TiTo Rotation

TiTo Rotation

209 bookmarks
Custom sorting
weow
weow

pansori #hoshi #vernon

·vm.tiktok.com·
weow
Nunu Nuna
Nunu Nuna
kasian mreka endingnya ttp gk bs tampil dimanapun #hoshi #dokyeom #ajunice
·vm.tiktok.com·
Nunu Nuna
Льоха Бальшой
Льоха Бальшой
Тожє Уважають тєх про Каво нельзя разгаварівать і ВСЬО ШИКАРДОС
·vm.tiktok.com·
Льоха Бальшой
☘️Valentyna☘️🇺🇦
☘️Valentyna☘️🇺🇦
☘️Valentyna☘️🇺🇦's short video with ♬ оригинальный звук
·vm.tiktok.com·
☘️Valentyna☘️🇺🇦
украинец
украинец
украинец's short video with ♬ оригинальный звук
·vm.tiktok.com·
украинец
Damarinator
Damarinator
#saz #baglama #ahmetkaya #ahmetkayasevenler #ahmetkayaşarkıları #kurde #kesfet #seniniçin #ahmedo #musik #türkü #damar #damarinator
·vm.tiktok.com·
Damarinator
야금야금♬
야금야금♬
@ⒶⓎʰᵐ 님에게 회신 Only Gayageum sound🥰🥰 #untouchable #gayageum #korea🇰🇷 #가야금 #가야그ᄆ
·vm.tiktok.com·
야금야금♬
Karikaturen
Karikaturen
Karikaturen
·vm.tiktok.com·
Karikaturen
Zusammenfassung Gesetz über den Lastenausgleich [Lastenausgleichsgesetz], 14. August 1952 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
Zusammenfassung Gesetz über den Lastenausgleich [Lastenausgleichsgesetz], 14. August 1952 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
Nach dem Zweiten Weltkrieg forderten alle tragenden Kräfte, vor allem die Vertriebenen und die geschädigten Einheimischen, einen Ausgleich der erlittenen Verluste. Mit dem Soforthilfegesetz von 1949 wurde ein erster Anfang gemacht. Soziale Hilfe war nun möglich – mit einem Ausgleich hatte das aber nichts zu tun. Erst das Lastenausgleichsgesetz von 1952, das in den folgenden Jahrzehnten laufend ergänzt und erweitert wurde, brachte eine dauerhafte Lösung. Im Widerstreit der unterschiedlichen Interessen hatte sich im Gesetz eine Lösung durchgesetzt, die einen Mittelweg zwischen sozialer Hilfe und Erstattung von verlorenem Vermögen fand. Am Anfang lag der Schwerpunkt auf rentenähnlichen Leistungen, dazu traten mehrere verschiedene Entschädigungen und erst später eine gestaffelte Hauptentschädigung. Finanziert wurden alle Leistungen aus einer 50-prozentigen Abgabe des Vermögens am Währungsstichtag 1948 und den Hypotheken- und Kreditgewinnabgaben. Die Abgabe erfolgte aber in vierteljährlichen Raten, verteilt auf 30 Jahre, sie wurden durch steigende Zuschüsse von Bund und Ländern ergänzt. Im Laufe der Zeit wurde der Personenkreis, der unter das Lastenausgleichsgesetz fiel immer größer, z. B. ab 1965 durch die Flüchtlinge aus der DDR. Nach der Wiedervereinigung erstreckte sich das Gesetz nicht auf die neuen Bundesländer. Die Vertriebenen dort erhielten nur einen unerwarteten Pauschbetrag in Höhe von 4.000,- DM. Auch wenn der Lastenausgleich heute im Wesentlichen abgeschlossen ist, Anträge konnten nur bis zum 31. Dezember 1995 gestellt werden, laufen nach wie vor Zahlungen aus dem Lastenausgleichsfond an Bezieher von Rentenleistungen. Kernaufgabe der Ausgleichsämter ist heute die Durchführung von Rückforderungsverfahren bei bekannt gewordenen Schadensausgleichen. Waren einst über 25.000 Beschäftigte mit dem Lastenausgleich befasst, so sind es heute weit unter 10 Prozent.
·1000dokumente.de·
Zusammenfassung Gesetz über den Lastenausgleich [Lastenausgleichsgesetz], 14. August 1952 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
Vertriebene - Ablehnung und Verachtung für Landsleute aus dem Osten
Vertriebene - Ablehnung und Verachtung für Landsleute aus dem Osten
Nach Kriegsende strömten Millionen Menschen aus Ostpreußen, Schlesien, Pommern und dem Sudetenland gen Westen. Dort waren sie jedoch oft höchst unwillkommen und stießen auf Vorurteile.
·deutschlandfunkkultur.de·
Vertriebene - Ablehnung und Verachtung für Landsleute aus dem Osten
Flucht und Vertreibung vor und nach 1945 – Bund der Vertriebenen
Flucht und Vertreibung vor und nach 1945 – Bund der Vertriebenen
Flucht und Vertreibung der Deutschen im Kontext des Zweiten Weltkriegs und der europäischen Zwangsmigrationen vor und nach 1945  . von Andreas Otto Weber  . Am 8. Mai 1945 endete mit der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reichs der Zweite Weltkrieg in Europa. Der von Hitler ausgelöste Krieg hat über 65 Millionen Menschen das Leben gekostet und…
·bdv-bayern.de·
Flucht und Vertreibung vor und nach 1945 – Bund der Vertriebenen
x
x
·vm.tiktok.com·
x
Raffinerie
Raffinerie

Drohnen haben die Afip-Raffinerie in der Region Krasnodar angegriffen #freerussia #putinhuilo #fckputler #putindenhaag #putinisawarcriminal #Russland #slavaukraine #ukraine🇺🇦

·vm.tiktok.com·
Raffinerie