Boycott, Divestment and Sanctions – Wikipedia de.wikipedia.org › wiki › Boycott,_Divestment_and_Sanctions

Palästina
Startseite - BDS Berlin bdsberlin.org › startseite
BDS movement (@BDSmovement) / X
Official account of the Palestinian BDS National Committee (BNC). We're the Palestinian leadership of the global Boycott, Divestment & Sanctions (BDS) movement.
BDS Movement | bdsmovement.net
The Boycott, Divestment, Sanctions (BDS) movement works to end international support for Israel's oppression of Palestinians and pressure Israel to comply with international law.
Davos - Blinken wirbt für Zweistaatenlösung in Nahost
US-Außenminister Blinken hat seine Forderung nach einer Zweistaatenlösung in Nahost bekräftigt.
How Intelligent Are Language Models Really? | Noah Chomsky
Welcome to episode #126 of Eye on AI with Craig Smith and Noam Chomsky.
Are neural nets the key to understanding the human brain and language acquisition? In this conversation with renowned linguist and cognitive scientist Noam Chomsky, we delve into the limitations of large language models and the ongoing quest to uncover the mysteries of the human mind.
Together, we explore the historical development of research in this field, from Minsky’s thesis to Geoff Hinton’s goals for understanding the brain. We also discuss the potential harms and benefits of large language models, comparing them to the internal combustion engine and its differences from a gazelle running. We tackle the difficult task of studying the neurophysiology of human cognition and the ethical implications of invasive experiments.
As we consider language as a natural object, we discuss the works of notable figures such as Albert Einstein, Galileo, Leibniz, and Turing, and the similarities between language and biology.
We even entertain the possibility of extraterrestrial language and communication. Join us on this thought-provoking journey as we explore the intricacies of language, the brain, and our place in the cosmos.
Noam Chomsky
Westjordanland: Im Schatten des Krieges | ARTE Reportage
Während die Welt auf den Krieg Israels gegen die Hamas in Gaza schaut, wurden seit dem 7. Oktober über 1.000 Palästinenser aus ihren Dörfern im Westjordanlan...
berlin zion
Tel Gezer in Israel - Wie verkohlte Samen die Geschichte neu schreiben | krone.at
231116 Mit Radiokarbondatierung legten Forscher neue Daten für die biblische Stadt Gezer vor. Die 35 Messungen von verkohlten Samen - vor allem von ...
Krieg in Nahost: Al-Schifa-Krankenhaus nach Hamas-Angaben fast komplett geräumt
𝟮𝟯𝟭𝟭𝟭𝟴 Seit dem Morgen haben viele Menschen das Krankenhausgelände verlassen. Nach der jüngsten Evakuierung sollen sich dort nur noch um die 120 Personen aufhalten
Free Palestine 🇵🇸
Nahost-Krieg: Hunderttausende bei propalästinensischer Demonstration in London
Die Polizei geht von bis zu 300.000 Teilnehmenden aus, die Veranstalter sprechen von 800.000. Auch in Brüssel und Paris gingen Zehntausende auf die Straße.
Paul T. Levin über die Türkei: "Erdoğans Haltung zum Gaza-Krieg ist heuchlerisch"
An Erdoğans Besuch in Berlin in dieser Woche gibt es wegen seiner Israel-Aussagen viel Kritik. Türkei-Experte Paul Levin erklärt die Strategie des türkischen Präsidenten.
Nahost-Glossar: Den Nahostkonflikt verstehen
Worum geht es beim Streit um den Tempelberg? Und was besagt die Zweistaatenlösung? Wer über den Nahostkonflikt spricht, sollte sein Vokabular kennen. Eine Handreichung
Israels Krieg gegen die Hamas: Was wir über die Lage im Schifa-Krankenhaus wissen
𝟮𝟯𝟭𝟭𝟭𝟯
Hamas-Angriff auf Supernova-Festival: "Sie haben auf uns geschossen wie auf Enten bei einer Jagd"
Auf dem Supernova-Festival verübte die Hamas ein Massaker. Nach dem Tod von Shani Louk zeigen wir noch einmal die Rekonstruktion mit Satellitenbildern und Videos.
Völkerrecht: Wer begeht im Gazastreifen Kriegsverbrechen?
Im Kampf gegen die Hamas wird Israel beschuldigt, das Völkerrecht zu brechen. Allerdings sind in Ausnahmefällen sogar Angriffe auf zivile Ziele legitim.
Geschichte des Nahostkonflikts: Kampf ohne Ende
231015 DZ Seit 100 Jahren bekämpfen sich Juden und Araber im Nahen Osten. Wie konnte es dazu kommen? Ein Blick auf die Geschichte eines Konflikts, der kein Ende nimmt
Gazastreifen: Ägyptens Angst vor den Geflüchteten
Um sich zu schützen, bleibt den Menschen im Gazastreifen nur die Flucht ins Nachbarland Ägypten. Doch das Land hält die Grenze für Palästinenser geschlossen. Warum?
Humanitäre Lage im Gazastreifen: Viele Leichenhallen sind schon voll
Zerstörte Gebäude, verzweifelte Sanitäter und Menschenmassen vor den Grenzübergängen: Die Situation im Gazastreifen ist dramatisch. Bilder aus dem Kriegsgebiet
Nahostkonflikt: Die Tragödie vorgeblicher Freunde
Für die Palästinenser schien sich bis zum 7. Oktober niemand zu interessieren. Vermeintliche Unterstützer und Verbündete könnten nun noch mehr Leid über sie bringen.
Hass: "Es hat schon einen positiven Effekt, Hass anzuerkennen"
Hass entsteht aus Benachteiligung und Verachtung, sagt der Soziologe Olaf Jann. Zu viel wird jedoch nur als Hass geframet. Und das nützt Politikern und Terroristen.
Krieg im Nahen Osten • Das Wichtigste aus Z+: Was zerbrochen ist
Unsere Autorin ist eine linke Israelin. Sie würde gern sagen: Israelis und Palästinenser müssen jetzt zusammenhalten. Doch sie fühlt es nicht mehr.
Jahia al-Sinwar: "Er weiß, dass er sterben wird"
Jahia al-Sinwar ist der Chef der Hamas im Gazastreifen. Die israelische Armee ist sicher, dass er eines der Masterminds der Anschläge vom 7. Oktober ist – und jagt ihn.
Positionen zu Israel: Wie halten sie es mit der Hamas?
Trotz ihres Angriffs auf Israel kann die Terrororganisation auf Verbündete zählen. Wir zeigen, wie Länder in Nah- und Mittelost zur Hamas und den Palästinensern stehen.
Politische Linke zu Hamas-Angriff: Eine Denkschule ist an ihr Ende gekommen
Die postkoloniale, identitätspolitische, postmoderne Linke tut sich schwer damit, den Terror der Hamas gegen Israel zu verurteilen. Sie wird sich neu sortieren müssen.
Terrorangriff der Hamas: Niemand weiß, wo ihre Köpfe sind
Freiwillige, die nie etwas mit Toten zu tun hatten, arbeiten Tag und Nacht daran, den Opfern des Hamas-Terrors ihre Würde zurückzugeben. Ihr Anblick lässt sie nicht los.
Nuseir Yassin: "Man kann pro Israel und pro Palästina sein"
Nuseir Yassin alias Nas Daily ist arabischer Israeli und Israels berühmtester Influencer. Er glaubt, mehr Araber müssten sich wie er öffentlich gegen den Terror stellen.
Joe Biden: Plötzlich bricht es aus dem Präsidenten heraus
Jetzt auch noch Waffen für Israel: Die Rede Joe Bidens war kraftvoll und präzise – dafür wird der US-Präsident sogar vom politischen Gegner gelobt.