s Geschichte

s Geschichte

6501 bookmarks
Custom sorting
Koloniale Spuren in NRW
Koloniale Spuren in NRW
Schwerindustrie, Missionsvereine oder Schokolade: Das heutige Nordrhein-Westfalen hat durch seine ökonomische Bedeutung für das Deutsche Kaiserreich eine weitreichende Kolonialgeschichte. Elisabeth Luft berichtet über die Spuren der Vergangenheit.
·www1.wdr.de·
Koloniale Spuren in NRW
Die Geschichte der Hausfrau | Doku HD Reupload | ARTE
Die Geschichte der Hausfrau | Doku HD Reupload | ARTE
Anhand von Amateuraufnahmen und Tagebuchaufzeichnungen erzählt die Doku die Geschichte von Hausfrauen aus deren eigener Perspektive. Filmemacherin Michèle Do...
·youtube.com·
Die Geschichte der Hausfrau | Doku HD Reupload | ARTE
Stadtmuseum Löhne zeigt jüdische Geschichte
Stadtmuseum Löhne zeigt jüdische Geschichte
In Löhne zeigt das Stadtmuseum eine Sonderausstellung zur jüdischen Geschichte - trotz der Anfeindungen, mit denen Museen und Gedenkstätten in Ostwestfalen-Lippe im Moment zu kämpfen haben.
·www1.wdr.de·
Stadtmuseum Löhne zeigt jüdische Geschichte
Neanderthal Museum zeigt Grönland-Ausstellung
Neanderthal Museum zeigt Grönland-Ausstellung
Unter dem Titel "Eis.Zeit.Reise - Grönland" widmet das Neanterthal Museum in Mettmann der grönländischen Kultur und Geschichte eine Sonderausstellung.
·www1.wdr.de·
Neanderthal Museum zeigt Grönland-Ausstellung
Neue mittelalterliche Funde in Telgte
Neue mittelalterliche Funde in Telgte
Durch archäologischen Ausgrabungen im westfälischen Telgte gibt es neue Erkenntnisse zur Stadtgeschichte seit dem Hochmittelalter.
·www1.wdr.de·
Neue mittelalterliche Funde in Telgte
20 Jahre Stolpersteine Frankfurt: Erinnerungskultur aktueller denn je
20 Jahre Stolpersteine Frankfurt: Erinnerungskultur aktueller denn je
Vor 20 Jahren wurden in Frankfurt die ersten Stolpersteine verlegt. Das Historische Museum blickt auf ihre Geschichte zurück und lädt am 30. November zu einer öffentlichen Veranstaltung unter dem Motto „Kunst und Erinnerung%22.
·journal-frankfurt.de·
20 Jahre Stolpersteine Frankfurt: Erinnerungskultur aktueller denn je
03.12.1368: Geburtstag von König Karl VI., genannt "der Wahnsinnige"
03.12.1368: Geburtstag von König Karl VI., genannt "der Wahnsinnige"
Nero, der Kaiser und Brandstifter, Johanna von Kastilien und Märchenkönig Ludwig II. - sie alle haben etwas gemeinsam: Ihre Zeitgenossen halten sie für wahnsinnig, für verrückt oder geisteskrank. Dieses Schicksal wird auch Karl VI. zuteil.
·www1.wdr.de·
03.12.1368: Geburtstag von König Karl VI., genannt "der Wahnsinnige"
Archäologie: Mittelalterliche Fürsorge
Archäologie: Mittelalterliche Fürsorge
Selbst die Geschichte ist ungerecht: Das Leben der Benachteiligten wird selten übermittelt. Mit der richtigen Analyse aber schreiben ihre Knochen einzigartige Biografien.
·zeit.de·
Archäologie: Mittelalterliche Fürsorge
Hinkelstein und Dolmengrab
Hinkelstein und Dolmengrab
Was ist eigentlich ein Megalith? Wer begann seine Toten in Hügelgräbern zu bestatten? Und warum gleichen sie sich
·wissenschaft.de·
Hinkelstein und Dolmengrab
GAG429: Der Eimerkrieg
GAG429: Der Eimerkrieg
Eine Geschichte über einen Krieg, dessen Auslöser gar nicht sein Auslöser war
·geschichten-aus-der-geschichte.podigee.io·
GAG429: Der Eimerkrieg
Eine jungsteinzeitliche Frauenfigur im Visier
Eine jungsteinzeitliche Frauenfigur im Visier
Ein Fund, der das Leben und Denken der Menschen der Linienbandkeramischen Kultur in Deutschland beleuchtet: Der Direktor des Landesmuseums für
·wissenschaft.de·
Eine jungsteinzeitliche Frauenfigur im Visier
Steine und Menschen
Steine und Menschen
Wer hat die Menhire aufgestellt? Waren die gewaltigen Megalithgräber letzte Ruhestätten für alle oder Mausoleen einer jungsteinzeitlichen Elite? von
·wissenschaft.de·
Steine und Menschen
17.12.1918: "Dolchstoßlegende" erstmals publiziert
17.12.1918: "Dolchstoßlegende" erstmals publiziert
Die deutsche Kriegsniederlage als Werk der Gegner im eigenen Land: Die Dolchstoßlegende ist am 17.12.1918 in der Neuen Zürcher Zeitung zu lesen. Sie verbreitet sich.
·www1.wdr.de·
17.12.1918: "Dolchstoßlegende" erstmals publiziert
Viking dentistry was surprisingly advanced
Viking dentistry was surprisingly advanced
Widespread caries and toothache -- but also some dental work and filing of front teeth. Viking Age teeth from Varnhem bear witness to surprisingly advanced dentistry.
·sciencedaily.com·
Viking dentistry was surprisingly advanced
Professur als Nebenverdienst?
Professur als Nebenverdienst?
Friedrich Schiller hatte als Schriftsteller zwar großen Erfolg, von der Dichtkunst allein konnte er jedoch nicht leben. Durch die Beschäftigung mit den
·wissenschaft.de·
Professur als Nebenverdienst?