KONJUNKTUR IN DEUTSCHLAND Entschuldigung, haben Sie den Aufschwung gesehen?
Die Konjunktur in Deutschland 2025 zeigt ein gemischtes Bild:
Im Jahr 2025 stagniert das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) laut Bundesbank-Prognose...
DB Cargo: Eine Zerschlagung wäre dramatisch, aber wohl die beste Lösung
Eine EU-Entscheidung könnte das Ende von DB Cargo einläuten. Ein Drama für die Beschäftigten? Sicher. Aber auch die größte Chance seit Langem. Ein Kommentar.
Meinung: Kommentar von Wolfram Weimer: Mit dem „Kanzler des Niedergangs“ droht Deutschland ein wirtschaftliches Fiasko
Die Umfragen sagen den Ampelparteien bei den kommenden Wahlen im Osten ein historisches Debakel voraus. Für Olaf Scholz kommt das einer Volksabstimmung über seine Kanzlerschaft gleich. Die dürfte vernichtend ausfallen - Scholz gilt inzwischen als „Kanzler des Niedergangs“.
ür die Zukunftsfähigkeit der Bioökonomie sind ganzheitliche Konzepte nötig, die ökologische, ökonomische und soziale Aspekte integrieren. Forschung und Innovation, etwa in der industriellen Biotechnologie, spielen eine wichtige Rolle. Auch müssen Fragen der Verteilungsgerechtigkeit und demokratischen Teilhabe adressiert werden.
Cum-Ex: Ehemalige Chefermittlerin Brorhilker setzt zur Generalkritik an den Behörden an - WELT
Anne Brorhilker gab ihren Posten als Chefermittlerin im Cum-Ex-Skandal frustriert auf. Nun präsentiert sie sich erstmals wieder einer größeren Runde. Dabei rechnet sie mit den Behörden ab, die der Finanzlobby erlegen seien. Finanzminister Lindner stelle in einem Punkt ein Haushaltsrisiko dar.
Die EU-Kommission hat Anfang Juli Strafzölle gegen Elektroautos aus China verhängt. Nun müssen die Mitgliedstaaten eine Stellungnahme abgeben. Deutschland wird sich wohl enthalten. Die Befürchtung: Die Wirtschaft insgesamt könnte zu stark darunter leiden.
Konjunkturprobleme in Deutschland. Die Aktuelle Lage, Gründe und mögliche Lösungen.
Die deutsche Wirtschaft befindet sich derzeit in einer schwierigen Lage. Das Wirtschaftswachstum ist verhalten, und die konjunkturelle Erholung verläuft...
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland steigt deutlich an. Im ersten Quartal 2024 meldeten 5.209 Unternehmen Insolvenz an, was einem Anstieg von...
Immer mehr Insolvenzen in Deutschland: Was dahintersteckt
Die Zahl der Firmenpleiten ist in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Mehr als 11.000 Unternehmen meldeten Insolvenz an, ein Plus von über 30 Prozent. So hoch wie in der Weltfina
Rückgang der Wirtschaftsleistung um 1,6 Prozent Wiedereinführung der Wehrpflicht könnte bis zu 70 Milliarden Euro kosten
Einer Studie des Münchner Wirtschaftsforschungsinstituts zufolge würde der Wehrpflicht enorme wirtschaftliche Kosten verursachen. Die Forschenden haben daher alternative Vorschläge parat.
Meinung: Wir können uns keine Teilzeit-Kultur leisten!
Commerzbank-Personalvorständin Sabine Mlnarsky bekam für ihre Forderung nach einer Abkehr von der Teilzeitkultur Kritik. Doch sie hat Recht: Wir brauchen mehr Vollzeitarbeiter – und die Anreize, damit sich das lohnt.
Thema Investitionen. Der Bahn fehlen wohl rund 17 Milliarden. Zentrale Digitalisierungsvorhaben stehen nun auf der Kippe. Dies geht aus einem internen Papier hervor.
Die Deutsche Bahn steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen, die ihre Digitalisierungspläne gefährden. Laut internen Dokumenten fehlen der Bahn...
Regierungsbefragung im Bundestag: Olaf Scholz kündigt "Wachstumsturbo" an | ZEIT ONLINE
Der Kanzler kündigt im Bundestag "sehr viele sehr kluge Maßnahmen" für mehr Wirtschaftswachstum an. Am Zeitplan für den Bundeshaushalt ändere sich nichts, sagte Scholz.
BASF ist nur der Anfang: Unser Abstieg ist das Ergebnis einer toxischen Agenda - FOCUS online
In Europa dominiert eine Abstiegs-Agenda aus fünf Säulen, die in ihrer Addition eine toxische Wirkung für unseren Wohlstand entfalten. Der Druckabfall unseres Kontinents ist nicht von Gott gewollt, sondern von Menschen gemacht.