_offen_

_offen_

495 bookmarks
Custom sorting
Bericht - Illegale Einreisen aus Tschechien nach Deutschland fast verdreifacht
Bericht - Illegale Einreisen aus Tschechien nach Deutschland fast verdreifacht
Die Zahl der illegalen Einreisen nach Deutschland ist in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Das berichtet die „Rheinische Post“. Vor allem seien die deutschen Ost- und Südgrenzen (zur Schweiz, Österreich, Tschechien und Polen) betroffen. Im Vorjahresvergleich habe sich die Zahl fast verdreifacht.
·focus.de·
Bericht - Illegale Einreisen aus Tschechien nach Deutschland fast verdreifacht
Statement im Minutenprotokoll - Habeck: Zwei Atomkraftwerke sollen bis April 2023 am Netz bleiben
Statement im Minutenprotokoll - Habeck: Zwei Atomkraftwerke sollen bis April 2023 am Netz bleiben
Bundeswirtschaftsminister Habeck teilt mit, dass zwei deutsche Atomkraftwerke bis April nächsten Jahres am Netz bleiben. Sowohl am AKW Neckarwestheim als auch an Isar 2 müssten jedoch Neukonfigurationen sowie leichte Reparaturen vorgenommen werden. Weiterhin werde man die Vorkommnisse um Nord Stream 1 und 2 weiter beobachten.
·focus.de·
Statement im Minutenprotokoll - Habeck: Zwei Atomkraftwerke sollen bis April 2023 am Netz bleiben
Unterstützung für Merz - Grünen-OB Palmer sieht „ein Problem“ bei ukrainischen Flüchtlingen
Unterstützung für Merz - Grünen-OB Palmer sieht „ein Problem“ bei ukrainischen Flüchtlingen
Tübingens OB Boris Palmer ist für kontroverse Aussagen bekannt. Nun springt der Grüne dem CDU-Chef Friedrich Merz in der Debatte um ukrainische Flüchtlinge zur Seite. „Es ist nicht einzusehen, dass Leute nur wegen erhöhten Leistungsanreizen nach Deutschland kommen“, so Palmer.
·focus.de·
Unterstützung für Merz - Grünen-OB Palmer sieht „ein Problem“ bei ukrainischen Flüchtlingen
In New York - Irans Präsident kommt wegen fehlendem Kopftuch nicht zu CNN-Interview
In New York - Irans Präsident kommt wegen fehlendem Kopftuch nicht zu CNN-Interview
Der iranische Präsident Ebrahim Raisi hat ein lange vereinbartes Interview mit einer CNN-Reporterin platzen lassen, weil diese sich geweigert hatte, ein Kopftuch zu tragen. Die Reporterin nennt die Aktion „beunruhigend“, Raisi spricht von fehlendem Respekt.
·focus.de·
In New York - Irans Präsident kommt wegen fehlendem Kopftuch nicht zu CNN-Interview
Cum-Ex-Skandal - Bislang unbekanntes Treffen bringt Scholz in Bredouille
Cum-Ex-Skandal - Bislang unbekanntes Treffen bringt Scholz in Bredouille
Als damaliger Hamburger Bürgermeister soll sich Olaf Scholz 2017 mit Finanzsenator Peter Tschentscher getroffen haben, um über die Warburg Bank zu sprechen. Darauf deutet ein Kalendereintrag hin, der der Staatsanwaltschaft vorliegt. Damit geraten beide weiter in Erklärungsnot.
·focus.de·
Cum-Ex-Skandal - Bislang unbekanntes Treffen bringt Scholz in Bredouille
Green Culture | TWIST | ARTE
Green Culture | TWIST | ARTE
Mehr Nachhaltigkeit auch in der Kultur! TWIST reist in Norwegens grüne Hauptstadt Oslo, wo in diesem Jahr gleich zwei neue Museen eröffnet haben, die besonders klimafreundlich konzipiert sind: Das „Munch“ mit dem Knick und das neue Nationalmuseum. Bianca Hauda trifft den Leiter der Architektur-Triennale Christian Pagh auf einen Bummel zu den neuen Kulturtempeln und spricht mit ihm über Nachhaltigkeit in der Architektur. Außerdem besucht TWIST „Snøhetta“, Norwegens Star-Architekten, die nicht nur spektakuläre, sondern sogar „klimapositive“Gebäude entwerfen und an der Entwicklung umweltfreundlicherer Baustoffe beteiligt sind. Die Bauindustrie gehört zu den größten Verursachern von CO2-Emissionen. Der Singersongwriter Moddi von der Insel Senja bemüht sich, so ökologisch wie möglich auf Konzerttournee zu gehen. Aber er spricht auch über die Schwierigkeiten, wirklich nachhaltig zu leben und sieht das grüne Image seiner Heimat Norwegen auch mit kritischem Blick. Auf der Biennale in Venedig trifft TWIST die samische Künstlerin Máret Ánne Sara aus Kautokeino. Sie kämpft mit ihrer Kunst für die Rechte der Samen - die letzte indigene Kultur Europas, die seit Jahrhunderten unterdrückt wird. Erstmals heißt der Nordische Pavillon in diesem Jahr „Samischer Pavillon“. Máret Ánne Saras Installationen aus Rentierembryonen, Schädeln und Häuten beziehen sich auf die enge Verbundenheit der Sami zu ihren Rentieren und zur Natur. Ihr Wandteppich aus 400 Rentierschädeln war ein Protest gegen die norwegische Regierung, die Zwangstötungen anordnete, um den Bestand der Rentiere zu dezimieren. Das Werk war schon auf der Documenta 14 zu sehen. Dass es heute in der Entree des neu eröffneten Nationalmuseums von Oslo die Besucher empfängt, sieht die Künstlerin mit gemischten Gefühlen. Kulturmagazin (D 2022, 30 Min) #grün #green #kultur Video auf YouTube verfügbar bis 09/10/2023 Abonniert unseren YouTube Kulturkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsygZtQQSplGF6JA3XWvsdg Abonniert unseren YouTube Hauptkanal (Dokus und Reportagen): https://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: https://de-de.facebook.com/artede/ Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/?hl=de
·youtube.com·
Green Culture | TWIST | ARTE
Stimmen zum Ukraine-Krieg - USA hilft Ukraine mit weiteren 675 Millionen Dollar
Stimmen zum Ukraine-Krieg - USA hilft Ukraine mit weiteren 675 Millionen Dollar
Putin räumt sanktionsbedingte Wirtschaftsprobleme ein. Der Chef des AKWs Saporischschja beschuldigt Russland, Mitarbeiter gezielt zu verschleppen und zu foltern. Alle Stimmen und Entwicklungen zum Ukraine-Krieg im Ticker.
·focus.de·
Stimmen zum Ukraine-Krieg - USA hilft Ukraine mit weiteren 675 Millionen Dollar
Eine Analyse von Ulrich Reitz - Habecks Atomplan wird jetzt zum Kanzler-Problem
Eine Analyse von Ulrich Reitz - Habecks Atomplan wird jetzt zum Kanzler-Problem
Habeck will Atomkraftwerke bis ins Frühjahr 2023 bestenfalls als „Einsatzreserve“ erlauben. Damit wird der grüne Wirtschaftsminister nicht durchkommen. Die Liberalen versagen ihm die Gefolgschaft. Jetzt kommt es auf einen anderen an.
·focus.de·
Eine Analyse von Ulrich Reitz - Habecks Atomplan wird jetzt zum Kanzler-Problem
Beispiellose Debatte - Atom-Wirrwar: Wer hat Recht, Habeck oder die AKW-Chefs?
Beispiellose Debatte - Atom-Wirrwar: Wer hat Recht, Habeck oder die AKW-Chefs?
Die Regierung beschließt, zwei AKW in die Reserve zu schicken und im Notfall wieder hochzufahren. Einer der Betreiber sagt, dass geht gar nicht. Nun stellen sich zwei Fragen: Wer hat Recht? Und wie kann es zu einem solchen kommunikativen Desaster kommen?
·focus.de·
Beispiellose Debatte - Atom-Wirrwar: Wer hat Recht, Habeck oder die AKW-Chefs?
Startseite - Webseite von Dr. Michael Meister MdB
Startseite - Webseite von Dr. Michael Meister MdB
Webseite von Dr. Michael Meister MdB - Bundestagsabgeordneter und Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung.
·meister-schafft.de·
Startseite - Webseite von Dr. Michael Meister MdB