𝟬𝟱𝟬𝟳𝟬𝟳 Hier finden Sie Literaturhinweise zum Heft "40 Jahre deutsch-israelische Beziehungen". Abgerundet wird das Angebot durch Internetadressen.

bpb
𝟬𝟰𝟭𝟭𝟭𝟲 Reformen und Demokratisierung in der arabischen Welt müssen, wenn sie langfristig erfolgreich sein wollen, indigene Entwicklungen sein. Sie können nicht von außen eingeführt und schon gar nicht gewaltsam implementiert werden wie in Afghanistan und im…
𝟬𝟰𝟭𝟭𝟭𝟲 Reformen und Demokratisierung in der arabischen Welt müssen, wenn sie langfristig erfolgreich sein wollen, indigene Entwicklungen sein. Sie können nicht von außen eingeführt und schon gar nicht gewaltsam implementiert werden wie in Afghanistan oder i…
𝟭𝟯𝟬𝟭𝟮𝟭 Aktuelle politische und gesellschaftliche Fragen und diskutierte Kulturthemen stehen im Zentrum des neuen Projekts „Themenraum“. Allmonatlich bündelt die ZLB das Wissen der ganzen Bibliothek zu einem Thema. Angereichert mit digitalen Angeboten, inter…
𝟭𝟴𝟬𝟲𝟬6 Die „Protokollen der Weisen von Zion“ dienten im Nationalsozialismus als Rechtfertigung für den Holocaust. Antisemitische Verschwörungstheorien sind auch heute eine Bedrohung für Jüdinnen und Juden.
𝟮𝟭𝟬𝟵𝟯𝟬 Jüdische Lebenswelten sind um einiges komplexer, als es in der Öffentlichkeit erscheint. Dieser Essay versucht die pluralen jüdischen Perspektiven, die Diversität und Bruchstellen, aber auch die Partikularidentitäten von Jüdinnen und Juden zugänglich…
𝟮𝟭𝟬𝟱𝟭𝟭 Immer wieder kommt es zu Auseinandersetzungen über die Frage, wie "jüdisch" ein "Jüdisches Museum" zu sein hat – und was seine genuine Aufgabe sein sollte
230421 bpb Die französische Osteuropa-Historikerin Sonia Combe korrigiert das oft verzerrte Bild von DDR-Intellektuellen zwischen Kompromiss und Kompromittierung mit einem komparatistischen Blick von außen.
𝟭𝟰𝟭𝟭𝟭𝟴 Die Zionistische Weltorganisation und das Reichswirtschaftsministerium einigten sich 1933 auf ein Abkommen, zur Erleichterung der Mitnahme von Eigentum, um die Auswanderung von Juden nach Palästina zu fördern.
𝟮𝟭𝟭𝟬𝟮𝟵 Die Hoffnung vieler Juden, ihre Position in der deutschen Gesellschaft mit Loyalität im Weltkrieg zu beglaubigen, stieß rasch an Grenzen. Der Krieg brachte alte und neue Varianten des Antisemitismus hervor und konfrontierte viele Juden mit dem eigene…