
tt 𝙋𝘼𝙇Ä𝙎𝙏𝙄𝙉𝘼
faz.net Wie hältst du’s mit dem BDS? So lautet die Gretchenfrage in den hiesigen Debatten um den Nahostkonflikt. Was das Netzwerk wirklich will, bleibt verklausuliert. Ein Tagungsband gibt jetzt erstmals aufschlussreiche Antworten.
adl.org
facebook.com Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) Movement, Ramallah. 215,545 likes · 2,276 talking about this. Official page of the Palestinian BDS National Committee (BNC) Visit us on: www.BDSmovement.net inf
bpb.de Die einen sehen in der BDS-Kampagne ein harmloses politisches Instrument für eine gerechtere Welt, andere hingegen eine antisemitische Stoßrichtung. Was BDS genau ist, was ihre Unterstützer/-innen wollen, erklärt dieser Artikel.
Der Krieg in Gaza baut auch hierzulande Fronten auf. Da die Solidarität mit Israel deutsche Staatsräson ist, erscheint Sympathie für die Palästinenser verdächtig - auch in der Kulturszene. Die Debatte ist derart aufgeheizt, dass selbst jüdische Künstlerinnen und Künstler Sanktionen fürchten müssen, wenn ihre Haltung als israelfeindlich interpretiert wird. Ein Kriterium für Israelfeindschaft ist die sogenannte "BDS-Nähe". BDS steht für "Boycott, Divestment and Sanctions", also für Boykotte und Sanktionen gegen Israel. Die Initiative will mit friedlichen Mitteln einen Wandel im Nahen Osten erreichen - warum sie trotzdem nicht harmlos ist, darüber sprechen wir mit Meron Mendel, dem Direktor der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main.
2024 SZ.de Die Kampagne „Strike Germany“ ruft zum Boykott deutscher Kulturinstitute auf. Offen bleibt, ob das Ernst ist oder Parodie.