
LMd
231012 LMd Die Staatengruppe nimmt sechs neue Mitglieder auf. Doch was verbindet die Mitglieder außer einer diffusen Ablehnung des Westens?
2022 LMd Atlas der Globalisierung: Auch in digitaler Form (PDF) im eKiosk erhältlich. Das reichste 1 Prozent der Weltbevölkerung besitzt 45 Prozent des globalen Vermögens, während die ärmere Hälfte der Welt nur auf 1 Prozent kommt. Wir überschwemmen Südostasien mit unseren Plastikabfällen, anstatt den Verpackungswahn zu stoppen. Und noch immer exportieren Lateinamerika und Afrika vor allem Rohstoffe – Verarbeitung und Wertschöpfung finden dagegen eher im Globalen Norden und in China statt. Wir leben in einer Welt voller Ungleichheiten. In sechs Kapiteln schaut der neue Atlas der Globalisierung auf unsere ungleiche Welt.
220721 LMd Der scheinbar ewige Ägäis-Streit hat im Sommer 2022 eine neue Eskalationsstufe erreicht. Die jüngste Zuspitzung geht – zumindest auf rhetorischer Ebene – von türkischer Seite aus, weil die Erdoğan-Regierung erstmals die Zugehörigkeit großer bewohnter Inseln zu Griechenland in Frage stellt.
230713 LMd Die Armutsbekämpfung im Globalen Süden setzt immer häufiger auf Direkthilfen statt Entwicklungspolitik.
230398 LMd Wie das syrische Regime vom Erdbeben profitiert
𝟭𝟳𝟬𝟭𝟭𝟮 LMd Kleine Geschichte der UN-Friedensmissionen