Bildung Problemfach Mathe – Wie Schule für Zahlen und Logik begeistern könnte - SWR Kultur

po Bildung
SWR2 Wissen So vermittelt man erfolgreich Mathematik - SWR2
Bildung So vermittelt man erfolgreich Mathematik | "Die Schönheit ist oft spürbar" - SWR Kultur
Schlecht in Mathe - oft liegt das am langweiligen Unterricht. Viele verbinden mit dem Mathematik Unterricht ein düsteres Kapitel ihrer Schulzeit. Immer wieder schematisches Rechnen und das Auswendiglernen von Formeln. Die kreativen Elemente des Fachs kommen meist zu kurz. Dabei kann das Fach Spaß machen. Wie das gelingt, erläutert die Tübinger Mathematikerin Professor Carla Cederbaum im Science Talk. | Der SWR2 Wissen Science Talk nicht nur über die Kopfhörer? Ein Live-Angebot bekommt Ihr am 14. Januar 2023. Dann ist SWR2 Wissen Teil des Podcast-Festivals in Mannheim. Alle Infos und Tickets findet Ihr hier: http://swr.li/swr-podcastfestival | Mehr zur Sendung: http://swr.li/mathematik-schule | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
Bildung Problemfach Mathe: Wie Schule für Zahlen und Logik begeistern kann - SWR Kultur
Schlecht in Mathe – oft liegt das an schlechtem Unterricht, nicht an mangelndem Talent. Gute Mathe-Didaktik setzt auf Verstehen statt auswendig lernen und begeistert für das Fach.
SWR Science Talk So vermittelt man erfolgreich Mathematik - SWR Kultur
Geschlechterunterschiede bei Mathematikkenntnissen: "Es gibt auch Länder, wo die Mädchen besser sind als die Jungen"
Frauen schneiden beim ZEIT Mathe-Test erheblich schlechter ab. Die Mathedidaktikerin Anke Lindmeier sieht dafür mehrere Gründe. Die Genetik gehört nicht dazu.
Mathekenntnisse: Nur einer von zehn rechnet besser als ChatGPT
Der ZEIT-Mathe-Test zeigt: Die Mathekenntnisse der Deutschen sind schlecht – aber besser als vor zehn Jahren. Jüngere und Männer schneiden besser ab. Die KI schlägt alle.
Wie gut sind Sie in Mathematik?
DER SPIEGEL: Laurent Simons: Hochbegabter Zwölfjähriger promoviert in München
Abitur mit acht, Master mit zwölf, und jetzt kommt die Promotion: Der hochintelligente Laurent Simons beginnt ein PhD-Studium an einem Max-Planck-Institut in München.
Kinder und Jugendliche mit Wissenslücken bei Geld und Finanzen
Aufstiegschancen
~ hängen von der sozialen Durchmischung von Arm und Reich ab
Panorama Studie zeigt: Viertklässler immer schwächer
Lehrermangel : 5.700 Euro als Einstiegsgehalt
Jung Eltern werden
Erziehung: Dürfen Kinder mit Nerf-Waffen spielen? - Gesellschaft
30 Gendern: Diese Alternative kennst Du noch nicht! 11.01.2022
30 Gendern: Diese Alternative kennst Du noch nicht!