Von Platon über Kant bis zu den Logischen Empiristen steht Philosophie in einem kritischen Verhältnis zur Rhetorik, der sie ein nicht an der Wahrheit, sondern an bloßer Überredung orientiertes Sprechen unterstellt. Gegen das rhetorische Sprechen
„Die Rhetorik in der philosophischen Hermeneutik“, in: in: Hetzel, Andreas / Posselt, Gerald (Hg.): Rhetorik und Philosophie. Handbücher zur Rhetorik. Berlin / Boston: de Gruyter [im Druck].
According to its self-conception, hermeneutics maintains a close relationship with the rhetorical tradition, thereby distancing itself from the demand – most present in occidental philosophy – of drawing a strict parting line against all rhetoric.
Linguistics and rhetoric. Points of contactRhetoric and linguistics have, to some extent, separate histories, traditions and research ranges. However, it is worthwhile to mention some reasons for which it is possible to perceive these disciplines as
Unter dem Titel deliberative Politik werden seit über zwei Jahrzehnten Politik modelle diskutiert, die primär auf Beratung und Verständigung setzen. Ihr gemeinsamer Nenner ist die Annahme, dass Politik sich idealiter durch Prozesse rationaler
Macht der Rhetorik Rhetorik der Macht Zum athenischen Epitaphios
Zusammenfassung: Die athenische Totenrede (epitaphios logos) spielte eine Schlüsselrolle bei der Konstruktion des idealisierten Selbstbildes des demokratischen Athen (5. / 4. Jh.v.Chr.). Dieser Aufsatz zeigt auf, dass die beiden bekanntesten
Wie lässt sich nach den pathetisch aufgeladenen Postmoderne-Debatten vom Subjekt sprechen? Das Buch unternimmt den überfälligen Versuch, subjektkritische Diskurse der letzten dreißig Jahre innerhalb und außerhalb des Feminismus gemeinsam in den Blick
If we regard discursive practice as constitutive for the way we relate to the world, ourselves and others, then it is vitally important to ask how this practice can be formed or cultivated. For this reason, rhetoric has always been closely connected