Der 38. „Tag der Landesgeschichte in der Schule“ fand am 28. Oktober 2015 in Bruchsal unter dem Leitthema „Minderheiten in Baden-Wurttemberg von der Fruhen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert“ statt. Nach der Begrusung der Teilnehmer durch Gerhard Fritz……
„NUR DIE TOTEN HABEN DAS ENDE DES KRIEGES GESEHEN“. Der Limes 2022/2, 36-38.
Einige Beiträge in der Ausgabe 2022/2 des Nachrichtenblattes der Deutschen Limeskommission zeichnen ein drastischeres Bild der römischen Antike, als wir es ansonsten gewohnt sind, und besitzen vor dem Hintergrund des derzeitigen Weltgeschehens……
Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Religionsunterricht: Möglichkeiten, Grenzen und Brennpunkte
Da der Religionsunterricht die Schüler*innen auf eine verantwortungsvolle Teilnahme an einer zunehmend technologisierten Gesellschaft vorbereiten soll, gewinnt auch die Frage, ob und inwieweit Künstliche Intelligenz (KI) in diesem Fach eingesetzt
Das Bezeugen ist im Judentum Männersache. Biblische und rabbinische Quellen zum Ausschluss der Frau vom Zeuginnenstatus
Women’s Exclusion from Serving as Witnesses: Biblical and Rabbinic Sources A man can give testimony, but a woman cannot: This is the rule in rabbinic Judaism. The tannaim and amoraim define the exclusion of women from testifying as biblical rather
'Trinkt von dem Wein, den ich mischte!' / 'Drink of the Wine which I have Mingled!'
The contributions gathered in this volume honor the work of Silvia Schroer in biblical exegesis, iconography, feminist criticism, and the broad exploration of texts and images from Ancient Israel and neighboring cultures. Across 35 contributions,