CN VRC

CN VRC

494 bookmarks
Custom sorting
Ernährungssicherung in China
Ernährungssicherung in China
Chinas Führung hat in den vergangenen Jahren wiederholt die Bedeutung der Ernährungssicherung betont. Der Beitrag beleuchtet die historischen Hintergründe und aktuellen Herausforderungen der Versorgungssituation.
·bpb.de·
Ernährungssicherung in China
Proteste in China
Proteste in China
Seit einer Woche gehen Menschen in China gegen die strenge Corona-Politik der Regierung auf die Straße.
·bpb.de·
Proteste in China
EU – USA – China: Forschung und Entwicklung (FuE)
EU – USA – China: Forschung und Entwicklung (FuE)
Bezogen auf die 2.500 Unternehmen mit den weltweit höchsten FuE-Ausgaben im Jahr 2017, investierten die Unternehmen mit Hauptsitz in den USA in etwa so viel wie die der EU-Staaten und Chinas zusammen.
·bpb.de·
EU – USA – China: Forschung und Entwicklung (FuE)
Mehr Chinakompetenz für eine strategische Chinapolitik
Mehr Chinakompetenz für eine strategische Chinapolitik
Das Verständnis von "China", seinen Akteuren, ihrem Handeln und ihren Ideen, braucht eine breite gesellschaftliche Basis in Deutschland und in Europa. Die Bildung von Chinakompetenz – und Chinakompetenz durch Bildung – sollte daher Teil der europäisc...
·bpb.de·
Mehr Chinakompetenz für eine strategische Chinapolitik
Russlands Chinapolitik: Interessen, Strategien, Perspektiven
Russlands Chinapolitik: Interessen, Strategien, Perspektiven
Russland und China: Zwei autoritäre Systeme, die sich aus strategischen Gründen annähern? Interessanterweise sind es besonders wirtschaftliche Verflechtungen, die die beiden Nachbarn zusammenrücken lassen. Doch ihre Beziehungen kennen noch mehr Facet
·bpb.de·
Russlands Chinapolitik: Interessen, Strategien, Perspektiven
EU – USA – China: Handelsbeziehungen – Import
EU – USA – China: Handelsbeziehungen – Import
Jeweils gut ein Fünftel des Imports der EU bzw. der USA stammte 2017 aus China. Von Chinas Warenimport stammten 14,4 % aus der EU. Hinter Südkorea, Japan und Taiwan folgten die USA mit 9,1 %.
·bpb.de·
EU – USA – China: Handelsbeziehungen – Import
EU – USA – China: Bruttoinlandsprodukt (BIP)
EU – USA – China: Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Vom Welt-Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2017 entfielen 23,5 % auf die EU-28, 21,8 % auf die USA und 12,7 % auf China. Im Jahr 1970 lag der Anteil der EU noch bei 35,2 % und der Anteil Chinas bei 1,0 %.
·bpb.de·
EU – USA – China: Bruttoinlandsprodukt (BIP)
EU – USA – China: Handelsbeziehungen – Export
EU – USA – China: Handelsbeziehungen – Export
Die USA und die EU sind als Absatzmärkte für China wichtiger als China für die USA bzw. die EU. 2017 exportierte China 19,0 Prozent seiner Warenexporte in die USA und weitere 16,4 Prozent in die EU.
·bpb.de·
EU – USA – China: Handelsbeziehungen – Export
https://vm.tiktok.com/ZGJxRhUBv/
https://vm.tiktok.com/ZGJxRhUBv/
#growth #economy #repression #fast #china #chinatiktok #fyp #fypage #world #coldwar #media #social #fakenews #travel #tik #tiktok #tik_tok #tiktoker
·vm.tiktok.com·
https://vm.tiktok.com/ZGJxRhUBv/
Erfindung von Traditionen
Erfindung von Traditionen
Der Sinologe spricht über die Instrumentalisierung der Kultur als pädagogisches Instrument in China.
·bpb.de·
Erfindung von Traditionen
Wie weit die Leidensfähigkeit geht, ist schwer abzuschätzen
Wie weit die Leidensfähigkeit geht, ist schwer abzuschätzen
Mehrere Millionen Menschen in Peking sind Wanderarbeiter, so Eduard Kögel, Dipl.-Ingenieur und Experte für Stadtplanung und Städtebau in China. Die Stadt existiere nur, weil es diese billigen Arbeitskräfte gibt.
·bpb.de·
Wie weit die Leidensfähigkeit geht, ist schwer abzuschätzen
Vor 65 Jahren: Gründung der Volksrepublik China
Vor 65 Jahren: Gründung der Volksrepublik China
Am 1. Oktober 1949 rief Mao Zedong die Volksrepublik China aus. Das Land wird seitdem von der autoritären Ein-Parteien-Regierung der Kommunistischen Partei Chinas geführt.
·bpb.de·
Vor 65 Jahren: Gründung der Volksrepublik China
Vor 70 Jahren: Gründung der VR China
Vor 70 Jahren: Gründung der VR China
Am 1. Oktober 1949 rief Mao Zedong die Volksrepublik China aus. Das Land wird seitdem von der autoritären Ein-Parteien-Regierung der Kommunistischen Partei Chinas geführt.
·bpb.de·
Vor 70 Jahren: Gründung der VR China
Chinas Aufstieg - eine Herausforderung für den Westen
Chinas Aufstieg - eine Herausforderung für den Westen
Der Aufstieg Chinas führt zu einer Machtverschiebung vom euro-atlantischen Raum nach Asien mit China als neuem Machtzentrum. Auf diesen Wettbewerb muss sich der "Westen" politisch und ökonomisch besser einstellen.
·bpb.de·
Chinas Aufstieg - eine Herausforderung für den Westen
Kooperation oder Konkurrenz? Obamas Russland- und Chinapolitik
Kooperation oder Konkurrenz? Obamas Russland- und Chinapolitik
Mit neuer Bescheidenheit passt Obama die USA den multipolaren Entwicklungen in der Welt an. Durch die Kooperation mit den rivalisierenden Großmächten will er Amerikas globale Führungsrolle erneuern.
·bpb.de·
Kooperation oder Konkurrenz? Obamas Russland- und Chinapolitik
Chinas zivilgesellschaftliche Entwicklung: Von Massen zu Bürgern?
Chinas zivilgesellschaftliche Entwicklung: Von Massen zu Bürgern?
Eine funktionierende Zivilgesellschaft braucht "Bürger". Der chinesische Staat versucht Bürgersinn und -moral als zentrale Charakteristika von Bürgern zu schaffen. Er erweist sich hierin als Entwicklungsagentur.
·bpb.de·
Chinas zivilgesellschaftliche Entwicklung: Von Massen zu Bürgern?
Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in China
Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in China
Wie wird in China Vergangenheit reflektiert? Welche Rolle spielt die Wahrheit in diesem Denkprozess? Im Mittelpunkt stehen drei Beispiele: die Erinnerungen an die Kulturrevolution und den Sino-Japanischen Krieg und die Neuerfindung des Konfuzianismu……
·bpb.de·
Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in China
Das Militär der Volksrepublik China
Das Militär der Volksrepublik China
Die Volksbefreiungsarmee befindet sich mitten im Umbruch. Das Politbüro arbeitet eifrig daran, das Militär zu modernisieren. Im Vergleich zu anderen Staaten wie den USA gibt China jedoch viel weniger Geld für seine Soldaten aus. Man fördert lieber de
·bpb.de·
Das Militär der Volksrepublik China
Zahlen und Fakten VR China
Zahlen und Fakten VR China
Die Volksrepublik China im statistischen Überblick, alle wichtigen Zahlen und Fakten zu Demographie, Politik und Wirtschaft auf einen Blick.
·bpb.de·
Zahlen und Fakten VR China
Chinas Volkskrieg gegen den Terrorismus
Chinas Volkskrieg gegen den Terrorismus
Im Kampf gegen separatistische und islamistische Terrororganisationen rekrutiert China seine eigene Bevölkerung. Die Gefahr ist groß, dass der "Volkskrieg" einige der Hauptursachen des Terrorismus nicht lindert, sondern verschärft.
·bpb.de·
Chinas Volkskrieg gegen den Terrorismus
China als Akteur der Weltpolitik
China als Akteur der Weltpolitik

061124 apuz bpb Chinas Aufstieg zur Großmacht geht mit wachsendem nationalen Selbstbewusstsein einher. Geostrategisch treibt die Volksrepublik ein gelassenes Machtspiel mit den USA, flirtet diplomatisch mit Europa, umwirbt Russland als ein strategisches Hinterland,

·bpb.de·
China als Akteur der Weltpolitik