Who is Judge Raymond Dearie, the Mar-a-Lago search special master? : NPR
Dearie, 78, a former chief judge of the federal court in the Eastern District of New York, was one of the special master candidates suggested by Trump whom the Justice Department did not object to.
Die USA zweifeln immer mehr an der Verlässlichkeit von Olaf Scholz
Die Geduld der Amerikaner ist zu Ende: Lange versteckte sich die Bundesregierung hinter dem Narrativ der Waffenlieferungen im Gleichschritt mit den USA. Mit einem Satz pulverisierte Washington jetzt das zentrale Argument von Bundeskanzler Scholz.
Knapper Treibstoffzusatz: AdBlue ein Risiko für die Wirtschaft?
Ohne den Treibstoffzusatz AdBlue fahren auf Deutschlands Straßen fast keine Lkw mehr. Der drohende Mangel oder eine weitere massive Verteuerung könnte die deutsche Wirtschaft empfindlich treffen und für leere Regale sorgen.
Hate Speech: Luisa Neubauer lässt Konto von Akif Pirinçci pfänden
Akif Pirinçci wurde zu einer Entschädigungszahlung verurteilt – wegen seiner sexistischen Beleidigung von Luisa Neubauer. Weil er nicht zahlte, besorgten sich die Anwälte der Klimaaktivistin das Geld per Zwangsvollstreckung.
Kanzler Scholz lädt Arbeitgeber und Gewerkschaften erneut zum Spitzentreffen ein, der sogenannten Konzertierten Aktion. Die große Frage ist: Wer trägt die Kosten der Inflation und der Krisenbekämpfung? Von Martin Polansky.
Verstärkung der Fernverkehrsflotte: Deutsche Bahn präsentiert ersten stufenlosen ICE
Mehr Barrierefreiheit, mehr Komfort, besonders leistungsfähiges WLAN: Die Bahn präsentiert den ersten Wagen des neuen ICE L. Bis die Züge eingesetzt werden, dauert es allerdings noch.
Die Lufthansa ist wieder in privaten Händen: Der Bund hat seine zuletzt verbliebene Beteiligung von zehn Prozent früher als geplant verkauft – mit einem dicken Gewinn.
7 falsche Fakten über die Welt, die du in der Schule gelernt hast
Manchmal lernen wir in der Schule vermeintliche Fakten über bekannte Orte dieser Welt. Auf Reisen stellt sich dann heraus, dass diese gar nicht stimmen. Sieben Beispiele stellen wir hier richtig.
Udo Lindenberg - Ein Prophet von wahrhaft biblischen Ausmaßen
Udo Lindenberg ist ein Prophet. Nichts weniger als das. Ein Prophet von wahrhaft biblischen Ausmaßen. Neben Jesaja und Jeremia gehört Udo. Da passt alles, bis ins Detail, meint Pastor Michel Ellendorf.
Jetzt schicken Gasanbieter die Horror-Rechnungen los - was Sie tun müssen
Erste Energieanbieter haben die Gaspreise massiv angehoben. Auf den Jahresverbrauch ergeben sich nun sehr hohe Abschlagszahlungen. In vielen Fällen verzehnfacht sich die monatliche Gasrechnung. FOCUS online sagt, was Sie tun müssen, wenn die Rechnung explodiert.
Angesichts hoher Energiepreise hat Kanzler Scholz deutschen Unternehmen weitere Unterstützung versprochen. Wirtschaftsminister Habeck will die Energiekosten-Zuschüsse zudem auch für Handwerksbetriebe zugänglich machen.
Kretschmann gibt nicht auf – neue Energiespar-Tipps vom Waschlappen-Experten
Mit seinem Vorstoß für Waschlappen statt Dusche hat Winfried Kretschmann (Grüne) viel Häme auf sich gezogen. Unterkriegen lässt er sich davon nicht. Im Gegenteil. In der Kampagne „Cleverländ“ gibt Baden-Württembergs Ministerpräsident zahlreiche weitere Energiespar-Tipps.
Blackout hin oder her: Diesen Notvorrat sollte man zu Hause haben
Deutschland stehen wohl wieder ein paar schwierige Monate bevor. Diesmal wird um eine ausreichende Energieversorgung gebangt. Was keine ausgemachte Sache ist. Dennoch sollten sich immer Waren aus der Notfall-Liste des Bundesamtes für Katastrophenschutz in jedem Haushalt befinden. Hier ist die Liste.
Arrow 3 gegen Atomraketen: Deutschland will Luftabwehrsystem aus Israel
Bei dem Staatsbesuch von Premier Lapid in Berlin schwärmt Kanzler Scholz öffentlich von den Vorzügen des israelischen Luftabwehrsystems Arrow 3. Kreisen zufolge führt die Bundesregierung bereits Kaufgespräche mit Jerusalem.
Bas kritisiert Entlastungspakete: "Die ganz oben brauchen dieses Geld nicht" | tagesschau.de
Bundestagspräsidentin Bas hat die Entlastungspakete der Bundesregierung als zu wenig differenziert kritisiert. Wohlhabende bräuchten die Energiepauschale nicht, für Menschen mit wenig Einkommen müsse hingegen nachgelegt werden.
Bäcker vor dem Aus? Ein Biobäcker trotzt der Krise
Unter höheren Kosten für Strom, Gas, Getreide ächzen auch Deutschlands Bäcker; für einige ist die Existenz gefährdet. Krisensicher: wohl nur Ketten oder Spezialisten wie Max Kugel in Bonn.
Deutsche Bahn will in großem Stil Wasserstoff transportieren
Die DB bringt sich als Pipeline-Alternative für den Transport des Energieträgers ins Gespräch. Erste Gespräche mit der Industrie laufen offenbar bereits.
Heute wählt Schweden ein neues Parlament. Die rechtspopulistischen Schwedendemokraten sind in Umfragen zweitstärkste Kraft - es wird ein enges Rennen zwischen einem Links- und einem Rechtsbündnis erwartet. Von Sofie Donges.
Stimmen zum Ukraine-Krieg - USA hilft Ukraine mit weiteren 675 Millionen Dollar
Putin räumt sanktionsbedingte Wirtschaftsprobleme ein. Der Chef des AKWs Saporischschja beschuldigt Russland, Mitarbeiter gezielt zu verschleppen und zu foltern. Alle Stimmen und Entwicklungen zum Ukraine-Krieg im Ticker.
Eine Analyse von Ulrich Reitz - Habecks Atomplan wird jetzt zum Kanzler-Problem
Habeck will Atomkraftwerke bis ins Frühjahr 2023 bestenfalls als „Einsatzreserve“ erlauben. Damit wird der grüne Wirtschaftsminister nicht durchkommen. Die Liberalen versagen ihm die Gefolgschaft. Jetzt kommt es auf einen anderen an.
Index zeigt Gefahr für Deutschland - Explodierende Preise lassen Angst vor Wut-Herbst wachsen
Während die Energiepreise in Folge des Wirtschaftskriegs mit Russlands durch die Decke gehen und die ökonomische Stabilität in Deutschland bröckelt, wächst jetzt die Angst vor sozialen Unruhen.
Beispiellose Debatte - Atom-Wirrwar: Wer hat Recht, Habeck oder die AKW-Chefs?
Die Regierung beschließt, zwei AKW in die Reserve zu schicken und im Notfall wieder hochzufahren. Einer der Betreiber sagt, dass geht gar nicht. Nun stellen sich zwei Fragen: Wer hat Recht? Und wie kann es zu einem solchen kommunikativen Desaster kommen?
Qualifizierungsportal der Friedrich-Schiller-Universität Jena - Das Rechenzentrum stellt sich vor
Kursbeschreibung Das Rechenzentrum stellt sich vor. Die voranschreitende Digitalisierung und die damit verbundenen Anforderungen nehmen auch in der täglichen Arbeit einen immer größeren Stellenwerte ein.Dieser Workshop soll Sie dabei unterstützen Ihre vielfältigen Aufgaben bestmöglich umzusetzen. Für einen umfassenden Überblick werden Ihnen neben den bekannten Diensten auch die Neuerungen zu spezifischen Themen vorgestellt. Beispielsweise bietet das URZ neben dem klassischen wissenschaftlichen Rechnen über die Kommandozeile, zukünftig auch Web-basierte Schnittstellen zur interaktiven Nutzung der HPC-Ressourcen an. In der Diskussionsrunde am Ende können gerne weiterführende Fragen gestellt werden. Der Kurs richtet sich im speziellen an Mitarbeitende der Friedrich-Schiller-Universität.
Qualifizierungsportal der Friedrich-Schiller-Universität Jena - Training Interdisziplinäre Kompetenz (ONLINE)
Kursbeschreibung Training Interdisziplinäre Kompetenz (ONLINE). Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist in Studium und Promotion, in verschiedenen Wissenschaftskontexten, aber auch in außeruniversitären Berufsfeldern von zentraler Bedeutung. Potential und Grenzen interdisziplinärer Kooperation zu reflektieren und die hier notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten auszubauen, stellt deshalb einen wichtigen Baustein der wissenschaftlichen Weiterentwicklung als Doktorand*in und PostDoc dar. In diesem Workshop trainieren Sie Ihre interdisziplinäre Kompetenz und entwickeln exemplarische Projektideen. Sie lernen anhand konkreter Übungen die Denkvoraussetzungen anderer Disziplinen kennen und vertiefen gleichzeitig Ihr Verständnis für die Besonderheiten Ihres eigenen Faches.