3. WK

3. WK

47 bookmarks
Custom sorting
GAG199: UC 71 und der U-Boot-Krieg im Ersten Weltkrieg
GAG199: UC 71 und der U-Boot-Krieg im Ersten Weltkrieg

Wir springen etwa 100 Jahre zurück und beschäftigen uns mit einem U-Boot: UC 71. Das U-Boot liegt in der Nähe von Helgoland auf dem Meeresboden. Doch es ist nicht während der Kampfhandlungen untergegangen, sondern kurz bevor es nach Ende des Krieges im Februar 1919 an Großbritannien übergeben werden sollte.

Florian Huber ist Unterwasserarchäologe und er hat herausfinden können, wie es zum Untergang von UC 71 gekommen ist. Er unterstützt uns in dieser Folge als Experte und erzählt auch von Georg Trinks, der als Maschinist lange an Bord von UC 71 war und zwei Tagebücher hinterlassen hat, die uns einen Einblick über das Leben an Bord geben.

Außerdem sprechen wir über die Bedeutung des U-Boot-Kriegs im Ersten Weltkrieg und welche Gegenmaßnahmen die Royal Navy gegen den uneingeschränkten U-Boot-Krieg der Kaiserlichen Marine unternommen hat.

·geschichte.fm·
GAG199: UC 71 und der U-Boot-Krieg im Ersten Weltkrieg
Der Erste Weltkrieg in der deutschen und internationalen Geschichtsschreibung
Der Erste Weltkrieg in der deutschen und internationalen Geschichtsschreibung
Für die deutschen Historiker hatte der Erste Weltkrieg nie seine zentrale Rolle in der modernen Geschichte verloren. Ansätze einer Alltags- und Erinnerungsgeschichte gestatten es, traditionelle Themen mit aktuellen historiographischen Konzepten zu ve
·bpb.de·
Der Erste Weltkrieg in der deutschen und internationalen Geschichtsschreibung
Geschichte von 1918 bis 1945
Geschichte von 1918 bis 1945
Nach Erlangen der Selbständigkeit 1918 stand das Land vor der Aufgabe, drei unterschiedliche Verwaltungs-, Rechts-, Verkehrs- und Bildungssysteme zusammenzuführen, die wirtschaftlichen und sozialen Unausgewogenheiten zu beseitigen und die ethnischen
·bpb.de·
Geschichte von 1918 bis 1945