Jüdisch-Palästina

Jüdisch-Palästina

309 bookmarks
Custom sorting
Ich bin Israeli - Essay
Ich bin Israeli - Essay

apuz bpb Es wäre mir nie in Sinn gekommen, dass ich schon allein durch mein Aussehen als Israeli identifiziert werden könnte.

·bpb.de·
Ich bin Israeli - Essay
Polemik: Israel muss weg!
Polemik: Israel muss weg!

bpb Heißt es Baader-Meinhof-Gruppe oder -Bande? Ist ein Schießbefehl gleichzeitig auch ein Tötungsbefehl? Und ist Ahmadinedschad falsch verstanden worden, da er ja nur meinte, Israel solle von den Seiten der Geschichte verschwinden - nicht aber von der L

·bpb.de·
Polemik: Israel muss weg!
Israelbezogener Antisemitismus an Schulen
Israelbezogener Antisemitismus an Schulen

bpb Auch 75 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus ist der Antisemitismus weiter ein Problem in Deutschland – auch an Schulen. Er manifestiert sich heute häufig mit einem Israelbezug und wird in dieser Form von vielen Lehrkräften nicht als Problem w

·bpb.de·
Israelbezogener Antisemitismus an Schulen
Nahostkonflikt und Wahrnehmung Israels
Nahostkonflikt und Wahrnehmung Israels

190212 bpb Die Zusammenstellung von Artikelbeispielen ermögliche, einzelne Eskalationsstufen einer von wachsender Drastik und zunehmender antisemitischer Enthemmung gekennzeichneten Nahostberichterstattung in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR sichtbar zu

·bpb.de·
Nahostkonflikt und Wahrnehmung Israels
Israel im Schwarzen Kanal
Israel im Schwarzen Kanal

190129 bpb Anhand der Aufzeichnungen und der Sendemanuskripte zu der DDR-Fernsehsendung „Der schwarze Kanal“ beschäftigte sich Clemens Escher mit dem Israelbild, das deren Chefkommentator Karl-Eduard von Schnitzler für die DDR-Bürgerinnen und Bürger lieferte. ..

·bpb.de·
Israel im Schwarzen Kanal
Israelische Deutschlandbilder - Essay
Israelische Deutschlandbilder - Essay

apuz bpb 25 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer findet in Israel ein komplexer und lebhafter Diskurs über Deutschland statt, der die traditionellen Deutschlandbilder in Israel radikal verändert.

·bpb.de·
Israelische Deutschlandbilder - Essay
Deutsche Israelbilder - Essay
Deutsche Israelbilder - Essay

apuz bpb Dass "Öffentlichkeiten" im Netz mit ungeheurer Geschwindigkeit geschaffen werden, ist längst kein neues Phänomen mehr.

·bpb.de·
Deutsche Israelbilder - Essay
Israel und Deutschland
Israel und Deutschland

apuz bpb Im Mai 1965 nahmen die Bundesrepublik und Israel diplomatische Beziehungen auf. 50 Jahre später besteht zwischen beiden Ländern ein gewachsenes Vertrauensverhältnis, das aber in der Breite steter Erneuerung bedarf.

·bpb.de·
Israel und Deutschland
Über Israel reden
Über Israel reden

bpb Meron Mendel legt dar, wie auf sinnvolle, der historischen Verantwortung Deutschlands gerecht werdende Weise über Israel diskutiert werden kann – ohne in gängige polarisierte Muster zu verfallen.

·bpb.de·
Über Israel reden
Iran und Israel
Iran und Israel

080421 bpb Die iranische Führung, Hisbollah, Hamas und andere betrachten die Existenz Israels per se als "Besatzungsregime" – und Israel als Fremdkörper in der Region. Peter Philipp mit einer Analyse.

·bpb.de·
Iran und Israel
Deutschland und Israel
Deutschland und Israel

apuz bpb Das Verhältnis zwischen Deutschen und Israelis ist 40 Jahre nach der Aufnahme offizieller Beziehungen gut und belastbar – vielleicht gerade weil die Vergangenheit stets präsent ist.

·bpb.de·
Deutschland und Israel
Israel goes global
Israel goes global

bpb Außenbeziehungen sind für Israel ein komplexes Feld. Technologische Innovation, Sicherheitspolitik, regionale Bündnisoptionen und die Folgen der Besatzung in den Palästinensischen Gebieten führen zu unterschiedlichen Interessenlagen.

·bpb.de·
Israel goes global
Israelbezogener Antisemitismus
Israelbezogener Antisemitismus

bpb Was genau ist israelbezogener Antisemitismus, wie lässt er sich von nicht-antisemitischen Äußerungen zu Israel unterscheiden? Welche Geschichte und historischen Vorläufer hat er und wie manifestiert sich das Phänomen in der Gegenwart?

·bpb.de·
Israelbezogener Antisemitismus
Wirtschaft Israels
Wirtschaft Israels
Lange war Israel vor allem für die Jaffa-Orangen bekannt, heute zählt das Land zu den führenden Nationen im Bereich der Hochtechnologien. Wie hat sich Israels Wirtschaft entwickelt?
·bpb.de·
Wirtschaft Israels
Geschichte Israels
Geschichte Israels

LESEPROBE Noam Zadoff gibt einen Überblick über die historische Entwicklung des Staates Israel von der frühen zionistischen Einwanderung bis heute und beschreibt die zentralen Ereignisse, Konflikte und Wegmarken.

·bpb.de·
Geschichte Israels
Israel
Israel
Auf der Vorderseite findet sich eine große Übersichtskarte im Maßstab 1:775000. Darüber hinaus sowie auf der Rückseite diverse thematische Karten, siehe Beschreibung. Format ca. 40 x 60 cm, gefalzt.
·bpb.de·
Israel
Deutschland und Israel aus israelischer Sicht
Deutschland und Israel aus israelischer Sicht
Nur wenn Deutsche und Israelis begreifen, dass ein wichtiger Teil ihrer so gegensätzlichen Identitäten in jenen zwölf Jahren der NS-Zeit begründet sind, gibt es Hoffnung auf gesunde "Normalität" in den Beziehungen.
·bpb.de·
Deutschland und Israel aus israelischer Sicht
Deutsche Israelpolitik: Etappen und Kontinuitäten
Deutsche Israelpolitik: Etappen und Kontinuitäten
Die deutsche Israelpolitik und die bilateralen Beziehungen werden zumeist im Schatten der NS-Vergangenheit betrachtet. Dabei machten sich alle Bundesregierungen andere Einflüsse zunutze, um die tagespolitische Relevanz der Vergangenheit einzudämmen.
·bpb.de·
Deutsche Israelpolitik: Etappen und Kontinuitäten
Mutter Israels
Mutter Israels
Es waren sephardische Juden, durch die sich Saloniki zum zentralen Knotenpunkt des Balkan-Handels entwickelte. Über Jahrhunderte ist die Stadt jüdisch geprägt. Mit der deutschen Besatzung endet all das.
·bpb.de·
Mutter Israels
Zur Geschichte der deutsch-israelischen Rüstungskooperation
Zur Geschichte der deutsch-israelischen Rüstungskooperation
Die deutsch-israelische Rüstungskooperation begann rund zehn Jahre vor der Aufnahme diplomatischer Beziehungen. Die zunächst geheime Zusammenarbeit schuf Vertrauen und ist bis heute wichtiger Bestandteil ihrer Beziehungen.
·bpb.de·
Zur Geschichte der deutsch-israelischen Rüstungskooperation
Europa und das deutsch-israelische Verhältnis
Europa und das deutsch-israelische Verhältnis

150408
Wirtschaftlich sind die Beziehungen zur der Europäischen Union sehr eng, Israel ist durch ein Assoziierungsabkommen mit der EU verbunden. Politisch allerdings ist das Verhältnis angespannt, Streitpunkte sind u.a. die israelische Besatzungs- und Siedl

·bpb.de·
Europa und das deutsch-israelische Verhältnis
Der erste arabisch-israelische Krieg
Der erste arabisch-israelische Krieg
Warum funktionierte der UN-Teilungsplan nicht? Wie konnte Israel den Krieg gegen die arabische Invasion gewinnen? Benny Morris spricht im Interview über die Rolle der UN, über israelische Kampfstrategien und über Motive der arabischen Armeen Israel a
·bpb.de·
Der erste arabisch-israelische Krieg
Deutsch-Israelische Beziehungen
Deutsch-Israelische Beziehungen
Offiziell haben die Bundesrepublik Deutschland und Israel 1965 diplomatische Beziehungen aufgenommen. Die engen politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und zivilgesellschaftlichen Kontakte zwischen beiden Ländern wurden aber bereits vorher geknüpf
·bpb.de·
Deutsch-Israelische Beziehungen