Academia

Academia

531 bookmarks
Newest
Populismus: Konzepte und Theorien
Populismus: Konzepte und Theorien
One of the major problems of political science and sociology research on populism is determining the term itself. Meanwhile, the repeated complaint about its polysemy belongs to the rhetorical introduction to almost every text dealing with
·academia.edu·
Populismus: Konzepte und Theorien
Wo Populisten zu Hause sind
Wo Populisten zu Hause sind

Zusammenfassung Populisten konstituieren rhetorisch ein ›Volk‹, für das sie in einer von ihnen postulierten Auseinandersetzung mit der ›Elite‹ und mit ›Anderen‹, z. B. Migranten, eintreten können. Speziell für rechtspopulistische Parteien wie die FPÖ

·academia.edu·
Wo Populisten zu Hause sind
‘Religion’ and the Concept of the Buddha Way: Semantics of the Religious in Dōgen
‘Religion’ and the Concept of the Buddha Way: Semantics of the Religious in Dōgen
In recent decades, the concept of religion, and specifically its application to non-Western historic cultural formations has come unter critical scrutiny. This paper proposes the study of semantic fields as a method to explore the self-understanding
·academia.edu·
‘Religion’ and the Concept of the Buddha Way: Semantics of the Religious in Dōgen
Agieren und Handeln Ebook
Agieren und Handeln Ebook
Ausgehend von Freuds Begriff des unbewussten Agierens spannt Alice Pechriggl ein semantisches Feld auf, in dem das Begriffspaar »Freiheit zu Handeln – Zwang zu Agieren« mit dem überkreuz gelegten Begriffspaar »freies Agieren – Handlungszwang/
·academia.edu·
Agieren und Handeln Ebook
Die Rhetorik der Eintracht bei Nikolaus von Kues (Nicolaus Cusanus, 1401-1464)
Die Rhetorik der Eintracht bei Nikolaus von Kues (Nicolaus Cusanus, 1401-1464)
Die Eroberung Konstantinopels durch die Türken im Jahr 1453 bedeutete einen Wendepunkt für die europäische Realpolitik. Und auch für die traditionelle Wahrnehmung des Islam und seine literarische Aufarbeitung blieb dieses Ereignis nicht ohne Folgen.
·academia.edu·
Die Rhetorik der Eintracht bei Nikolaus von Kues (Nicolaus Cusanus, 1401-1464)