Jüdisch-Palästina

Jüdisch-Palästina

309 bookmarks
Custom sorting
70 Jahre Luxemburger Abkommen: Israel und Deutschland im Fokus
70 Jahre Luxemburger Abkommen: Israel und Deutschland im Fokus
Das 1952 unterzeichnete Wiedergutmachungsabkommen zwischen Israel und der Bundesrepublik jährt sich 2022 zum siebzigsten Mal. Ein Anlass, um die Vielschichtigkeit der Beziehung zwischen beiden Ländern in den Blick zu nehmen.
·bpb.de·
70 Jahre Luxemburger Abkommen: Israel und Deutschland im Fokus
Die Erinnerung an den Holocaust in Israel und Deutschland
Die Erinnerung an den Holocaust in Israel und Deutschland
Nach 1945 mieden Israelis und Deutsche zunächst die Erinnerung an den Holocaust. Heute wird sie hier wie dort öffentlich betrieben – und instrumentalisiert. Am Beispiel des Palästinenser-Konfliktes erläutert Dan Bar-On die politischen und privaten St
·bpb.de·
Die Erinnerung an den Holocaust in Israel und Deutschland
Die Erinnerung an den Holocaust in Israel und Deutschland
Die Erinnerung an den Holocaust in Israel und Deutschland
Kultur der Erinnerung bedeutet, kalkulierbare Risiken auf sich zu nehmen und Mitgefühl gegenüber der palästinensischen Tragödie aufzubringen, aber auch, die Palästinenser mit der unseren zu konfrontieren.
·bpb.de·
Die Erinnerung an den Holocaust in Israel und Deutschland
Die Bedeutung der Shoah in der israelischen Gesellschaft
Die Bedeutung der Shoah in der israelischen Gesellschaft
Mit dem Eichmann-Prozess 1961 begann die israelische Gesellschaft sich mit der Shoah und ihren Überlebenden auseinanderzusetzen. Heute ist das Gedenken an die Shoah in Israel so breit gefächert wie in keinem anderen Land auf der Welt.
·bpb.de·
Die Bedeutung der Shoah in der israelischen Gesellschaft
Man lebt in Israel wie auf einem Vulkan
Man lebt in Israel wie auf einem Vulkan
Sie spricht hebräisch, deutsch, französisch und englisch. Sie nennt Frankfurt, Tel Aviv und Paris ihr zu Hause. Gila Lustiger, Tochter des Holocaustüberlebenden Arno Lustiger und einer "waschechten" Israelin, wächst in Frankfurt mit den Geschichten u
·bpb.de·
Man lebt in Israel wie auf einem Vulkan
Gesicherte Existenz Israels - Teil der deutschen Staatsräson - Essay
Gesicherte Existenz Israels - Teil der deutschen Staatsräson - Essay

050404 apuz bpb Deutsche Politik steht unter der Maxime, die Regierungsvertreter und alle Fraktionen des Bundestages immer wieder deutlich gemacht haben: Die gesicherte Existenz Israels liegt im nationalen Interesse Deutschlands, ist somit Teil unserer Staatsräson.

Intifada-Bilanz
Shabak
IDF
·bpb.de·
Gesicherte Existenz Israels - Teil der deutschen Staatsräson - Essay
Israel und seine Beziehungen zu den Nachbarstaaten
Israel und seine Beziehungen zu den Nachbarstaaten

𝟭𝟴𝟬𝟱𝟮𝟴 izpb Während Israel speziell in kultureller Hinsicht längst ein Teil der Nahost-Region geworden ist, bleibt es von den regionalen Allianzsystemen der arabischen Nachbarstaaten ausgeschlossen. Verhärtete Positionen auf beiden Seiten stehen einer nachhaltig

·bpb.de·
Israel und seine Beziehungen zu den Nachbarstaaten
Juden in Deutschland und der Staat Israel
Juden in Deutschland und der Staat Israel
Für die Mehrzahl der Jüdinnen und Juden in Deutschland bleibt Israel ein emotionaler Zufluchtsort. Während die Existenz jüdischer Gemeinden in Deutschland in der Nachkriegszeit noch auf verbreitete Kritik aus Israel stieß, zieht es seit den 2000er-Ja
·bpb.de·
Juden in Deutschland und der Staat Israel
Das Israelbild der DDR und dessen Folgen
Das Israelbild der DDR und dessen Folgen
2017 jährte sich der "Sechstagekrieg" zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn zum 50. Mal. In der DDR wurde dieser zum Anlass genommen, Israel als Aggressor zu charakterisieren, auch um die Bemühungen der DDR um eine Anerkennung bei den arabis
·bpb.de·
Das Israelbild der DDR und dessen Folgen
Israel und Ägypten: Ein Frieden auf Umwegen
Israel und Ägypten: Ein Frieden auf Umwegen
Am 26. März 1979 unterzeichneten Israel und Ägypten ein Friedensabkommen. Bis zu dieser Einigung war es jedoch ein langer Weg, der in den Friedensverhandlungen von Camp David ein halbes Jahr zuvor einen entscheidenden Höhepunkt hatte.
·bpb.de·
Israel und Ägypten: Ein Frieden auf Umwegen
Die USA, Israel und der Nahost-Konflikt
Die USA, Israel und der Nahost-Konflikt
Der Blick auf die Geschichte und Entwicklung der Beziehungen zwischen den USA und Israel stellt gängige politische Ansichten verschiedener Richtungen in Frage. Er dokumentiert zugleich Widersprüche in der Außenpolitik der amerikanischen Demokratie ge
·bpb.de·
Die USA, Israel und der Nahost-Konflikt
Die Beziehungen zwischen Israelis und Palästinensern
Die Beziehungen zwischen Israelis und Palästinensern

180528 bpb Der jüdische Zuzug nach Palästina und die Entstehung des Staates Israel stoßen auf den Widerstand der arabischen Einwohner Palästinas. Es entsteht ein Konflikt, der in den Folgejahrzehnten in mehrere kriegerische Auseinandersetzungen eskaliert und bi...

·bpb.de·
Die Beziehungen zwischen Israelis und Palästinensern