s Geschichte

s Geschichte

6501 bookmarks
Custom sorting
Karlsruhe : Außer- gewöhnliche Orte rundum : D Bunkeranlagen d Westwalls b Liedolsheim
Karlsruhe : Außer- gewöhnliche Orte rundum : D Bunkeranlagen d Westwalls b Liedolsheim
Alte Seifenfabriken und Milchzentralen oder Eindrücken von der Kaiserstraße aus den 50er Jahren - in der Serie "Es war einmal" nimmt ka-news seine Leser mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Mit freundlicher Unterstützung des Stadtarchivs Karlsruhe zeigen wir alte Bilder und Impressionen aus der über 300-jährigen Geschichte der Fächerstadt und erzählen ihre Geschichte!
·ka-news.de·
Karlsruhe : Außer- gewöhnliche Orte rundum : D Bunkeranlagen d Westwalls b Liedolsheim
Gier: Unmoral oder Motor des Erfolgs?
Gier: Unmoral oder Motor des Erfolgs?
Haus der Geschichte Baden-Württemberg | Sie gilt als eine der sieben Todsünden. Doch so verwerflich die Gier nach Geld, Wohlstand und Konsum scheint – sie sorgt für Dynamik und Fortschritt. Mit
·wissenschaft.de·
Gier: Unmoral oder Motor des Erfolgs?
Die Pfalz und Frankreich: vom Feind zum Freund
Die Pfalz und Frankreich: vom Feind zum Freund
Eigentlich sollte der 8. Mai 2020, der 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa, Anlass für die Sonderausstellung im Historischen Museum
·wissenschaft.de·
Die Pfalz und Frankreich: vom Feind zum Freund
Von Sklaven und Sklavenhaltern
Von Sklaven und Sklavenhaltern
Zum ersten Mal befasst sich das Rijksmuseum zentral mit dem Thema Sklaverei in der niederländischen Kolonialzeit vom 17. bis zum 19. Jahrhundert.
·wissenschaft.de·
Von Sklaven und Sklavenhaltern
Schlossmuseum Eckartsau Asyl für den letzten Kaiser
Schlossmuseum Eckartsau Asyl für den letzten Kaiser
Schloss Eckartsau war für Karl I., den letzten Kaiser Österreich-Ungarns, nach seiner Absetzung der erste Asylort. Wenige Monate später, am 23. März 1919,
·wissenschaft.de·
Schlossmuseum Eckartsau Asyl für den letzten Kaiser
Große Denkerin: Hannah Arendt
Große Denkerin: Hannah Arendt
Hannah Arendt gehört zweifellos zu den einflussreichsten politischen Denkerinnen des 20. Jahrhunderts. Das Deutsche Historische Museum in Berlin würdigt
·wissenschaft.de·
Große Denkerin: Hannah Arendt
Napoleon in der Karikatur
Napoleon in der Karikatur
Im Mai 2021 jährte sich der 200. Todestag von Napoleon Bonaparte. Das Kulturhistorische Museum in Magdeburg zeigt noch bis zum 1. August 2021 eine kleine
·wissenschaft.de·
Napoleon in der Karikatur
Von der Flugschrift bis zum Internet
Von der Flugschrift bis zum Internet
Die aktuelle Diskussion um die Veränderung der politischen Kultur durch das Internet nimmt das Deutsche Historische Museum  zum Anlass, den
·wissenschaft.de·
Von der Flugschrift bis zum Internet
Geschichte der Eisenbahn: Unter Dampf
Geschichte der Eisenbahn: Unter Dampf
Warum sind die Räder alter Locks rot? Und warum steht der Adler in keinem Museum? Buchautor Andreas Knipping unternimmt einen Streifzug durch die Geschichte der Eisenbahn.
·sueddeutsche.de·
Geschichte der Eisenbahn: Unter Dampf
The Renaissance comes to you: Teaching art history when the Princeton University Art Museum is closed - Princeton University
The Renaissance comes to you: Teaching art history when the Princeton University Art Museum is closed - Princeton University
We drop in on the fall course 'Renaissance Art and Architecture' and see how the Princeton University Art Museum's world-class collections are being used for teaching while the museum's new building is under construction.
·princeton.edu·
The Renaissance comes to you: Teaching art history when the Princeton University Art Museum is closed - Princeton University
Vatikan unterstützt Wittelsbacher-Ausstellung
Vatikan unterstützt Wittelsbacher-Ausstellung
Für die Ausstellung „Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa“, die anlässlich des Wittelsbacherjahres 2013 ab dem 8. September im Museum
·wissenschaft.de·
Vatikan unterstützt Wittelsbacher-Ausstellung