Jüdisch-Palästina

Jüdisch-Palästina

309 bookmarks
Custom sorting
Wer bestimmt, die Bibel oder die UN?
Wer bestimmt, die Bibel oder die UN?

𝟮𝟯𝟬𝟭𝟬𝟭 Israel Heute Die neue Anti-Israel Resolution der UN zeigt wieder einmal den Antisemitismus dieser Institution. Nun muss Bibi gegen sie ankämpfen.

·israelheute.com·
Wer bestimmt, die Bibel oder die UN?
Israel-Gaza Crisis | United Nations
Israel-Gaza Crisis | United Nations
The United Nations and its agencies are responding to the escalating conflict in Israel and Gaza and stressed the need to prevent the violence from spreading into the wider region.
·un.org·
Israel-Gaza Crisis | United Nations
Resolutionen verurteilen vor allem Israel
Resolutionen verurteilen vor allem Israel
Bei den Resolutionen der Vereinten Nationen besteht ein Ungleichgewicht: Israel steht häufiger im Mittelpunkt als alle anderen Länder zusammen.
·israelnetz.com·
Resolutionen verurteilen vor allem Israel
Last der Vergangenheit
Last der Vergangenheit

150408 bpb Das Verhältnis Israels und zu Deutschland ist durch die deutsch-jüdische Vergangenheit belastet, den nationalsozialistischen Völkermord an den europäischen Juden und gefährdet zeitweilig die Balance der Beziehungen. Noch heute leben in Israel fast 10 ...

·bpb.de·
Last der Vergangenheit
Aktuelle Phänomene, Strömungen, Debatten
Aktuelle Phänomene, Strömungen, Debatten

220421 bpb Hasspropaganda in arabischen Medien bezeugt eine wirkungsmächtige Gegenwart des Antisemitismus. Zwischen Rechtsextremen und Islamisten werden neue, judenfeindliche Bündnisse geschmiedet.

·bpb.de·
Aktuelle Phänomene, Strömungen, Debatten
Normale oder asymmetrische Beziehungen?
Normale oder asymmetrische Beziehungen?

150408 bpb Die deutsch-israelischen Beziehungen unterliegen seit Jahrzehnten Schwankungen. Während in der Bundesrepublik die Meinung gegenüber Israel kritischer wird, ist das Deutschlandbild in Israel positiver geworden.

·bpb.de·
Normale oder asymmetrische Beziehungen?
Eine Bewegung schafft sich ihren Staat: der Zionismus
Eine Bewegung schafft sich ihren Staat: der Zionismus

𝟬𝟴𝟬𝟱𝟮𝟴 bpb Der Zionismus als politische Bewegung nimmt seinen Ausgang im Europa des späten 19. Jahrhunderts. Die Zunahme judenfeindlicher Ausschreitungen führt zur verstärkten Auswanderung nach Palästina. Befördert durch die machtpolitischen Interessen Großbrit...

Ausgeburt des Kolonialismus und Imperialismus
Antworten auf die drohende Assimilation.
Achad Ha’am
·bpb.de·
Eine Bewegung schafft sich ihren Staat: der Zionismus
Die Briten im Heiligen Land
Die Briten im Heiligen Land

080328 bpb Zwischen London und Neu-Delhi liegt das Heilige Land. Für das britische Empire war es deshalb von strategischer Bedeutung.

Die britische Regierung dachte nicht im Traum daran, das gegebene Versprechen auch zu halten.
Fast gleichzeitig (1915/16) planten die Briten gemeinsam mit Russland, Frankreich, Italien und Griechenland eine ganz andere Aufteilung der erhofften osmanischen Beute.
britisch-französische Sykes-Picot-Abkommen vom 16. Mai 1916
Mehrfach hält besser, das war wohl die Devise der britischen Regierung. Denn am 2. November 1917 versprach sie auch den Zionisten das bereits vorher auch den Arabern angebotene und eigentlich stets sich selbst zugedachte Heilige Land.
·bpb.de·
Die Briten im Heiligen Land
Parteien
Parteien

080610 bpb Die Parteienlandschaft in Israel ist komplex und teilt sich in mehrere politische Lager auf: das "Tauben" und "Falken", sowie das orthodoxe und arabische Lager. Benyamin Neuberger gibt einen Überblick.

·bpb.de·
Parteien
Die 1950er Jahre und der Suezkrieg
Die 1950er Jahre und der Suezkrieg

080328 bpb. Nach der Staatsgründung stand Israel vor gewaltigen Aufgaben: Die jüdischen Flüchtlinge mussten integriert, ein ganzes Land aufgebaut werden. Hinzu kam Mitte der 1950er Jahre der Konflikt mit dem Nachbarland Ägypten.

·bpb.de·
Die 1950er Jahre und der Suezkrieg
Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft
Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft

201126 bpb Wenn von Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft die Rede ist, sind oft junge Menschen mit arabischem Migrationshintergrund gemeint. Dabei gerät durch eine solche Verengung die gesamtgesellschaftliche Dimension aus dem Blick. Entscheidend ist: A

·bpb.de·
Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft
Von der Idee zum Staat
Von der Idee zum Staat

080328 bpb Die Idee einer Rückkehr der Juden nach Eretz Israel ist so alt wie das Exil seit der Tempelzerstörung (70 n. Chr.). Bis zur Gründung des Staates Israel war es jedoch ein langer Weg.

·bpb.de·
Von der Idee zum Staat