CN VRC

CN VRC

494 bookmarks
Custom sorting
Der große Fall
Der große Fall

DiePresse.com Tod trotz Überproduktion: Zwischen 1958 und 1962 starben 36 Millionen Chinesen den Hungertod, während Getreide ins Ausland geliefert wurde. Allmählich werden die Folgen von Mao Tse-tungs Plan...

·diepresse.com·
Der große Fall
China: Der Große Sprung nach vorn in den Hungertod | Weltspiegel
China: Der Große Sprung nach vorn in den Hungertod | Weltspiegel

Es ist eine der größten Katastrophen des 20. Jahrhunderts: Von 1958 bis 1961 verhungerten in China vor allem auf dem Land mindestens 30 Millionen Menschen. Die von Mao initiierte Kampagne Der Große Sprung nach vorn war in Wirklichkeit... —— daserste.de › information › politik-weltgeschehen › weltspiegel › videos › china-der-grosse-sprung-nach-vorn-in-den-hungertod-100.html

·daserste.de·
China: Der Große Sprung nach vorn in den Hungertod | Weltspiegel
Falun Gong
Falun Gong
230423 - RationalWiki Falun Gong or Falun Dafa (Great Law of the Falun) is a personality cult or a new religious movement disguised as a "spiritual practice" based on the Chinese qi gong and founded in 1992 by Li Hongzhi. Some people — including Rick Ross of the Cult Education Institute,[3] the Chinese government in Beijing,[4] and the Australian Broadcasting Corporation exposé[5] — regard it as a cult, others have disagreed on what it actually is.[6][7]
·rationalwiki.org·
Falun Gong
China
China
××××××
·pin.it·
China
Drohpotenzial im Konfliktfall - China ist stark von westlichen Importen abhängig
Drohpotenzial im Konfliktfall - China ist stark von westlichen Importen abhängig

230305 Deutschland und andere westliche Länder sind von China als Lieferant vieler Produkte und Rohstoffe angewiesen. Einseitig ist diese Abhängigkeit aber nicht. Der Westen steht Peking im Fall eines Konflikts etwa um Taiwan keineswegs machtlos gegenüber, wie eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft nachweist.

·n-tv.de·
Drohpotenzial im Konfliktfall - China ist stark von westlichen Importen abhängig
Wirtschaft
Wirtschaft
vor 230228 TikTokTime #china #menschen
·vm.tiktok.com·
Wirtschaft
Religionen in China
Religionen in China
Während der Kulturrevolution wurden Religionen in der Volksrepublik radikal verfolgt. Erst seit der Öffnung hin zu einer stärkeren Reformpolitik hat sich die Lage entspannt. Das Interesse am Buddhismus, Islam oder protestantischen Christentum ist en
·bpb.de·
Religionen in China
Frauenrechte in China
Frauenrechte in China
Frauen und Männer sind in der Volksrepublik gleichberechtigt. So steht es in der chinesischen Verfassung. Doch es gibt erhebliche Unterschiede, je nachdem, ob die Frauen in den großen Metropolen wie Peking und Schanghai oder auf dem Land leben – mit
·bpb.de·
Frauenrechte in China
Länderprofil China 2014
Länderprofil China 2014
Durch den wirtschaftlichen Aufschwung ist China zu einem zunehmend attraktiven Zielland für ausländische Arbeitskräfte geworden. Der Ausländeranteil an der Gesamtbevölkerung ist dennoch vergleichsweise gering.
·bpb.de·
Länderprofil China 2014
China (CHN)
China (CHN)
Die Volksrepublik China (Zhonghua Renmin Gongheguo) liegt im Südosten Asiens. Hauptstadt: Peking (Beijing). Artikel 1 der Verfassung von 1982 bezeichnet CHN als »sozialistischen Staat unter der demokratischen Diktatur des Volkes, der von der Arbeiter...
·bpb.de·
China (CHN)
Chinas Wirtschaftspolitik
Chinas Wirtschaftspolitik
Die chinesische Politik nutzt die Chancen der wirtschaftlichen Globalisierung mit einer Beweglichkeit und Ausdauer, die kaum jemand ihr zuge­traut hätte. Wie aber kann ein eher starres Institutionensystem in der Lage sein, eine so außergewöhnliche An
·bpb.de·
Chinas Wirtschaftspolitik