Umfassend Informiert

Umfassend Informiert

535 bookmarks
Newest
CDU. Kritik an CDU in den Deutschen Zeitungen in Februar 2025
CDU. Kritik an CDU in den Deutschen Zeitungen in Februar 2025
Die CDU steht im Februar 2025 massiv in der Kritik, insbesondere wegen ihrer Migrationspolitik und der Zusammenarbeit mit der AfD im Bundestag. Hier sind die...
·perplexity.ai·
CDU. Kritik an CDU in den Deutschen Zeitungen in Februar 2025
Spruch. Ich halte sie dumm und du hältst sie arm
Spruch. Ich halte sie dumm und du hältst sie arm
Der Spruch „Ich halte sie dumm, und du hältst sie arm“ ist eine oft kritisch verwendete Aussage, die auf gesellschaftliche Machtstrukturen und die Verbindung...
·perplexity.ai·
Spruch. Ich halte sie dumm und du hältst sie arm
Wir unterstützen den Wirtschaftskurs von Robert Habeck
Wir unterstützen den Wirtschaftskurs von Robert Habeck
Über 60 Persönlichkeiten aus der Wirtschaft unterstützen bei der kommenden Bundestagswahl Robert Habeck und damit eine Wirtschaftspolitik, die den Anforderungen unserer Zeit gerecht wird. In einer Initiative fordern Unternehmerinnen und Unternehmer sowie führende Managerinnen und Manager sichere Rahmenbedingungen, in denen Unternehmen heute erfolgreich wirtschaften und in die Zukunft investieren können.
·gruene.de·
Wir unterstützen den Wirtschaftskurs von Robert Habeck
Die AfD "bekämpft" man nicht mit Mahnwachen, Lichterketten oder Demos, sondern, in dem man die Gründe für deren Erstarken erfolgreich reduziert
Die AfD "bekämpft" man nicht mit Mahnwachen, Lichterketten oder Demos, sondern, in dem man die Gründe für deren Erstarken erfolgreich reduziert

Die AfD profitiert von sozialem Frust, wirtschaftlicher Unsicherheit und einem Gefühl der Entfremdung gegenüber politischen Eliten.

Zusammenfassend erfordert der Umgang mit der AfD eine Kombination aus sozialer Reformpolitik, Bildung und klarer Abgrenzung von rechtsextremen Positionen.

·perplexity.ai·
Die AfD "bekämpft" man nicht mit Mahnwachen, Lichterketten oder Demos, sondern, in dem man die Gründe für deren Erstarken erfolgreich reduziert
Socialmedia. Umfrage: Mehrheit fürchtet Einflussnahme aus dem Ausland
Socialmedia. Umfrage: Mehrheit fürchtet Einflussnahme aus dem Ausland
Der Erhebung des Branchenverbands Bitkom zufolge gehen 88 Prozent der Wahlberechtigten davon aus, dass fremde Regierungen beziehungsweise ausländische Personen oder Gruppen versuchten, die Wahl über Online-Netzwerke zu manipulieren. Als hauptsächliche Ursprungsländer für Manipulationsversuche nannten die Befragten Russland und die USA. Mit deutlichem Abstand folgte China.
·flip.it·
Socialmedia. Umfrage: Mehrheit fürchtet Einflussnahme aus dem Ausland
Die Rolle von Socialmedia am Rückgang von Demokratien in der Westlichen Welt
Die Rolle von Socialmedia am Rückgang von Demokratien in der Westlichen Welt
Während soziale Medien politische Partizipation fördern können, überwiegen in etablierten Demokratien oft negative Effekte wie Polarisierung, Desinformation und Vertrauensverlust. Diese Entwicklungen stellen eine ernsthafte Bedrohung für demokratische Systeme dar.
·perplexity.ai·
Die Rolle von Socialmedia am Rückgang von Demokratien in der Westlichen Welt
Info-Monitor: Ein Viertel der Bundesbürger meidet Nachrichten bewusst | heise online
Info-Monitor: Ein Viertel der Bundesbürger meidet Nachrichten bewusst | heise online
Laut dem Info-Monitor 2025 meidet etwa ein Viertel der deutschen Bevölkerung bewusst Nachrichten, vor allem wegen der Fülle negativer Berichte (67 %) oder mangelndem Vertrauen in Inhalte und Absender (20 %)3. Besonders jüngere Menschen unter 45 Jahren sind skeptischer gegenüber etablierten Medien und empfinden diese teils als politisch gesteuert.
·perplexity.ai·
Info-Monitor: Ein Viertel der Bundesbürger meidet Nachrichten bewusst | heise online
Unterschied. Willkommenskultur vs Prüfkultur in der Migrationspolitik. Klaus-Peter Schöppner
Unterschied. Willkommenskultur vs Prüfkultur in der Migrationspolitik. Klaus-Peter Schöppner

Klaus-Peter Schöppner, ein renommierter Meinungsforscher, hat sich zur aktuellen Entwicklung in der deutschen Migrationspolitik geäußert.

Er sieht eine Verschiebung von einer Willkommenskultur hin zu einer eher kritischen Haltung, die man als "Prüfkultur" bezeichnen könnte.

*Willkommenskultur Die Willkommenskultur war lange Zeit prägend für die deutsche Migrationspolitik: Sie zielte darauf ab, Zuwandernde willkommen zu heißen und ihnen Perspektiven zu bieten.

Der Fokus lag auf der Vereinfachung bürokratischer Abläufe und der Schaffung langfristiger Perspektiven für Zuwanderer.

Laut einer Studie nehmen 78% der Befragten eine Willkommenskultur bei staatlichen Stellen für Arbeitsmigrant*innen wahr.

*Prüfkultur Schöppner beobachtet nun eine Verschiebung hin zu einer kritischeren Haltung: Die Zahl der Bürger, die für eine Aufnahme weniger Flüchtlinge plädieren, hat sich in den letzten zehn Jahren deutlich erhöht. 78% der Befragten erwarten Mehrkosten für den Sozialstaat durch Zuwanderung, 74% befürchten Wohnungsnot in Ballungsräumen.

Diese Sorgen führen zu einer verstärkten Prüfung der Auswirkungen von Migration auf Wirtschaft und Gesellschaft.

*Schöppners Einschätzung

Schöppner sieht diese Entwicklung als Resultat einer zunehmenden Polarisierung: Die jüngsten Bundestagsabstimmungen zur Migrationspolitik haben zu einer Festigung verschiedener politischer Lager geführt.

Viele Unionswähler befürworten eine strengere Migrationspolitik, während SPD und Grüne dies als Wahlkampfthema nutzen.

Schöppner betont, dass diese Entwicklung zu mehr Klarheit in den Positionen der Parteien führt, was er als positiv für den demokratischen Diskurs wertet.

*Zusammenfassend lässt sich sagen, dass laut Schöppner die deutsche Gesellschaft von einer überwiegend offenen Willkommenskultur zu einer kritischeren Prüfkultur in der Migrationspolitik übergeht, wobei die Sorgen um die Auswirkungen auf Sozialstaat und Infrastruktur in den Vordergrund rücken.

·perplexity.ai·
Unterschied. Willkommenskultur vs Prüfkultur in der Migrationspolitik. Klaus-Peter Schöppner
Firmen und Privathaushalte installieren Stromspeicher wie im Rausch. Anträge für neue Anschlüsse übersteigen den Bedarf um das Vielfache, warnen Experten – und empfehlen eine andere Lösung
Firmen und Privathaushalte installieren Stromspeicher wie im Rausch. Anträge für neue Anschlüsse übersteigen den Bedarf um das Vielfache, warnen Experten – und empfehlen eine andere Lösung
Der Boom bei Stromspeichern in Deutschland führt zu einer Überlastung der Netzanschlusskapazitäten, da die Anträge für neue Anschlüsse den tatsächlichen...
·perplexity.ai·
Firmen und Privathaushalte installieren Stromspeicher wie im Rausch. Anträge für neue Anschlüsse übersteigen den Bedarf um das Vielfache, warnen Experten – und empfehlen eine andere Lösung
Sind die Mitglieder der Grünen eher Wohlhabende Menschen
Sind die Mitglieder der Grünen eher Wohlhabende Menschen
Studien und Analysen zeigen, dass die Anhänger der Grünen tendenziell überdurchschnittlich wohlhabend sind. Laut einer Untersuchung des Deutschen Instituts...
·perplexity.ai·
Sind die Mitglieder der Grünen eher Wohlhabende Menschen
Bundestagswahl: Alle gegen sich selbst | ZEIT ONLINE
Bundestagswahl: Alle gegen sich selbst | ZEIT ONLINE
Der Artikel "Bundestagswahl: Alle gegen sich selbst" auf ZEIT ONLINE beschreibt die aktuelle Phase des Bundestagswahlkampfs 2025 als besonders konfliktreich,...
·perplexity.ai·
Bundestagswahl: Alle gegen sich selbst | ZEIT ONLINE
Die Grünen und ihre Migrationsromantik
Die Grünen und ihre Migrationsromantik
Die Grünen stehen in der Migrationspolitik vor einem innerparteilichen Dilemma, das sich zwischen humanitären Idealen und der politischen Realität als...
·perplexity.ai·
Die Grünen und ihre Migrationsromantik
Almut Peterson aus Hechingen
Almut Peterson aus Hechingen
Almut Petersen aus Hechingen ist eine engagierte Persönlichkeit, die in verschiedenen Bereichen aktiv ist: Leitung des Flüchtlingsprojekts Refugio: Als...
·perplexity.ai·
Almut Peterson aus Hechingen
10 Aussagen von Habeck in der aktuellen Lanz Sendung
10 Aussagen von Habeck in der aktuellen Lanz Sendung
Hier sind zehn zentrale Aussagen von Robert Habeck aus der aktuellen „Markus Lanz“-Sendung: 1. Kritik an Friedrich Merz: Habeck bezeichnete die...
·perplexity.ai·
10 Aussagen von Habeck in der aktuellen Lanz Sendung
Ist die BILD Zeitung Rechts Populistisch
Ist die BILD Zeitung Rechts Populistisch
Perplexity is a free AI-powered answer engine that provides accurate, trusted, and real-time answers to any question.
·perplexity.ai·
Ist die BILD Zeitung Rechts Populistisch