tt 𝙋𝘼𝙇Ä𝙎𝙏𝙄𝙉𝘼

tt 𝙋𝘼𝙇Ä𝙎𝙏𝙄𝙉𝘼

2293 bookmarks
Newest
The earliest recorded kiss occurred in Mesopotamia 4,500 years ago – University of Copenhagen
The earliest recorded kiss occurred in Mesopotamia 4,500 years ago – University of Copenhagen
Written sources from Mesopotamia suggest that kissing in relation to sex was practiced by the peoples of the ancient Middle East 4,500 years ago. The sources have been analysed by researchers from the University of Copenhagen and University of Oxford in a new article published in the journal Science.
·humanities.ku.dk·
The earliest recorded kiss occurred in Mesopotamia 4,500 years ago – University of Copenhagen
www.liebieghaus.de
www.liebieghaus.de
Das Liebieghaus beheimatet gegenwärtig eine Skulpturensammlung von höchster Qualität und bietet einen Überblick über 5000 Jahre Geschichte der Bildhauerei vom alten Ägypten bis zum Klassizismus.
·liebieghaus.de·
www.liebieghaus.de
Vinzenz Brinkmann im Porträt | Liebieghaus
Vinzenz Brinkmann im Porträt | Liebieghaus
Das Liebieghaus beheimatet gegenwärtig eine Skulpturensammlung von höchster Qualität und bietet einen Überblick über 5000 Jahre Geschichte der Bildhauerei vom alten Ägypten bis zum Klassizismus.
·liebieghaus.de·
Vinzenz Brinkmann im Porträt | Liebieghaus
Tag der Befreiung - Brave Search
Tag der Befreiung - Brave Search
Search the Web. Privately. Truly useful results, AI-powered answers, & more. All from an independent index. No profiling, no bias, no Big Tech.
·search.brave.com·
Tag der Befreiung - Brave Search
„Tag der Befreiung“ in Deutschland - Deutsche Allgemeine Zeitung
„Tag der Befreiung“ in Deutschland - Deutsche Allgemeine Zeitung
Während in Kasachstan und Osteuropa am 9. Mai der „Tag des Sieges“ gefeiert wird, erinnern die Menschen in Deutschland und Westeuropa bereits am 8. Mai an die Kapitulation der Wehrmacht. Hintergrund des späteren Gedenkens in Osteuropa ist, dass am 9. Mai in Russland die Kapitulation zum zweiten Mal besiegelt wurde. Im Gegensatz zum kasachischen „Tag […]
·daz.asia·
„Tag der Befreiung“ in Deutschland - Deutsche Allgemeine Zeitung
Palästina
Palästina

#palestine #palestine #palästina #israel #apartheid #richardboydbarrett #dermedienblog #medienblog — TikTokTime ➜ 𝔬𝔥𝔫𝔢 𝔇𝔞𝔱𝔲𝔪 𝔴𝔢𝔯𝔱𝔩𝔬𝔰

·vm.tiktok.com·
Palästina
Israel | Ein Teil der DNA Israels
Israel | Ein Teil der DNA Israels
Die Zeiten, in denen fast alle Beschäftigten gewerkschaftlich organisiert waren, sind auch in Israel vorbei. Aber das Land hat eine der höchsten Raten weltweit – eine Tradition, die auf den Ideen der Staatsgründer fußt.
·nd-aktuell.de·
Israel | Ein Teil der DNA Israels
«Von den amoralischen Siedlern in Israel und ihren Völkerrechtsbrüchen bekomme ich aber mittlerweile genauso schlechte Laune»
«Von den amoralischen Siedlern in Israel und ihren Völkerrechtsbrüchen bekomme ich aber mittlerweile genauso schlechte Laune»

𝟮𝟮𝟭𝟬𝟮𝟳 NZZ SERIE Generation J «Ich glaube, dass sich mein Zionismus von einer Vorstellung eines Israel speist, das es nicht mehr gibt», schreibt Dana Vowinckel aus Berlin an Zelda Biller in Tel Aviv.

·nzz.ch·
«Von den amoralischen Siedlern in Israel und ihren Völkerrechtsbrüchen bekomme ich aber mittlerweile genauso schlechte Laune»
Libanon: Inside the Hezbollah | Doku HD | ARTE
Libanon: Inside the Hezbollah | Doku HD | ARTE

Die radikal-islamische Organisation Hisbollah entsteht 1982 aus dem Zusammenschluss verschiedener schiitischer Gruppen während der israelischen Invasion des Libanons. Seit ihrer Gründung steht der bewaffnete Kampf gegen Israel im Zentrum ihres Handelns. In der Dokumentation sprechen Kämpfer und Anhänger ausnahmsweise über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Hisbollah.

Vor 40 Jahren, im Juni 1982, bildete sich eine kleine paramilitärische Gruppierung im Widerstand gegen den israelischen Einmarsch im Libanon. Die Miliz wurde von der Islamischen Republik Iran unter Ajatollah Chomeini unterstützt und ausgebildet; 1985 formierte sie sich offiziell unter dem Namen Hisbollah, „Partei Gottes“. 40 Jahre später hat sich aus der kleinen Gruppierung eine der größten militärischen und politischen Kräfte im Nahen Osten entwickelt. Während des libanesischen Bürgerkrieges (1975-1990) konzentrierte die Hisbollah ihre militärischen Aktivitäten auf den Kampf gegen Israel, das den Südlibanon besetzt hielt und 1982 auch Beirut okkupiert hatte. Die Hisbollah richtete dabei auch Selbstmordattentate gegen israelische Truppen. Neben solchen Anschlägen griff die Hisbollah auf Entführungen israelischer Soldaten zurück und setzte konventionelle Waffen ein. Legitime und populäre Widerstandsbewegung für die einen, terroristische Organisation für die anderen – die Hisbollah wird genauso verehrt wie gefürchtet. Doch heute steckt der Libanon in einer politischen und wirtschaftlichen Krise, und ein Teil der Bevölkerung wirft der Regierung Korruption und Scheitern vor. Auch die Hisbollah entkommt der Kritik nicht. Sie wird offen infrage gestellt und muss sich entscheiden, ob sie in der Region weiterhin als „langer Arm“ des Irans fungieren oder sich von dessen Vormundschaft befreien und ganz den Interessen des Libanons widmen will.

Dokumentation von François-Xavier Trégan (F 2022, 52 Min)

libanon #hisbollah #doku

Video auf Youtube verfügbar bis zum 27/10/2022 Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:  http://www.youtube.com/user/ARTEde

Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv Twitter: https://twitter.com/ARTEde Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/

·youtube.com·
Libanon: Inside the Hezbollah | Doku HD | ARTE