p POLITIK

p POLITIK

788 bookmarks
Newest
Meinung - Brasilien driftet in eine gefährliche Richtung
Meinung - Brasilien driftet in eine gefährliche Richtung
Jair Bolsonaro holt bei den Präsidentschaftswahlen in Brasilien deutlich mehr Stimmen als vorhergesagt. Lula da Silva geht zwar favorisiert in die Stichwahl, doch das sei kein Grund zum Jubeln, meint Philipp Lichterbeck.
·focus.de·
Meinung - Brasilien driftet in eine gefährliche Richtung
Migrationsexperte Kraus warnt - „Wir stehen vor einem historischen Fluchtwinter“
Migrationsexperte Kraus warnt - „Wir stehen vor einem historischen Fluchtwinter“
Der Migrationsforscher Gerald Knaus gilt als Mitschöpfer des Flüchtlingsdeals mit der Türkei im Jahr 2015. Nun warnt er vor „einem historischen Fluchtwinter“. Das Ausmaß hänge vor allem an der Situation in der Ukraine. Knaus sagt: „Die EU ist darauf nicht vorbereitet.“
·focus.de·
Migrationsexperte Kraus warnt - „Wir stehen vor einem historischen Fluchtwinter“
Griechenland-Türkei - Kriegsrhetorik, aber kein Krieg
Griechenland-Türkei - Kriegsrhetorik, aber kein Krieg
Die griechisch-türkischen Beziehungen haben einen gefährlichen Tiefpunkt erreicht. Immer öfter ist von Krieg die Rede. Doch der internationale Druck auf beide Länder steigt. Wie stehen die Chancen für eine Deeskalation?
·focus.de·
Griechenland-Türkei - Kriegsrhetorik, aber kein Krieg
„Nicht umsetzbar“ - Jetzt zweifeln Teile des Expertengremiums an Habecks Gasbremse
„Nicht umsetzbar“ - Jetzt zweifeln Teile des Expertengremiums an Habecks Gasbremse
Die von der Bundesregierung eingesetzte Expertenkommission will am Wochenende einen Vorschlag zur Ausgestaltung der Gaspreisbremse machen. Doch einzelne Vertreter würden Habecks Modell für nicht umsetzbar halten, sickerte laut eines Medienberichts aus der zweiten Sitzung des Gremiums durch.
·focus.de·
„Nicht umsetzbar“ - Jetzt zweifeln Teile des Expertengremiums an Habecks Gasbremse
Ortsbesuch in der Schweiz - Am Pipeline-Hauptquartier offenbart sich das ganze Desaster
Ortsbesuch in der Schweiz - Am Pipeline-Hauptquartier offenbart sich das ganze Desaster
Letztes Jahr war zehnjähriges Firmenjubiläum und Gerhard Schröder kam. Heute geht keiner mehr ans Telefon. Investoren und Betreiber der gesprengten Nord-Stream-Pipelines tauchen ab. Die Milliarden-Ruine auf dem Meeresgrund wird zum Tabuthema. Besuch am Firmensitz in der Schweiz.
·focus.de·
Ortsbesuch in der Schweiz - Am Pipeline-Hauptquartier offenbart sich das ganze Desaster
Bericht - Illegale Einreisen aus Tschechien nach Deutschland fast verdreifacht
Bericht - Illegale Einreisen aus Tschechien nach Deutschland fast verdreifacht
Die Zahl der illegalen Einreisen nach Deutschland ist in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Das berichtet die „Rheinische Post“. Vor allem seien die deutschen Ost- und Südgrenzen (zur Schweiz, Österreich, Tschechien und Polen) betroffen. Im Vorjahresvergleich habe sich die Zahl fast verdreifacht.
·focus.de·
Bericht - Illegale Einreisen aus Tschechien nach Deutschland fast verdreifacht
Statement im Minutenprotokoll - Habeck: Zwei Atomkraftwerke sollen bis April 2023 am Netz bleiben
Statement im Minutenprotokoll - Habeck: Zwei Atomkraftwerke sollen bis April 2023 am Netz bleiben
Bundeswirtschaftsminister Habeck teilt mit, dass zwei deutsche Atomkraftwerke bis April nächsten Jahres am Netz bleiben. Sowohl am AKW Neckarwestheim als auch an Isar 2 müssten jedoch Neukonfigurationen sowie leichte Reparaturen vorgenommen werden. Weiterhin werde man die Vorkommnisse um Nord Stream 1 und 2 weiter beobachten.
·focus.de·
Statement im Minutenprotokoll - Habeck: Zwei Atomkraftwerke sollen bis April 2023 am Netz bleiben
Unterstützung für Merz - Grünen-OB Palmer sieht „ein Problem“ bei ukrainischen Flüchtlingen
Unterstützung für Merz - Grünen-OB Palmer sieht „ein Problem“ bei ukrainischen Flüchtlingen
Tübingens OB Boris Palmer ist für kontroverse Aussagen bekannt. Nun springt der Grüne dem CDU-Chef Friedrich Merz in der Debatte um ukrainische Flüchtlinge zur Seite. „Es ist nicht einzusehen, dass Leute nur wegen erhöhten Leistungsanreizen nach Deutschland kommen“, so Palmer.
·focus.de·
Unterstützung für Merz - Grünen-OB Palmer sieht „ein Problem“ bei ukrainischen Flüchtlingen
Verwirrender Tweet - Aiwanger lobt sich auf Twitter wohl selbst - und bekommt Spott ab
Verwirrender Tweet - Aiwanger lobt sich auf Twitter wohl selbst - und bekommt Spott ab
Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat für ein vermeintliches Eigenlob auf Twitter viel Häme abbekommen. So postete er die Nachricht eines anderen Users, der ihn für seine Arbeit lobte - doch ohne den Urheber direkt zu nennen. Auf Twitter sorgte das für viel Spott.
·focus.de·
Verwirrender Tweet - Aiwanger lobt sich auf Twitter wohl selbst - und bekommt Spott ab