bpb

bpb

142 bookmarks
Custom sorting
Eine Mauer wird errichtet
Eine Mauer wird errichtet

𝟬𝟮𝟬𝟴𝟮𝟳 Die israelische Regierung versucht alles, um für das Land und seine Menschen Sicherheit vor Anschlägen palästinensischer Extremisten zu erlangen. Zu diesem Zweck lässt sie nunmehr eine Mauer errichten.

·bpb.de·
Eine Mauer wird errichtet
Stereotypisierungen von Jung und Alt in der Corona-Pandemie
Stereotypisierungen von Jung und Alt in der Corona-Pandemie
In der unsicheren Situation der Corona-Pandemie können Stereotype von "Alt" und "Jung" erste Schritte sein, um Handlungssicherheit und Orientierung zu bieten. Da sie jedoch mit unbeabsichtigten Nebenfolgen einhergehen, sollten sie stets reflektiert w
·bpb.de·
Stereotypisierungen von Jung und Alt in der Corona-Pandemie
Die Coronavirus-Pandemie als Nährboden für Verschwörungserzählungen
Die Coronavirus-Pandemie als Nährboden für Verschwörungserzählungen
Mit dem Rückzug ins Private im Zuge der Coronavirus-Pandemie wuchs die Bedeutung der sozialen Medien weiter an. Während einige Messengerdienste sich um die Eindämmung von Verschwörungserzählungen und Falschinformationen bemühten, erwiesen sich andere
·bpb.de·
Die Coronavirus-Pandemie als Nährboden für Verschwörungserzählungen
Politik und Verantwortung
Politik und Verantwortung

𝟬𝟲𝟬𝟵𝟮𝟭 ... ist für Arendt keine moralische Kategorie und auch keine republikanische des vorrangigen Interesses am Gemeinwohl, sondern eine existenzielle. Politisches Handeln stellt keine moralische Verpflichtung dar.

·bpb.de·
Politik und Verantwortung
Die UNO-Generalsekretäre
Die UNO-Generalsekretäre

𝟬𝟱𝟬𝟱𝟮𝟯 Die Geschichte der Vereinten Nationen zeigt, dass die bisherigen Generalsekretäre alle auf ihre Art die Weltorganisation und Friedenssicherung ihren Stempel aufgedrückt haben. Ihr Einfluss ist stark gelegenheitsabhängig.

·bpb.de·
Die UNO-Generalsekretäre
Erinnerungspolitik in Belgien
Erinnerungspolitik in Belgien

𝟬𝟴𝟬𝟮𝟬𝟳 Infolge des Spaltungstrends kämpft Belgien mit einer gespaltenen Erinnerungspolitik. Fragen der Historiker kreisen um ihre Rolle in einer zunehmenden Kultur ritualisierter Schuldbekenntnisse.

·bpb.de·
Erinnerungspolitik in Belgien
Krieg der Religionen?
Krieg der Religionen?

𝟬𝟳𝟬𝟭𝟯𝟭 Bei der Analyse politisch-religiöser Konflikte müssen sowohl die inneren Strukturen Politischer Theologien als auch die äußeren sozialen, ökonomischen und politischen Ursachen berücksichtigt werden.

·bpb.de·
Krieg der Religionen?
Fremdenfeindliche Täter
Fremdenfeindliche Täter

𝟬𝟳𝟬𝟳𝟮𝟰 Was haben antisemitische, fremdenfeindliche und rechtsextreme Täter gemeinsam, was unterscheidet sie? Ihre Lebensgeschichten zeigen meist schon früh in der Kindheit emotionale und soziale Auffälligkeiten. Das erfordert frühe Prävention.

·bpb.de·
Fremdenfeindliche Täter
Das jüdische Olympia
Das jüdische Olympia

𝟭𝟱𝟬𝟳𝟭𝟳 Die Makkabiade ist Sportfest und politisches Forum. 1800 Jahre nach dem Aufstand des Freiheitskämpfers Makkabäus gegen die Römer fanden die ersten Spiele statt. Die Gründer brachten ihren Anspruch auf Palästina zum Ausdruck. Bis heute stellen die Spi...

·bpb.de·
Das jüdische Olympia
Ausgrabungen als Politikum
Ausgrabungen als Politikum

𝟭𝟴𝟬𝟰𝟬𝟲 Seit jeher ist Biblische Archäologie in Jerusalem mit politischen Zielen verknüpft. Insbesondere in der Davidsstadt südlich der Altstadt wird mit Nachdruck und großem Aufwand versucht, eine ganz bestimmte Lesart der Geschichte Jerusalems zu etabliere

·bpb.de·
Ausgrabungen als Politikum
Antisemitismus unter muslimischen Jugendlichen
Antisemitismus unter muslimischen Jugendlichen

𝟭𝟮𝟭𝟭𝟭𝟯 Die Auseinandersetzung mit Antisemitismus findet in der muslimischen Community kaum Beachtung, sagt Ahmad Mansour. Weder auf religiöser, noch auf traditioneller und schon gar nicht auf politischer Ebene. Es sei ein pädagogisches Umdenken notwendig, u…

·bpb.de·
Antisemitismus unter muslimischen Jugendlichen
Keine Erinnerung, nirgends? Die Shoah und die DDR
Keine Erinnerung, nirgends? Die Shoah und die DDR

𝟭𝟵𝟬𝟴𝟬𝟲 Die Shoah war kein prominentes Thema in der Erinnerungskultur der DDR, aber tabuisiert wurde sie nicht. Es gab immer Versuche, die jüdische Verfolgungserfahrung zu würdigen und kritische Fragen zu stellen. Der Beitrag untersucht dieses Spannungsverhä…

·bpb.de·
Keine Erinnerung, nirgends? Die Shoah und die DDR