Bericht des Obersten Rechnungshofs - Beim BR ist „mehr als jeder zweite Euro nicht nachvollziehbar“
Am Freitag hat Bayerns Oberster Rechnungshof seinen Bericht über die Finanzführung des Bayerischen Rundfunks veröffentlicht. Darin kommen die Prüfer zu dem Fazit: Der BR muss sparen. Bei 56,3 Prozent der Kosten kann nicht nachvollzogen werden, wofür das Geld gebraucht wird.
Klara Schedlich sitzt für die Grünen im Abgeordnetenhaus und unterstützt als Sprecherin für Jugendpolitik die Absenkung des Wahlalters auf 16. Als jüngste Abgeordnete tritt sie für die Beteiligung junger Menschen ein.
Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind die Preise für Gas extrem gestiegen – aber auch Strom und Benzin sind deutlich teurer. Warum eigentlich? Wie kommt der Strompreis generell zustande? Und warum kostet Benzin immer mehr, obwohl Öl günstiger wird? Darum geht es in diesem Video.
Aktuelle Strommarktdaten, auf der Website der Bundesnetzagentur - https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/HandelundVertrieb/SMARD/Aktuelles/start.html
Das Merit-Order-Prinzip einfach erklärt - https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/video-652078.html
… und etwas komplexer dargestellt - https://www.ewi.uni-koeln.de/cms/wp-content/uploads/2022/01/Dokumentation_EWI_Merit_Order_Tool_v2022.pdf
Hintergründe zum Gaspreis auf der Website des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz - https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Energie/gaspreise-bestandteile.html
Ein Dossier rund um das Thema „Gaspreise“ - https://de.statista.com/themen/8535/erdgaspreise/#dossierKeyfigures
Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags mit einer kurzen Analyse zur Entkopplung der Spritpreise vom Rohölpreis - https://www.bundestag.de/resource/blob/892652/d7e6a2f28275857eafca7eb5e349a538/WD-4-035-22-pdf-data.pdf
… und eine etwas ältere Darstellung zu diesem Thema, die im Kern aber immer noch aktuell ist - https://www.iwkoeln.de/fileadmin/publikationen/2012/93666/TR-3-2012-Bardt.pdf
► Mein Kanal gehört zu funk, dem Netzwerk von ARD und ZDF. Weitere Infos:
Youtube: http://www.youtube.com/funkofficial
funk Web-App: https://go.funk.net
Impressum: https://go.funk.net/impressum
Kostenlos abonnieren - http://www.youtube.com/mrwissen2go/?sub_confirmation=1
Hier findet ihr mich bei Facebook - http://www.facebook.com/wissen2go
Thumbnail-Designer: David Weber
Schnitt: Markus Maiwald
Animationen: Christian Wischnewski
Energiekrise: Stadtwerke rechnen mit Strompreissteigerung von 60 Prozent
Der Wegfall der EEG-Umlage hat den Preisanstieg beim Strom in Grenzen gehalten – bis jetzt. Die Stadtwerke erwarten auch hier eine starke Zunahme. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) fordert einen Energiepreisdeckel.
So groß ist die Not der Stadtwerke in Deutschland wirklich
Die extrem hohen Kosten für Gas und Strom treiben ganze Familien an den Rand des Ruins. Aber auch deren Versorger geraten zunehmend in Not. Selbst solide wirtschaftende Stadtwerke melden plötzlich Zahlungsschwierigkeiten. Droht gar eine Pleite-Welle?
Verspätete und verlorene Briefe: Ärger über die Post
In diesem Sommer haben sich viele Menschen in Deutschland über verspätete oder verlorene Briefe und Pakete beschwert. Die Post erklärt das mit krankheitsbedingten Ausfällen, Urlaub und Fachkräftemangel.
Verzögerter Preisschock: So kommen Ökonomen auf elf Prozent Inflation
Drei Prozent Inflation hatten Ökonomen einmal für 2022 vorausgesagt. Heute liegt die Teuerungsrate doppelt so hoch und sie wird laut Experten noch einmal deutlich steigen. Aber was treibt die Preise in diese Höhen? Und wann ist der Gipfel erreicht?
Charles III. und das Geld: Des Königs ganzer Reichtum
Charles III. erbt von seiner Mutter ein beträchtliches Vermögen - steuerfrei. In den Besitz des Königshauses fallen ganze Herzogtümer, lukrative Straßen, aber auch marode Paläste. Von Thomas Spickhofen.
Die EU droht, Ungarn Hilfen in Milliardenhöhe zu kürzen. Nun signalisiert Budapest ein Entgegenkommen. Man wolle im Eilverfahren Gesetze beschließen, die auch zur Gründung einer Korruptionsbekämpfungsstelle führen sollen.
Das Modell macht den Unterschied: So viel Strom frisst der Fernseher
Fernseher werden immer größer und besser, doch die hochaufgelöste Farbenpracht verbraucht sündhaft viel Strom. Doch es gibt ein paar Tricks, wie sich der Verbrauch ermitteln und eindämmen lässt.
„Hunderte Betriebe mit Existenzangst“ – Verzweifelter Hilferuf der Getränkeindustrie
Angesichts von hohen Energiepreisen und Rohstoffkosten warnt die Getränkewirtschaft vor einer Pleitewelle, die Politik müsse dringend eingreifen. Besonders die Lieblingsgetränke der Deutschen sind betroffen: Sprudel und Bier. Verbraucher könnten bald vor leeren Regalen stehen.
Alternativen in der Energiekrise: Weniger Holz vor der Hütte
Ist ein Holzofen eine umweltfreundliche Alternative zum klimaschädlichen Erdgas? Die Energieholzlobby will das Verbrauchern glauben machen. Nun gab es erstmals eine Abstimmung gegen die angeblich klimaneutrale Energiequelle.
Uniper: Finnland fordert bei Verstaatlichung acht Milliarden Euro von Deutschland
Der finnische Fortum-Konzern hatte seiner Tochter Uniper Anfang des Jahres ein Milliardendarlehen gewährt. Nun macht Helsinki klar: Sollte Uniper verstaatlicht werden, erwarte man dieses Geld zurück.
Wirtschaftskrise: Heil will konsequent auf Kurzarbeit setzen
Bundesarbeitsminister Heil hat angekündigt, konsequent auf Kurzarbeit setzen zu wollen, sollte sich die wirtschaftliche Lage weiter verschlechtern. Zudem appellierte er an Arbeitgeber, Einmalzahlungen zu leisten.
Donald Trump: US-Justizministerium kämpft um Einsicht in beschlagnahmte Papiere
Für Donald Trump war es ein Erfolg, dass ein neutraler Prüfer im Fall der beschlagnahmten Dokumente in Mar-a-Lago eingesetzt wurde – das Justizministerium wehrt sich. Der Ex-US-Präsident gerät nun durch einen Medienbericht weiter unter Druck.
Heizungs-Check wird zur Pflicht: Millionen Deutsche müssen handeln - Wohnen - FOCUS online
Viele Heizungen arbeiten nicht effizient genug. Die Energieeinsparverordnung des Bundes schreibt deshalb bereits ab dem 1. Oktober einen verpflichtenden Check vor.