Impulse für schüleraktivierenden, motivierenden Fremdsprachenunterricht mit eTwinning
Anhand eigener Projekte aus dem Englisch- und Französischunterricht an einer bayerischen Realschule zeigt die Referentin die Chancen, die die länderübergreifende Onlineprojektarbeit mit eTwinning im lehrwerksgestützten Fremdsprachenunterricht allen Beteiligten bietet. Mögliche Grenzen und Stolpersteine werden angesprochen. Ziel der Veranstaltung ist es, konkrete Aktivitäten aufzuzeigen, die einerseits erfahreneren eTwinnern Anregungen für die eigene Arbeit geben können, andererseits noch nicht Aktive inspirieren sollen, sich mit der europäischen Plattform auseinanderzusetzen und eTwinning selbst auszuprobieren.