bpb

bpb

142 bookmarks
Custom sorting
Editorial
Editorial

𝟬𝟰𝟭𝟭𝟭𝟲 Reformen und Demokratisierung in der arabischen Welt müssen, wenn sie langfristig erfolgreich sein wollen, indigene Entwicklungen sein. Sie können nicht von außen eingeführt und schon gar nicht gewaltsam implementiert werden wie in Afghanistan und im…

·bpb.de·
Editorial
Islam und islamische Welt
Islam und islamische Welt

𝟬𝟰𝟭𝟭𝟭𝟲 Reformen und Demokratisierung in der arabischen Welt müssen, wenn sie langfristig erfolgreich sein wollen, indigene Entwicklungen sein. Sie können nicht von außen eingeführt und schon gar nicht gewaltsam implementiert werden wie in Afghanistan oder i…

·bpb.de·
Islam und islamische Welt
„Themenraum“ in der Amerika-Gedenkbibliothek
„Themenraum“ in der Amerika-Gedenkbibliothek

𝟭𝟯𝟬𝟭𝟮𝟭 Aktuelle politische und gesellschaftliche Fragen und diskutierte Kulturthemen stehen im Zentrum des neuen Projekts „Themenraum“. Allmonatlich bündelt die ZLB das Wissen der ganzen Bibliothek zu einem Thema. Angereichert mit digitalen Angeboten, inter…

·bpb.de·
„Themenraum“ in der Amerika-Gedenkbibliothek
Von der Unmöglichen Heimat zur möglichen Heimat
Von der Unmöglichen Heimat zur möglichen Heimat

𝟮𝟭𝟬𝟵𝟯𝟬 Jüdische Lebenswelten sind um einiges komplexer, als es in der Öffentlichkeit erscheint. Dieser Essay versucht die pluralen jüdischen Perspektiven, die Diversität und Bruchstellen, aber auch die Partikularidentitäten von Jüdinnen und Juden zugänglich…

·bpb.de·
Von der Unmöglichen Heimat zur möglichen Heimat
Editorial
Editorial
Im Frühjahr 2018 feiert Israel den 70. Jahrestag seiner Staatsgründung. Wer das Land besucht, ist fasziniert von seiner Schönheit, von seinen Menschen und vom pulsierenden Leben seiner Städte. Überrascht wird er feststellen, dass der Konflikt zwische
·bpb.de·
Editorial
C4) Kritik ohne Extremismusverdacht
C4) Kritik ohne Extremismusverdacht
Die Ausstellung "Das Gegenteil von gut – Antisemitismus in der deutschen Linken" der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main war ein Besuchererfolg und ist mittlerweile zur Wanderausstellung geworden. Referent Tom Uhlig von der Bildungsstätte
·bpb.de·
C4) Kritik ohne Extremismusverdacht
Organisierte Antisemiten
Organisierte Antisemiten
Geschichtsrevisionismus gehört zur Grundhaltung der deutschen Rechtsextremisten. Im Wettbewerb um Wählerstimmen wird dieses Thema an Unterorganisationen ausgelagert. Offener Antisemitismus verspricht in der kritisch aufmerksamen Öffentlichkeit keinen
·bpb.de·
Organisierte Antisemiten
Editorial
Editorial
In Israel und Palästina bestimmen Gewalt und Gegengewalt das Leben der Menschen. Eine der Ursachen dieser dauerhaften Konfrontation liegt in der israelischen Besetzung palästinensischen Landes, eine weitere sind die Terroranschläge militanter palästi
·bpb.de·
Editorial
Hintergrundinformationen
Hintergrundinformationen
Betrachtet man Fläche und Bevölkerung, so ist Israel ein eher kleines Land. Sein Staatsgebiet entspricht etwa der Größe des Bundeslandes Hessen. Der Grad an öffentlicher Aufmerksamkeit, den das wirtschaftlich stärkste Land im Nahen Osten von jeher au
·bpb.de·
Hintergrundinformationen
Debatte um die Position Irans
Debatte um die Position Irans
Immer wieder sorgt Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad für Aufsehen durch seine israelfeindlichen und antisemitischen Äußerungen. Seine fortgesetzten Angriffe Richtung Israel sollte man Ernst nehmen – gerade im Hinblick auf das iranische Atomprogra
·bpb.de·
Debatte um die Position Irans