Jüdisch-Palästina

Jüdisch-Palästina

309 bookmarks
Custom sorting
Das Bild des Juden in den deutschen Medien
Das Bild des Juden in den deutschen Medien

210511 bpb Antijüdische Bilder und Sprache sind überall in den Medien zu finden – daher ist es unumgänglich, sich mit den Ressentiments, Vorurteilen, Klischees und auch der Befangenheit gegenüber Juden in den Redaktionsstuben zu befassen.

·bpb.de·
Das Bild des Juden in den deutschen Medien
Die Entwicklung des politischen Zionismus nach Herzl
Die Entwicklung des politischen Zionismus nach Herzl

bpb Mit dem Tod Herzls 1904 verlor die zionistische Bewegung ihren Führer. Die Bewegung spaltete sich in verschiedene Lager, ideologische Richtungskämpfe traten offen zu Tage.

Herzl
Simon Dubnow
Agudas Jissroel
Bundisten
politischen Zionisten
Kulturzionisten
Misrachi
Religiöse Zionisten
·bpb.de·
Die Entwicklung des politischen Zionismus nach Herzl
Theodor Herzl
Theodor Herzl

080328 bpb Theodor Herzl war ein Visionär. Er hatte den jüdischen Staat bereits auf dem ersten Zionisten-Kongress vorausgesehen. 1897 notierte er in sein Tagebuch: "In Basel gründete ich den Jüdischen Staat." Wer war Theodor Herzl?

·bpb.de·
Theodor Herzl
Annäherung an ein facettenreiches Land
Annäherung an ein facettenreiches Land

bpb Auch sieben Jahrzehnte nach der Staatsgründung bleiben grundlegende Fragen der politischen, territorialen und kulturellen Struktur Israels offen und werden nicht zuletzt auch in der israelischen Gesellschaft intensiv diskutiert. Der Zusammenhalt ange

·bpb.de·
Annäherung an ein facettenreiches Land
Der Kibbutz im Wandel
Der Kibbutz im Wandel

bpb Der erste Kibbutz entstand 1909 am Ufer des Sees Genezareth. 60 Jahre nach der Staatsgründung leben 2,2% der Israelis in Kibbuzzim und 4,5% in Moschavim. Wie haben sich die Kibbuzim verändert und welche Zukunft haben Sie?

·bpb.de·
Der Kibbutz im Wandel
Sephardische Juden sind bis heute unterrepräsentiert
Sephardische Juden sind bis heute unterrepräsentiert

080610 bpb Seine Eltern wanderten 1948 aus Marokko nach Israel ein. Als Kind beklagte sich sein Lehrer über seine Hebräischkenntnisse, heute arbeitet Sami Berdugo als Schriftsteller in Tel Aviv. Seine arabische Herkunft ist immer wieder Thema in seinen Texten.

·bpb.de·
Sephardische Juden sind bis heute unterrepräsentiert
Staatsaufbau und politisches System
Staatsaufbau und politisches System

bpb Israel ist die einzige Demokratie im Nahen Osten mit einem vielschichtigen Parteiensystem. Welche rechtlichen Grundlagen gibt es und wie funktioniert das parlamentarische System in Israel?

·bpb.de·
Staatsaufbau und politisches System
Zahal - die Armee
Zahal - die Armee

080610 bpb Die israelische Verteidigungsarmee Zahal ging während des ersten arabisch-israelischen Krieges hervor. Die "Geburt im Kampf" prägte ihr Selbstverständnis lange danach. Wie hat sich ihr Stellenwert verändert?

Armee die bedeutendste Arbeitgeberin
Nachal-Einheiten
Seit Staatsgründung sind ultraorthodoxe Männer im wehrpflichtigen Alter, die an Talmudschulen studieren, vom Wehrdienst befreit
keinen Krieg auf dem eigenen Territorium leisten dürfe
Politik der Abschreckung und Vergeltung,
moderne Rüstungsindustri
atomares Potenzial
Abschreckungspolitik
Militärdoktrin
Grundannahme, dass Israel in einer feindlichen Umgebung existiere
·bpb.de·
Zahal - die Armee
Annäherung im Schatten der Hallstein-Doktrin
Annäherung im Schatten der Hallstein-Doktrin

APuZ bpb Die Entscheidung, Israel 1965 diplomatische Beziehungen anzubieten, reifte unter den spezifischen Bedingungen des Wettstreits beider deutscher Staaten um Anerkennung. Sie ist somit untrennbar mit dem Kalten Krieg verbunden.

·bpb.de·
Annäherung im Schatten der Hallstein-Doktrin
Brisante Sprache?
Brisante Sprache?

APuZ bpb Die Geschichte der deutschen Sprache in Palästina und Israel ist älter, als gemeinhin angenommen wird. Während sie lange Zeit unerwünscht war, bedeutete sie für viele Vertriebene ein Stück Heimat.

·bpb.de·
Brisante Sprache?
Antisemitismus in Spanien
Antisemitismus in Spanien

bpb Internationale vergleichende Umfragen zeigen, dass Spanien zu den Ländern in Westeuropa gehört, in denen der Antisemitismus besonders ausgeprägt ist. Vorurteile gegenüber Juden haben viele Ursachen und lassen sich nicht pauschal mit einem allgemeinen

·bpb.de·
Antisemitismus in Spanien
Antizionistischer Antisemitismus
Antizionistischer Antisemitismus

061128 bpb Der Antizionismus spricht Israel das Existenzrecht ab. Bewusst oder unbewusst: eine solche Position läuft auf die Aufhebung einer gesicherten Zufluchtsstätte für die Juden und eine damit verbundene Verfolgung hinaus.

·bpb.de·
Antizionistischer Antisemitismus
Tamar Hermann
Tamar Hermann

bpp Als Politikwissenschaftlerin hat Tamar Hermann die aktuellen Entwicklungen in der israelischen Gesellschaft im Blick

·bpb.de·
Tamar Hermann
Staatsaufbau und politisches System
Staatsaufbau und politisches System

bpb Israel hat keine geschriebene Verfassung. Dies war das Ergebnis einer kontroversen Debatte in den ersten Jahren der Staatsgründung. Als Ersatz für die Verfassung gelten die so genannten Grundgesetze.

·bpb.de·
Staatsaufbau und politisches System
Geschichte des Nahostkonflikts
Geschichte des Nahostkonflikts

bpb Mehr als 60 Jahre nach der Staatsgründung Israels ist der israelisch-palästinensische Konflikt noch immer nicht gelöst. Kriege mit den arabischen Nachbarstaaten haben Israels Geschichte bis in die jüngste Vergangenheit bestimmt.

·bpb.de·
Geschichte des Nahostkonflikts
Holocaust und Erinnerung
Holocaust und Erinnerung

bpb Der Holocaust, die auf völlige Vernichtung gerichtete Tötung von Jüdinnen und Juden im Nationalsozialismus, wirkt bis heute in Israel nach. Dazu gehören sowohl individuellen Biografien von Überlebenden und ihren Nachkommen, als auch das staatliche Se

·bpb.de·
Holocaust und Erinnerung
Rechtspopulismus
Rechtspopulismus

bpb Die Rede vom Populisten allgegenwärtig. Als politische Kampfvokabel dient das Wort auch der Diffamierung des Gegners. Dennoch gibt es Kriterien, mit denen die Politikwissenschaft versucht, das Phänomen des Rechtspopulismus möglichst trennscharf abzug

·bpb.de·
Rechtspopulismus
Osloer Abkommen als Meilensteine im Nahost-Friedensprozess
Osloer Abkommen als Meilensteine im Nahost-Friedensprozess

bpb Vor 25 Jahren wurde im ägyptischen Taba und in Washington D.C. das zweite Osloer Abkommen unterzeichnet. Mit ihm sollte der 1993 begonnene "Osloer Friedensprozess" fortgesetzt werden, der im Nahen Osten ein friedliches Nebeneinander Israels und Paläs

·bpb.de·
Osloer Abkommen als Meilensteine im Nahost-Friedensprozess
Antisemitismus definitiv!?
Antisemitismus definitiv!?

bpb Kann man Judenfeindschaft mit Definitionen bekämpfen? Die Arbeitsdefinition Antisemitismus der IHRA und die "Jerusalem Declaration on Antisemitism" standen im Fokus dieser aktuellen Debatte.

·bpb.de·
Antisemitismus definitiv!?
Religiöse Strömungen und jüdische Feiertage
Religiöse Strömungen und jüdische Feiertage

bpb Wie unterscheiden sich die unterschiedlichen Strömungen des Judentums? Wie und wo wird der Schabbat gefeiert? Welche weiteren hohen und kleinen Feiertage gibt es im Judentum? Und welche israelischen Feier- und Gedenktage sind in den jüdischen Gemeind

·bpb.de·
Religiöse Strömungen und jüdische Feiertage
Antisemitismus
Antisemitismus

bpb Antisemitismus ist eine antimoderne Weltanschauung, die in der Existenz der Juden die Ursache aller Probleme der heutigen Welt sieht. Das Dossier beleuchtet Geschichte und Gegenwart der Judenfeindschaft und hilft, sie zu entlarven.

·bpb.de·
Antisemitismus
Die Wohnung
Die Wohnung

bpb In der Wohnung seiner verstorbenen Großeltern entdeckt der israelische Filmemacher Arnon Goldfinger Spuren einer unbekannten Vergangenheit. Die Großeltern waren mit einem SS-Offizier befreundet.

·bpb.de·
Die Wohnung