Rätselhafte Schrift entschlüsselt

s Geschichte
Steinzeit-Gemeinschaft gibt Geheimnisse preis
Welche Regeln und Gebräuche prägten die Lebenswelt der jungsteinzeitlichen Gemeinschaften in Europa? Einblicke in diese Frage hat nun DNA von Menschen
Den Bewohnern Machu Picchus auf der Spur
„Eiszeit-Pferd“ ist ein Bär oder Löwe
Eine vor rund 20 Jahren in der Hohle-Fels-Höhle am Südrand der Schwäbischen Alb entdeckte Eiszeit-Skulptur galt bisher als Abbild eines Wildpferds. Denn
DAMALS-Podcast, Folge 82 – Wie die Gleichberechtigung ins Grundgesetz kam
Am 1948 trat in Bonn der Parlamentarische Rat zusammen. Mit dabei: Elisabeth Selbert, die sich maßgeblich für Gleichberechtigung einsetzte
Fernöstliches im antiken Alpenvorland
Vom Aussterben der Neandertaler bis zum Untergang des Römischen Reichs: Bakterien und Viren bestimmen den Lauf der Geschichte
Die von ihnen ausgelösten Infektionskrankheiten seien immer wieder für grosse Umwälzungen verantwortlich gewesen, sagt der Soziologe Jonathan Kennedy. Nicht der Mensch, sondern Bakterien und Viren hätten Geschichte geschrieben.
Archäologie: Dieses Grab zu öffnen, trauen sich selbst Forscher nicht
Nicht in jedem Fall können wissenschaftliche Entdeckungen so untersucht werden, wie man sich das wünscht. Manche stellen ungeahnte Risiken dar.
Freistetters Formelwelt: Das dunkle Mittelalter war gar nicht so finster
Bronzezeitliche Pfeilspitze aus Meteoriteneisen
In einer Bronzezeit-Siedlung im schweizerischen Mörigen haben Archäologen eine echte Rarität entdeckt: eine rund 2900 Jahre alte Pfeilspitze aus
Wie die Römer ihre Aquädukte pflegten
Einblicke in das römische Wassermanagement und die lokale ...
Wiedereröffnung des Geomuseums in Münster
Big Bang - Vom Urknall bis heute. Das Geomuseum in Münster, das 16 Jahre lang umgebaut wurde, lädt ab heute zu einem interaktiven Rundgang durch 13,8 Milliarden Jahre Erdgeschichte. Barbara Overbeck berichtet.
Mumien: Kaum bekannter Totenkult sorgt für Gänsehaut
Wusstest du, dass man auch in Europa Tote als Mumien vergrub? Wahrscheinlich nicht. Und dafür gibt es auch einen sehr makaberen Grund.
Auftakt für 632 Jahre Bauzeit: Grundsteinlegung des Kölner Doms
Am 15.8.1248 wurde der Grundstein für das höchste Gebäude der Welt gelegt. Dabei war den Kölner Baumeistern klar: Sie selbst würden den fertigen Dom nie sehen.
Mittelalterliche Münzen aus dem „ermländischen Pompeji“
DAMALS-Podcast, Folge 83: Tod in den Wolken – der tragische Flug von Korean Air Lines 007
Chinesische Legende - Wega, Atair, die Milchstraße und himmlische Liebe
Im Sommer erzählt das Firmament zumindest in den Mythen des alten Chinas eine rührende Liebesgeschichte. Die Sage gehört dort zu den bekanntesten.
Die bewegte Geschichte der Flagge von Martinique | Mit offenen Augen | ARTE
Die neue Flagge der zu Frankreich gehörenden Karibikinsel Martinique trägt die Farben der Unabhängigkeitspartei MODEMAS und steht für Antikolonialismus. Waru...
Wie prägt die Geschichte unser Unbewusstsein? | Offene Ideen | ARTE
Zusammen mit Forschern und Forscherinnen aus verschiedenen Disziplinen untersucht Laura Raim die großen gesellschaftlichen Themen und Fragestellungen, die he...
Archäologie: Geheimer Raum in Burg entdeckt – „tragische Familiengeschichte“
Bei der Restauration einer alten Burg machte man einen archäologischen Fund. Das versteckte Zimmer wurde absichtlich versiegelt.
Aufstieg und Fall | Öl. Macht. Geschichte (1/2) | Doku HD Reupload | ARTE
Enjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.
Gier und Verderben | Öl. Macht. Geschichte (2/2) | Doku HD Reupload | ARTE
Enjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.
Archäologischer Fund: Dieses Schiffswrack erschreckt – „unglaubliche Geschichte des Blutvergießens“
Ein Schiff kenterte vor mehreren hundert Jahren. Dann begann der Alptraum wie die Crew, wie ein archäologischer Fund belegt.
Handelskriege im Spiegel der Geschichte | Doku HD Reupload | ARTE
Enjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.
Arzt, Magier, Gelehrter: Agrippa von Nettesheim (* 14.9.1486)
Ein deutscher Arzt der frühen Neuzeit, der es als Zauberer in die Harry-Potter-Bücher geschafft hat? Den gab es wirklich: Agrippa von Nettesheim.
Verwegener Vagant zwischen Abend- und Morgenland
Der Schriftsteller Michael Kosmeli (1773 –1844) war ein Grenzgänger zwischen Osteuropa und Osmanischem Reich
Reihe „Stadtgeschichte im Gehen“: Vier Führungen im Oktober
Heidelberg ist eine Stadt mit reicher Geschichte. Phasen politischer Macht und kriegerischer Zerstörungen, zivilen Ungehorsams und technischer Innovationen, geistigen und kulturellen Glanzes wechselten sich in unterschiedlichen Konstellationen ab. Viele Spuren sind noch sichtbar und müssen gedeutet werden. Oft gilt es dabei, bauliche und topografische Situationen zu rekonstruieren.
Ausstellung in Frankfurt zeigt die Geschichte des Mobiltelefons
Wie wurde aus dem ersten Handy ein Gerät mit 5G-Netz? Eine Ausstellung im Frankfurter Museum für Kommunikation bietet Antworten. Dabei spielt auch das Land Slowenien eine Rolle.
FGAG11: Samuel Pepys, Lady Six Sky und Daniel singt
Großessay: 100 Jahre deutsche Geschichte
Horst Möller, langjähriger Direktor des Münchner Instituts für Zeitgeschichte, legt mit seinem neusten Buch eine flüssig geschriebene Darstellung