Geschichte der Juden in Belgien – Wikipedia

tt 𝙋𝘼𝙇Ä𝙎𝙏𝙄𝙉𝘼
Religionszugehörigkeit | Europa | bpb.de
Bezogen auf die Gesamtbevölkerung der 50 hier betrachteten Staaten lag der Anteil der Christen bei 60,1 Prozent. Knapp ein Viertel der Bevölkerung hatte keine formale Religionszugehörigkeit (23,9 %).
Verteilung der jüdischen Bevölkerung in Europa vor 1933
Amazon.de: Wolfgang Eggert: Bücher, Biographie, neuestes Aktualisierung
Folge Wolfgang Eggert und erkunde ihre Bibliographie auf der Wolfgang Eggert Autorenseite von Amazon.
über uns - Bücher von Eggert
Bestatter.City über uns
Iranisches Atomprogramm: Iran setzt Zusammenarbeit mit Atomaufsicht aus
Der Konflikt zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergie-Organisation verschärft sich. Die Kooperation wird vorerst beendet – mit noch unklaren Folgen.
Pogrom – Wikipedia
Notlage in Gaza: Die ungeklärte Machtfrage
Israels Premier Netanjahu deutet ein Kriegsende in Gaza an. Doch die Situation an den Hilfsverteilzentren zeigt, was dem Gazastreifen bei einer Waffenruhe droht.
Besuch in Israel: Dobrindt fordert einen Cyber Dome für Deutschland
Der Bundesinnenminister verlangt einen digitalen Schutzschild gegen Sabotage und Spionage. Israel sei Deutschland bei der Cyberabwehr voraus, sagte Alexander Dobrindt.
Iranisches Atomprogramm: Bomben können diese Bombe nicht verhindern
Trump will den Iran vom Bau einer Atomwaffe abhalten. Dafür setzt er auf Gespräche mit ständiger Drohkulisse. Ob diese Taktik aufgeht? Das Gegenteil ist wahrscheinlich.
Humanitäre Hilfe im Gazastreifen: Ermittlungen wegen tödlicher Schüsse auf Palästinenser an Hilfszentren
Nach Berichten über Tote an Verteilzentren ermittelt Israel offenbar wegen möglicher Kriegsverbrechen. Die Regierung spricht von der "moralischsten Armee der Welt".
Omer Bartov: "Israel ist dabei, sich selbst zu zerstören"
Der Historiker und Genozidforscher Omer Bartov ist ein scharfer Kritiker der Politik Netanjahus. Hier spricht er über das Sterben in Gaza und die Zukunft der Region.
SPD-Parteitag: SPD ruft Israel zur Einhaltung des Völkerrechts auf
Die SPD hat sich auf ihrem Parteitag auf einen Beschluss zum Gaza-Krieg verständigt. Ein genereller Stopp von Waffenlieferungen wird nicht verlangt.
Opposition in Iran: Kommt jetzt der Umsturz im Iran?
Nach den israelischen und US-Angriffen auf die Atomanlagen scheint das Mullah-Regime stark geschwächt zu sein. Kann die Opposition im Land davon profitieren?
Amos Yadlin: "Wer sagt, dass er keine Angst hat, lügt"
Als Kampfpilot flog der Israeli Amos Yadlin Angriffe auf einen irakischen Atomreaktor, später war er Geheimdienstchef und Netanjahu-Kritiker. Wie sieht er die Lage?
Gazakrieg: EU-Staaten finden keine gemeinsame Haltung zu Israels Vorgehen in Gaza
Mehrere EU-Länder wollen die Zusammenarbeit mit Israel wegen des Gazakriegs einschränken. Deutschland und andere Staaten sind dagegen; der EU-Gipfel einigte sich nicht.
Irans Oberhaupt: Ali Chamenei droht bei Angriff auf den Iran mit weiteren Attacken
Mehr als eine Woche gab es vom iranischen Oberhaupt kein Zeichen, nun hat sich Ajatollah Ali Chamenei geäußert. Er sprach von einem angeblichen Sieg des Iran über Israel.
Vizekanzler: Lars Klingbeil distanziert sich von Merz' "Drecksarbeit"-Aussage
Israels Angriffe auf den Iran als "Drecksarbeit" zu bezeichnen, sei nicht seine Wortwahl, sagt der Vizekanzler. Doch das Vorgehen gegen Irans Atomprogramm befürworte er.
Regime Change: Dieser Krieg ist längst nicht vorbei
Die Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran ist äußerst brüchig. Das liegt auch daran, dass die Kriegsziele der USA und Israels sehr unterschiedlich sind.
Türkei im Nahostkrieg: Erdoğans doppeltes Spiel
Seit Monaten schimpft der türkische Präsident Erdoğan auf Israel und dessen Premierminister Netanjahu. Doch auf Umwegen hilft er ihm, aus Eigennutz.
Israel-Iran-Krieg: Israel wirft Iran Verletzung von Waffenruhe vor
Wenige Stunden nach Inkrafttreten einer vereinbarten Waffenruhe meldet Israel neue iranische Raketenangriffe. Das Regime in Teheran dementiert.
Krieg in Nahost: Altkanzler Olaf Scholz warnt vor Eskalation in Nahost
Vor wenigen Wochen gab Olaf Scholz seinen Kanzlerposten ab. Nun äußert er sich zum Konflikt zwischen Israel und dem Iran. Dieser dürfe nicht weiter eskalieren, warnt er.
Iran-Krieg: Welche Langzeitfolgen haben Bomben auf Irans Atomanlagen?
Nuklearkomplexe zu beschießen, klingt nach einer schlechten Idee. Der Vergleich mit Atomunfällen führt jedoch in die Irre: Die größte Gefahr ist nicht die Strahlung.
Benjamin Netanjahu: Je verwirrender, desto besser für Netanjahu
Hält die Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran? Während Donald Trump scharf wie nie Israel attackiert, bleibt Benjamin Netanjahu auffallend still
Nato-Gipfel: Der Gipfel, bei dem alles mit allem zusammenhängt
In Zeiten großer Unsicherheit trifft sich die Nato in Den Haag. Wird das Bündnis in den Krieg gegen den Iran hineingezogen? Und: Kann Pistorius seine Versprechen halten?
Sicherheitslage jüdischer Einrichtungen in NRW
Ermittler sehen eine erhöhte Gefahr von islamistischen Anschlägen. Bei Juden in NRW wachsen die Sorgen wegen der Lage in Nahost.
Iran: Israel greift Gefängnis für politische Häftlinge in Teheran an
Das israelische Militär hat das Ewin-Gefängnis bombardiert, wo unter anderem Regimegegner inhaftiert sind. Weitere Angriffe galten offenbar den Revolutionsgarden.
Iran: Putin verurteilt Angriffe auf den Iran als "unprovozierte Aggression"
Russlands Präsident Putin hat den iranischen Außenminister in Moskau empfangen und dem Iran Hilfe angeboten. Für die Angriffe der USA gebe es keine Rechtfertigung.
Nahostüberblick am Morgen: Iran und Israel mit neuen Angriffen, USA rufen Bürger zur Vorsicht auf
In Israel und dem Iran wurden weitere Raketenangriffe gemeldet. Die US-Regierung warnt ihre Staatsbürger vor einer erhöhten Gefährdungslage. Die Nacht im Überblick
Iranpolitik: Ohne Europäer geht alles!
Einst galt die Iranpolitik als einer der wenigen Erfolge europäischer Diplomatie. Das hat sich geändert: Europa kann dem Iran nicht mehr viel bieten – anders als die USA.