Blume und Ince 1 – Die interdisziplinäre Podcast-Folge zum Homo oeconomicus

Antisemitismus
Juden in Deutschland: "Juden werden hierzulande angefeindet, jetzt erst recht"
Muss man als Jude hierzulande Angst haben? Der Rabbiner Gábor Lengyel und die Juristin Katarina Seidler leben in Hannover und streiten über die Lage ihres Volkes.
Richard David Precht: Wer podcastet, kann nicht gleichzeitig googeln
Richard David Precht hat im Podcast "Lanz & Precht" antisemitische Stereotype und schlicht Unfug verbreitet. Statt sich zu korrigieren, gibt er sich missverstanden.
Juden in Deutschland: "Wir werden uns nicht vertreiben lassen"
Anschläge auf Synagogen, brennende Israel-Flaggen, Übergriffe: Viele Juden fühlen sich in Deutschland nicht mehr sicher. Nirgendwo wird das deutlicher als in Berlin.
Wladimir Putin: Der Fachmann für menschliches Leiden entdeckt Antisemitismus
Sprüche gegen Juden haben in Russland eine lange Tradition. Nun nutzt Wladimir Putin diese Ressentiments für seinen Krieg in der Ukraine.
Antisemitismus in Deutschland : Es gibt keine Befreiung von der deutschen Schuld
Der Antisemitismus in Deutschland wächst und überdeckt die Hamas-Attacke auf Israel. Dabei werden die Opfer schon wieder zu Tätern gemacht.
Eröffnung der Dessauer Synagoge: Diese Synagoge ist ein hart erkämpftes Wunder
In Dessau ist die erste Synagoge Sachsen-Anhalts seit der Shoah eröffnet worden, auch der Kanzler kommt, die Pöbler aber auch. Eine Feier zwischen Trauer und Hoffnung.
Antisemitismus in Deutschland: "Wir Juden fragen uns: Wo sind wir denn überhaupt noch sicher?"
In Deutschland häufen sich antisemitische Vorfälle. Vier junge Jüdinnen und Juden erzählen, wie es ihnen geht. Und warum sie nicht nur als Opfer gesehen werden wollen.
Shlomo Bistritzky: "Zu sehen, was in Berlin passiert, ruft uns zur Vorsicht"
Zum Schutz vor antisemitischen Anschlägen fordert der Hamburger Rabbiner Shlomo Bistrizky Kameraüberwachung von Synagogen. Auf die Lage in Hamburg blickt er mit Hoffnung.
Neue Synagoge Dessau: Mit dem Davidstern als Schutz
Dessau hat eine neue Synagoge. Erbaut wurde sie von dem jüdischen Architekten Alfred Jacoby. Zur Eröffnung kam der Kanzler. Ein Ortsbesuch in gefährlichen Zeiten
Sibel Kekilli und Michel Friedman: "Wir nahmen beide den Kampf an"
Sibel Kekilli bringt Michel Friedmans Buch "Fremd" in Berlin auf die Bühne. Ein Gespräch mit der Schauspielerin und dem Publizisten über Ausgrenzung in Deutschland
Demoverbot in Hamburg: "Wir dürfen diesen Menschen ihr demokratisches Recht nicht verwehren"
In Hamburg wurde am Mittwoch eine angemeldete propalästinensische Demo vorzeitig beendet. War es eine gute Idee, dazu aufzurufen? Ein Gespräch mit dem Veranstalter
Antisemitische Angriffe in Russland: Mit Antisemitismus gegen Putin
Islamischer Antisemitismus
𝟮𝟬𝟬𝟰𝟯𝟬 bpb
Mohammed gelingt es, die Juden aus Medina zu vertreiben und Hunderte von ihnen zu töten
Menschen zweiter Klasse, denen eine Sonderstellung eingeräumt wurde, d.h. sie mussten eine zusätzliche Steuer zahlen und Diskriminierungen erdulden
Juden als Feinde dargestellt, gar als "Affen" und "Schweine" abgewertet