s Geschichte

s Geschichte

6501 bookmarks
Newest
Der vandalische Königshof als Ort der öffentlichen religiösen Auseinandersetzung, in: ed. Matthias Becher, Streit am Hof im frühen Mittelalter (Super alta perennis. Studien zur Wirkung der klassischen Antike 11, Bonn 2011) 45-73.
Der vandalische Königshof als Ort der öffentlichen religiösen Auseinandersetzung, in: ed. Matthias Becher, Streit am Hof im frühen Mittelalter (Super alta perennis. Studien zur Wirkung der klassischen Antike 11, Bonn 2011) 45-73.
·academia.edu·
Der vandalische Königshof als Ort der öffentlichen religiösen Auseinandersetzung, in: ed. Matthias Becher, Streit am Hof im frühen Mittelalter (Super alta perennis. Studien zur Wirkung der klassischen Antike 11, Bonn 2011) 45-73.
The Oman Border Fence Project 2021: a journey through the hydraulic, agricultural, and funerary landscapes of al-ʿAyn
The Oman Border Fence Project 2021: a journey through the hydraulic, agricultural, and funerary landscapes of al-ʿAyn
Over a six-month period from January to August 2021 the Historic Environment Department of DCT Abu Dhabi carried out archaeological monitoring and excavation along an 11.5 km section of a project to renew the existing border fence between the UAE and
·academia.edu·
The Oman Border Fence Project 2021: a journey through the hydraulic, agricultural, and funerary landscapes of al-ʿAyn
„Dominante Immigranten?“ Germanische Eliten in den völkerwanderungszeitlichen regna im Spiegel der archäologischen Forschung: Das Beispiel der Ostgoten. In: P. Sänger (Hrsg.), Minderheiten und Migration in der Antike: Rechtliche, religiöse, kulturelle und politische Aspekte (Paderborn 2016), 203-220
„Dominante Immigranten?“ Germanische Eliten in den völkerwanderungszeitlichen regna im Spiegel der archäologischen Forschung: Das Beispiel der Ostgoten. In: P. Sänger (Hrsg.), Minderheiten und Migration in der Antike: Rechtliche, religiöse, kulturelle und politische Aspekte (Paderborn 2016), 203-220
·academia.edu·
„Dominante Immigranten?“ Germanische Eliten in den völkerwanderungszeitlichen regna im Spiegel der archäologischen Forschung: Das Beispiel der Ostgoten. In: P. Sänger (Hrsg.), Minderheiten und Migration in der Antike: Rechtliche, religiöse, kulturelle und politische Aspekte (Paderborn 2016), 203-220
»Runen« in Asien und Europa? Eine wissenschaftsgeschichtliche Untersuchung zur Erforschung der Frage nach dem historischen Zusammenhang alttürkischer Schrift und Runen
»Runen« in Asien und Europa? Eine wissenschaftsgeschichtliche Untersuchung zur Erforschung der Frage nach dem historischen Zusammenhang alttürkischer Schrift und Runen
Die Studie widerlegt den fatalen Irrglauben der Fremdheit der Völker und Schriften. Zugleich offenbart sich eine apokalyptische Spirale hin zu ihrer Wiedervereinigung. Somit eröffnet sich ein ebenso vielversprechendes wie umwälzendes Forschungsfeld.
·academia.edu·
»Runen« in Asien und Europa? Eine wissenschaftsgeschichtliche Untersuchung zur Erforschung der Frage nach dem historischen Zusammenhang alttürkischer Schrift und Runen
Cmentarzysko w wczesnej epoki żelaza w Świbiu na Górnym Śląsku. Tom 2 / Early Iron Age cemetery at Świbie, Upper Silesia. Volume 2
Cmentarzysko w wczesnej epoki żelaza w Świbiu na Górnym Śląsku. Tom 2 / Early Iron Age cemetery at Świbie, Upper Silesia. Volume 2
The cemetery discovered in the village of Świbie, commune of Wielowieś (site 16), District Gliwice, was one of the few large biritual cemeteries with a predominance of inhumation graves belonging to the so-called Gliwice-Częstochowa subgroup of the
·academia.edu·
Cmentarzysko w wczesnej epoki żelaza w Świbiu na Górnym Śląsku. Tom 2 / Early Iron Age cemetery at Świbie, Upper Silesia. Volume 2