"Am Vorabend des Schabbats der Geschichte": Der Zionismus und das dritte Rom

tt 𝙋𝘼𝙇Ä𝙎𝙏𝙄𝙉𝘼
Akademischer Zionismus in Lemberg. Studentische Korporationen und Vereine in der galizischen Landeshauptstadt.
Lemberg hat als Wirkungsstätte von Ruben Bierer, dem Gründer von "Schomer Israel" als erstem zionistischen Bürgerverein Österreichs, einen besonderen Stellenwert. Bierer zählte 1883 auch zu den Mitgründern der Wiener "Kadimah".
Aviezer Ravitzky, “Zionismus und orthodoxes Judentum,” in E.W. Stegemann, ed., 100 Jahre Zionismus: Von der Verwirklichung einer Vision (Koln: Kohlhammer, 2000), 97-118
„Volksleben in Palästina“. Otto Eberhard und christliche Freunde des Zionismus
Der Vorstand der zionistischen Ortsgruppe Hamburg-Altona hatte im November 1908 zu einem Vortrageingeladen: Der Pastor Otto Eberhard, der als „einer der besten Kenner des modernen Kulturzustandes von Palästina“ vorgestellt wurde, sollte zum Neunten
REZENSION: Francis R. Nicosia: Zionismus und Antisemitismus im Dritten Reich
Ivan Franko und Martin Buber: zwischen Zionismus und Chassidismus
Agudas-Jisroel, die ultraorthodoxe Welt und der Zionismus: Aktuelle Verhältnisse, historischer Hintergrund
Die Beziehungen zwischen der ultra-orthodoxen Weltunion "Agudas-Jisroel" und der zionistischen Bewegung bis 1948 (Abstract)
Die Instrumentalisierung des messianischen Anspruchs durch den religiös-nationalistischen Zionismus
Ein Jahrhundert, nachdem der Begriff „Zionismus“ aufgekommen war, begann ein Paradigmenwechsel im Verständnis des Begriffs im Mainstream der israelischen Gesellschaft an Boden zu gewinnen, wie er bis dahin nur von extremen Randgruppen vertreten
Talât, die Juden und der Zionismus in Palästina (Kap. 36)
Max Brod und der Prager Zionismus
Ein Mödlinger Rechtsanwalt als Chronist des Zionismus
Grund hierfür sind weniger der jüdische Turnverein „Makkabi“ oder die jüdischen Pfadfinder des „Zirenu-Makkabi-Hazair“, sondern vor allem die 1933 in der Stadt erschienene Festschrift der 1883 gegründeten Akademischen Verbindung „Kadimah“ Wien. „Ohne
Jüdische Staatsperspektiven: Kosmopolitismus, Assimilationismus und Zionismus
Politisches Denken und politische Praxis von Juden und Judinnen haben in der sozial- und geschichtswissenschaftlichen Judentumsforschung nur marginale Bedeutung. Die vermeintliche „Politiklosigkeit“ des Judentums wurde damit zumeist fortgeschrieben.
Zionismus – Theorien des jüdischen Staates
Rezension zu: Samuel Salzborn (Hg.), Zionismus. Theorien des jüdischen Staates, Nomos Verlag 2015.
Der Zionismus und Israels Feinde
Vom Gebrauch des Begriffs Zionismus
Ithamar Gruenwald, “Zionismus und Messianismus: Überlegungen zum ideologischen Hintergrund des Zionismus,” in Zionismus: Befreiungsbewegung des jüdischen Volkes (Berlin: Institut Kirche und Judentum, 1977), 42-47
Zionismus, Palästina und Osmanisches Reich
Projektionen auf den Zionismus. Nichtjüdische Wahrnehmungen des Zionismus im Deutschen Reich 1897-1933
Der Zionismus ging nicht nur Juden an, sondern stieß auch bei verschiedenen nichtjüdischen Gruppen auf großes Interesse. Die zionistische Bewegung und ihr Ziel der Errichtung einer nationalen Heimstätte für die Juden in Palästina fanden Unterstützung
Martin Buber und der Zionismus
Eugenik und Zionismus KSZ.pdf
Zionismus und Eugenik – Die Rolle der Eugenik im Umgang der zionistischen Bewegung in Palästina bzw. des Staates Israels mit den Flüchtlingen des Dritten Reichs Die Autorin distanziert sich explizit von Vergleichen zwischen dem Nationalsozialismus
Universalismus gegen Zionismus
Rezension zu Lutz Fiedler: "Matzpen. Eine andere israelische Geschichte"
US vetoes ceasefire but sends airdrops! Biden accused of double standards
Sprachregelung Terror vs Befreiungskampf
@bo.bi9 29_02_24
An der Fragemauer – gegen Judenhass!
2022 gab es 2.641 judenfeindliche Straftaten in Deutschland. Unsere Antwort darauf
Les Juifs américains, Israël et la politique des États-Unis
En kiosques // par Eric Alterman (février 2024)
Comment l'Afrique du Sud défend une cause universelle
En kiosques // par Anne-Cécile Robert (février 2024)
Migration Governance – Collection of Country Reports: Legal and Policy Framework
The present collection of country reports represents the collective work of the following RESPOND national teams: Uppsala Universitet (Swedish report), the Glasgow Caledonian University (Hungarian report), Georg-August Universitat Gottigenstiftung
Understanding Israeli Practices of Forced Displacement: The Creation of Dispossessed and Displaced Palestinians
al_Majdal_59_Palestinian_Refugees_Multip-53192152.pdf
From Arab land to `Israel Lands': the legal dispossession of the Palestinians displaced by Israel in the wake of 1948