La description de la misère du Saint-Empire par Jean Paul - Persée

_TiTo_
Le désarroi de l'esprit allemand - Maurice Muret - Google Books
Cet ouvrage est une réédition numérique d’un livre paru au XXe siècle, désormais indisponible dans son format d’origine.
Langage autoritaire et résistance dans la littérature allemande consacrée aux Provinces de l'est allemandes - HAL-SHS - Sciences de l'Homme et de la Société
La perte des Provinces de l'est allemandes en 1945 a été à l'origine d'une abondante littérature exprimant la révolte, le deuil et l'interrogation sur le passé allemand. Cet article analyse quelle place et quelles formes occupe dans cette littérature le discours autoritaire du IIIème Reich qui a fait l'objet d'analyses scientifiques nombreuses. Ceci amène à constater que ce discours apparaît toujours comme un élément pernicieux, venu de l'extérieur des régions considérées et plaqué sur les particularismes locaux qu'il corrompt à la fois par son agressivité et l'uniformisation imposée, et qu'il est finalement responsable de la disparition des Provinces de l'est. C'est souvent par un mélange d'ironie et de tragique que les auteurs dénoncent sa volonté de puissance en lui opposant un autre discours, en soulignant ses outrances et en jouant avec le recul du temps.
Zentren und Peripherien - Deutsch und seine interkulturellen Beziehungen in ... - Google Books
Der Band legt ausgewählte Beiträge vor, die auf dem IV. Kongress des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes (MGV) in Erfurt gehalten wurden. Inhaltlich verbunden sind die Beiträge durch das Faktum, dass es neben Deutschland, Österreich und der Schweiz mehrere "Zentren" in Mitteleuropa gibt, in denen die Sprache Deutsch gesprochen wird und/oder reiche deutschsprachige kulturelle Traditionen bestehen. Diese Zentren – im wörtlichen Sinne als Mittelpunkte betrachtet – können somit auch deutschsprachige Kultur- bzw. Traditionsräume oder Sprachinseln bezeichnen. Außerhalb der Zentren befindet sich die jeweilige Peripherie, welcher nur zu häufig eine Randstellung zugesprochen wird. Diese Peripherien stellen aber wichtige Konnexe dar, sie verbinden verschiedene Zentren und stellen so auch Beziehungen zwischen den einzelnen Sprachen Mitteleuropas her. Die deutsche Sprache hat sich dabei im Zentrum Europas in der diachronen wie auch synchronen sprachwissenschaftlichen Betrachtung als Mittlerin zwischen den Kulturen erwiesen. Aber auch weitere Subdisziplinen der Germanistik, wie die Literaturwissenschaft und die Deutschdidaktik, erweitern ihr Portfolio zunehmend um interkulturelle Perspektiven. Der Band bietet zum einen eine Bestandsaufnahme der interkulturell orientierten Germanistik mit Bezug auf Mitteleuropa, zum anderen diskutiert er deren weiterführende Forschungsansätze.
Die zweimalige Lokation von Oppeln und die Besiedlung des nordöstlichen Oberschlesien im 13. Jahrhundert (mit 1 Kte.)
Buna-Werk Auschwitz: Die maßgeblichen Entscheidungsgründe der IG Farben für die Standortwahl Dwory-Monowitz
Daniela Pelka (Oppeln/Opole)
Lebenslauf der Sprecher
Polrrisehe Stitntnen zur Utnsiedlungsaktion aus den Oder-Neiße-Gebieten Osteuropa Heft
Nationalism’s Debut Schlesische Volkszeitung
A NEW LATE BRONZE AGE WARRIOR EQUIPMENT
The Instrumental Volksgemeinschaft Making “Loyal” Germans, 1933–1944
Impressum für bpb.de | Serviceangebote der bpb | bpb.de
Hier finden Sie das Impressum für die Website bpb.de.
Samaniden
de.wikipedia.org/wiki/Samaniden
Miliaresion
de.wikipedia.org/wiki/Byzantinischer_Bilderstreit
Serkland
serkland ddgSuch
independent.Academia.edu
Palästina - These maps show how Israel is shrinking Palestinian land
Russland Wahlen
@reflexionrealitaet
Zion - was mich an der deutschen Erinnerungskulturso stört ist
@carolin_lala
Zion aminaz571
@aminaz571
ZION
@aminaz571
Zion
@aminaz571
Zion ~ Friedhof
@unromanptpalestina
Germanen
rus
Zion Marktplatz
wd⚊⚊ "Grüße an den Reichskanzler: Befehl ausgeführt..."
Marktplatz wg\ Haß