s Geschichte

s Geschichte

6501 bookmarks
Custom sorting
Steinzeit-Gemeinschaft gibt Geheimnisse preis
Steinzeit-Gemeinschaft gibt Geheimnisse preis
Welche Regeln und Gebräuche prägten die Lebenswelt der jungsteinzeitlichen Gemeinschaften in Europa? Einblicke in diese Frage hat nun DNA von Menschen
·wissenschaft.de·
Steinzeit-Gemeinschaft gibt Geheimnisse preis
„Eiszeit-Pferd“ ist ein Bär oder Löwe
„Eiszeit-Pferd“ ist ein Bär oder Löwe
Eine vor rund 20 Jahren in der Hohle-Fels-Höhle am Südrand der Schwäbischen Alb entdeckte Eiszeit-Skulptur galt bisher als Abbild eines Wildpferds. Denn
·wissenschaft.de·
„Eiszeit-Pferd“ ist ein Bär oder Löwe
Vom Aussterben der Neandertaler bis zum Untergang des Römischen Reichs: Bakterien und Viren bestimmen den Lauf der Geschichte
Vom Aussterben der Neandertaler bis zum Untergang des Römischen Reichs: Bakterien und Viren bestimmen den Lauf der Geschichte
Die von ihnen ausgelösten Infektionskrankheiten seien immer wieder für grosse Umwälzungen verantwortlich gewesen, sagt der Soziologe Jonathan Kennedy. Nicht der Mensch, sondern Bakterien und Viren hätten Geschichte geschrieben.
·nzz.ch·
Vom Aussterben der Neandertaler bis zum Untergang des Römischen Reichs: Bakterien und Viren bestimmen den Lauf der Geschichte
Bronzezeitliche Pfeilspitze aus Meteoriteneisen
Bronzezeitliche Pfeilspitze aus Meteoriteneisen
In einer Bronzezeit-Siedlung im schweizerischen Mörigen haben Archäologen eine echte Rarität entdeckt: eine rund 2900 Jahre alte Pfeilspitze aus
·wissenschaft.de·
Bronzezeitliche Pfeilspitze aus Meteoriteneisen
Wiedereröffnung des Geomuseums in Münster
Wiedereröffnung des Geomuseums in Münster
Big Bang - Vom Urknall bis heute. Das Geomuseum in Münster, das 16 Jahre lang umgebaut wurde, lädt ab heute zu einem interaktiven Rundgang durch 13,8 Milliarden Jahre Erdgeschichte. Barbara Overbeck berichtet.
·www1.wdr.de·
Wiedereröffnung des Geomuseums in Münster
Reihe „Stadtgeschichte im Gehen“: Vier Führungen im Oktober
Reihe „Stadtgeschichte im Gehen“: Vier Führungen im Oktober
Heidelberg ist eine Stadt mit reicher Geschichte. Phasen politischer Macht und kriegerischer Zerstörungen, zivilen Ungehorsams und technischer Innovationen, geistigen und kulturellen Glanzes wechselten sich in unterschiedlichen Konstellationen ab. Viele Spuren sind noch sichtbar und müssen gedeutet werden. Oft gilt es dabei, bauliche und topografische Situationen zu rekonstruieren.
·heidelberg.de·
Reihe „Stadtgeschichte im Gehen“: Vier Führungen im Oktober
Großessay: 100 Jahre deutsche Geschichte
Großessay: 100 Jahre deutsche Geschichte
Horst Möller, langjähriger Direktor des Münchner Instituts für Zeitgeschichte, legt mit seinem neusten Buch eine flüssig geschriebene Darstellung
·wissenschaft.de·
Großessay: 100 Jahre deutsche Geschichte