CN VRC

CN VRC

494 bookmarks
Custom sorting
Gegenpol
Gegenpol
#china #xijinping #politik #weltmacht #fyp #gegenpol
·vm.tiktok.com·
Gegenpol
China \ Chine : LES DIFFICULTÉS DES POLITIQUES DE PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT - Les menaces sur l'environnement en Chine
China \ Chine : LES DIFFICULTÉS DES POLITIQUES DE PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT - Les menaces sur l'environnement en Chine

xxxxxx \ LAROUSSE Lagriculture a été développée ď'abord dans un cadre collectivisé communes populaires dorénavant souvent familial L'autosuffisance alimentaire est aujourd'hui atteinte La Chine est le premier producteur mondial de blé et surtout de riz Elle se situe encore aux premiers rangs mondiaux pour le coton le tabac le maïs les oléagineux le thé le sucre l'élevage porcins et volailles ...

·pin.it·
China \ Chine : LES DIFFICULTÉS DES POLITIQUES DE PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT - Les menaces sur l'environnement en Chine
Hat Mao wirklich Millionen im großen Sprung nach vorne getötet?
Hat Mao wirklich Millionen im großen Sprung nach vorne getötet?

060921 | MR Online

Over the last 25 years the reputation of Mao Zedong has been seriously undermined by ever more extreme estimates of the numbers of deaths he was supposedly responsible for. In his lifetime, Mao Zedong was hugely respected for the way that his socialist policies improved the welfare of the Chinese people, slashing the level of poverty and hunger in China and providing free health care and education. Mao’s theories also gave great inspiration to those fighting imperialism around the world. It is probably this factor that explains a great deal of the hostility towards him from the Right. This is a tendency that is likely to grow more acute with the apparent growth in strength of Maoist movements in India and Nepal in recent years, as well as the continuing influence of Maoist movements in other parts of the world...

·mronline.org·
Hat Mao wirklich Millionen im großen Sprung nach vorne getötet?
MattydaFatty
MattydaFatty
@gunkboy67 Whatever you say 🤷‍♂️ #socialism #communism #landlord #capitalism
·vm.tiktok.com·
MattydaFatty
Großmachtambitionen, Mittelmachtressourcen
Großmachtambitionen, Mittelmachtressourcen
75 Jahre nach seiner Unabhängigkeit nimmt Indien heute eine größere internationale Rolle ein als je zuvor. In seiner Nachbarschaft hat Indien zwar wegen Chinas Einfluss an Bedeutung verloren, doch es verstärkt dafür sein Engagement im Indo-Pazifik.
·bpb.de·
Großmachtambitionen, Mittelmachtressourcen
Im Wettstreit um Konnektivität
Im Wettstreit um Konnektivität
Die EU, die USA und Japan haben das Konnektivitätsprogramm Chinas als wirtschaftliche und strategische Herausforderung anerkannt und sind bereit, zu reagieren. Offen ist, wie sich die westlichen Gegeninitiativen entwickeln werden.
·bpb.de·
Im Wettstreit um Konnektivität
Partner und Rivalen
Partner und Rivalen
Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Indien und China scheinen stabil und partnerschaftlich. In vielen anderen Bereichen herrscht dagegen große Rivalität. Wie sich das Verhältnis der asiatischen Großmächte zukünftig entwickelt, wir die Welt von
·bpb.de·
Partner und Rivalen
Partner und Rivalen
Partner und Rivalen
Das indisch-chinesische Verhältnis hat mittlerweile internationale Bedeutung erlangt. Nicht nur werden die beiden Volkswirtschaften nach Berechnung von Fachleuten spätestens Mitte des Jahrhunderts etwa die Hälfte des Welthandels unter sich aufteilen.
·bpb.de·
Partner und Rivalen
Editorial
Editorial
Im Januar 2021 fügte "Der Spiegel" mit seinem Titel "Der Siegeszug des Drachen" der Sammlung von klischeebeladenen China-Symbolbildern ein weiteres Drachenmotiv hinzu. Rot ist die dominierende Farbe auf Magazin- und Buchcovern zu China, was bei den m
·bpb.de·
Editorial
Werte oder Interessen?
Werte oder Interessen?
Der Balanceakt zwischen Werte- und Interessenpolitik ist die wichtigste Leitlinie der deutschen und europäischen Chinapolitik. Doch wie soll die Balance mit Blick auf die zunehmende wirtschaftliche und strategische Bedeutung Chinas auf der Weltbühne
·bpb.de·
Werte oder Interessen?
Wissenschaftsautonomie wahren
Wissenschaftsautonomie wahren
Chinakompetenz ist kein Allheilmittel, wenn es um den Umgang mit Chinas Einflussnahme im Ausland geht. Der Einparteienstaat gefährdet mit seinem Agieren die Wissenschaftsfreiheit. Wie Universitäten reagieren können, wird am Beispiel Großbritannien be
·bpb.de·
Wissenschaftsautonomie wahren
Zwischen Systemkonkurrenz und Dialogbereitschaft
Zwischen Systemkonkurrenz und Dialogbereitschaft
Der Aufstieg Chinas und seine geopolitischen Ambitionen berühren essenzielle Fragen politischer Bildung in der Demokratie, nicht zuletzt, weil auch das Selbstverständnis des Westens herausgefordert wird. Was kann politische Bildung zu China leisten?
·bpb.de·
Zwischen Systemkonkurrenz und Dialogbereitschaft
Chinas Engagement in Afrika: eine unmoralische Beziehung?
Chinas Engagement in Afrika: eine unmoralische Beziehung?
Die China-/Afrika-Experten Prof. Dr. Helmut Asche und Dr. Dirk Betke diskutieren am 9. Juni 2008 ab 19.00 Uhr im Bonner Universitätsclub , inwieweit der Vorwurf einer unmoralischen Afrikapolitik Chinas haltbar ist.
·bpb.de·
Chinas Engagement in Afrika: eine unmoralische Beziehung?
Spuren der Kulturrevolution im heutigen China
Spuren der Kulturrevolution im heutigen China
Manche erkennen in der Rezentralisierung politischer Macht unter Xi Jinping Parallelen zur Mao-Ära. Eine Gleichsetzung der heutigen Kampagnen mit jenen der Kulturrevolution wäre jedoch irreführend.
·bpb.de·
Spuren der Kulturrevolution im heutigen China
Russland, China und die Neue Seidenstraße
Russland, China und die Neue Seidenstraße
Die 374. Ausgabe der Russland-Analysen behandelt das chinesische Integrationsprojekt Belt and Road Initiative (BRI) und dessen Auswirkungen auf das russisch-chinesische Verhältnis. Wie haben sich die Handelsbeziehungen der beiden Länder in den vergan
·bpb.de·
Russland, China und die Neue Seidenstraße
China - Die soziale Kehrseite des Aufstiegs
China - Die soziale Kehrseite des Aufstiegs
Die rapide Modernisierung Chinas hat bestehende innere Widersprüche akzentuiert. Das sich verschärfende innere Problempotenzial besteht unter anderem in massiven gesellschaftlichen Ungleichgewichten. Inzwischen versucht die Regierung massiv gegenzust
·bpb.de·
China - Die soziale Kehrseite des Aufstiegs
Polen, China und die Neue Seidenstraße
Polen, China und die Neue Seidenstraße
Mit der Neuen Seidenstraße möchte China nicht nur seinen wirtschaftlichen Einfluss ausbauen. Was genau hat es mit diesem Projekt, das offiziell den Namen Belt and Road Initiative (BRI) trägt, auf sich? Wie verändert es die Beziehung von Polen und Chi
·bpb.de·
Polen, China und die Neue Seidenstraße
Klasse und soziale Ungleichheit in China
Klasse und soziale Ungleichheit in China
Jahrzehntelang bildete das Proletariat die gesellschaftliche Vorhut im Arbeiter- und Bauernstaat China. In Zuge der wirtschaftlichen Reformpolitik der Zeit nach Mao unterschied die Partei nicht länger zwischen guten und schlechten Klassen. Wie wirkt
·bpb.de·
Klasse und soziale Ungleichheit in China
Chinas Nutzen aus den Olympischen Spielen
Chinas Nutzen aus den Olympischen Spielen
Aller Voraussicht werden die Spiele für China ein sportlicher, sozialer und kommerzieller Erfolg. Das Land könnte besonders von den strukturellen Effekten profitieren. Es gibt jedoch auch Risiken.
·bpb.de·
Chinas Nutzen aus den Olympischen Spielen
Chinas neuer Kapitalismus: Wachstum ohne Ende?
Chinas neuer Kapitalismus: Wachstum ohne Ende?
Wer die Wachstumsraten der chinesischen Wirtschaft verstehen will, muss sich mit den Besonderheiten dieses Systems auseinandersetzen. Dabei werden Entwicklungsdynamiken und Widersprüche sichtbar, die den weiteren Erfolg behindern können.
·bpb.de·
Chinas neuer Kapitalismus: Wachstum ohne Ende?
Binnenmigration in China - Chance oder Falle?
Binnenmigration in China - Chance oder Falle?
Seit den 1980er Jahren hat mit dem wirtschaftlichen Aufschwung Chinas die Migration innerhalb des Landes erheblich zugenommen. Die Situation der Binnenmigranten in den Städten ist häufig prekär.
·bpb.de·
Binnenmigration in China - Chance oder Falle?
Deutschlands und Europas Abhängigkeit von China
Deutschlands und Europas Abhängigkeit von China
Seit Russlands Gas-Lieferstopp stehen auch die wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen der EU und China auf dem Prüfstand. Es gibt Möglichkeiten, die Risiken zu mindern, analysiert Michael Radunski.
·bpb.de·
Deutschlands und Europas Abhängigkeit von China
China und Deutschland im 21. Jahrhundert
China und Deutschland im 21. Jahrhundert
Dr. Volker Stanzel spricht am 28.04.2008 in seinem Vortrag über "China und Deutschland im 21. Jahrhundert" über die Beziehungen Chinas mit dem Westen, Europa und insbesondere Deutschland.
·bpb.de·
China und Deutschland im 21. Jahrhundert
Warum Politik in China anders funktioniert
Warum Politik in China anders funktioniert
Welche Kräfteverschiebungen innerhalb des politischen Systems sind momentan in China zu beobachten und wie reagiert die autoritäre Kommunistische Partei (KPCh) auf Wandel und Innovation?
·bpb.de·
Warum Politik in China anders funktioniert
China National Petroleum Corporation (CNPC)
China National Petroleum Corporation (CNPC)
Der chinesische Konzern ist eine der größten Firmen der Welt. Er spiegelt in vielfacher Weise die Programmatik chinesischen Wirtschaftens wider: Fehlendes Know How und mangelnde ethische Maßstäbe werden durch Größe und Expansionsdrang wettgemacht.
·bpb.de·
China National Petroleum Corporation (CNPC)