s Geschichte

s Geschichte

6501 bookmarks
Newest
(87) Wo war Varus? Die Recyclingsuppe der Römer
(87) Wo war Varus? Die Recyclingsuppe der Römer
Chemischer Beweis mit Standbohrer, Röntgenstrahlen und Säure: Die Varusschlacht hat offenbar tatsächlich in der Region Kalkriese stattgefunden.
·ndr.de·
(87) Wo war Varus? Die Recyclingsuppe der Römer
Der "Kuchenkrieg" von 1838 zwischen Mexiko und Frankreich
Der "Kuchenkrieg" von 1838 zwischen Mexiko und Frankreich
Eine zerstörte Bäckerei. Oder nur Mundraub mexikanischer Soldaten? Die Beschwerde eines nach Mexiko ausgewanderten französischen Bäckers löst einen echten Krieg aus, in dem die französische Flotte am 27.11.1838 ein Fort beschießt...
·www1.wdr.de·
Der "Kuchenkrieg" von 1838 zwischen Mexiko und Frankreich
Für Siedlungen gerodet
Für Siedlungen gerodet
Ob ein Ort im Rodungszeitalter des 6. bis 14. Jahrhunderts n.Chr. entstanden ist, verrät die Endung des Ortsnamens. Ortsnamen können Hinweise geben auf
·wissenschaft.de·
Für Siedlungen gerodet
L'hydraulique, une histoire vieille de 9000 ans
L'hydraulique, une histoire vieille de 9000 ans
Captage et stockage de l’eau sont intimement liés au développement des sociétés humaines. Géoarchéologue, Louise Purdue retrace l’histoire des techniques hydrauliques
·lejournal.cnrs.fr·
L'hydraulique, une histoire vieille de 9000 ans
Timișoara – Rumäniens Kulturhauptstadt für Europa
Timișoara – Rumäniens Kulturhauptstadt für Europa
Das rumänische Timișoara sieht aus wie ein kleines, buntes Wien, hat einen deutschen Bürgermeister - und eine bewegte Geschichte. Hier herrschte die k.u.k-Monarchie, hier begann 1989 die Revolution. Silke Hahne aus der Europäischen Kulturhauptstadt 2023.
·www1.wdr.de·
Timișoara – Rumäniens Kulturhauptstadt für Europa
Der Geheimdienst der Habsburger im Visier
Der Geheimdienst der Habsburger im Visier
Institutionalisiertes, geheimes „Erkundungswesen“: Eine Historikerin beleuchtet, wie sich das moderne Konzept der militärischen Geheimdienste entwickelt
·wissenschaft.de·
Der Geheimdienst der Habsburger im Visier
Steinzeit-Gemeinschaft gibt Geheimnisse preis
Steinzeit-Gemeinschaft gibt Geheimnisse preis
Welche Regeln und Gebräuche prägten die Lebenswelt der jungsteinzeitlichen Gemeinschaften in Europa? Einblicke in diese Frage hat nun DNA von Menschen
·wissenschaft.de·
Steinzeit-Gemeinschaft gibt Geheimnisse preis
„Eiszeit-Pferd“ ist ein Bär oder Löwe
„Eiszeit-Pferd“ ist ein Bär oder Löwe
Eine vor rund 20 Jahren in der Hohle-Fels-Höhle am Südrand der Schwäbischen Alb entdeckte Eiszeit-Skulptur galt bisher als Abbild eines Wildpferds. Denn
·wissenschaft.de·
„Eiszeit-Pferd“ ist ein Bär oder Löwe
Vom Aussterben der Neandertaler bis zum Untergang des Römischen Reichs: Bakterien und Viren bestimmen den Lauf der Geschichte
Vom Aussterben der Neandertaler bis zum Untergang des Römischen Reichs: Bakterien und Viren bestimmen den Lauf der Geschichte
Die von ihnen ausgelösten Infektionskrankheiten seien immer wieder für grosse Umwälzungen verantwortlich gewesen, sagt der Soziologe Jonathan Kennedy. Nicht der Mensch, sondern Bakterien und Viren hätten Geschichte geschrieben.
·nzz.ch·
Vom Aussterben der Neandertaler bis zum Untergang des Römischen Reichs: Bakterien und Viren bestimmen den Lauf der Geschichte
Bronzezeitliche Pfeilspitze aus Meteoriteneisen
Bronzezeitliche Pfeilspitze aus Meteoriteneisen
In einer Bronzezeit-Siedlung im schweizerischen Mörigen haben Archäologen eine echte Rarität entdeckt: eine rund 2900 Jahre alte Pfeilspitze aus
·wissenschaft.de·
Bronzezeitliche Pfeilspitze aus Meteoriteneisen
Wiedereröffnung des Geomuseums in Münster
Wiedereröffnung des Geomuseums in Münster
Big Bang - Vom Urknall bis heute. Das Geomuseum in Münster, das 16 Jahre lang umgebaut wurde, lädt ab heute zu einem interaktiven Rundgang durch 13,8 Milliarden Jahre Erdgeschichte. Barbara Overbeck berichtet.
·www1.wdr.de·
Wiedereröffnung des Geomuseums in Münster