tt 𝙋𝘼𝙇Ä𝙎𝙏𝙄𝙉𝘼

tt 𝙋𝘼𝙇Ä𝙎𝙏𝙄𝙉𝘼

2296 bookmarks
Custom sorting
Ousman Noor
Ousman Noor
„We are at the United Nations Human Rights Council. States will be voting on Resolutions on Palestine TODAY 🇵🇸 After 6 weeks of negotiations, 47 states will vote yes or no. This will be see as an important litmus test on which states are supporting international law, and which not.“
·vm.tiktok.com·
Ousman Noor
Libanon: Inside the Hezbollah | Doku HD | ARTE
Libanon: Inside the Hezbollah | Doku HD | ARTE

Die radikal-islamische Organisation Hisbollah entsteht 1982 aus dem Zusammenschluss verschiedener schiitischer Gruppen während der israelischen Invasion des Libanons. Seit ihrer Gründung steht der bewaffnete Kampf gegen Israel im Zentrum ihres Handelns. In der Dokumentation sprechen Kämpfer und Anhänger ausnahmsweise über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Hisbollah.

Vor 40 Jahren, im Juni 1982, bildete sich eine kleine paramilitärische Gruppierung im Widerstand gegen den israelischen Einmarsch im Libanon. Die Miliz wurde von der Islamischen Republik Iran unter Ajatollah Chomeini unterstützt und ausgebildet; 1985 formierte sie sich offiziell unter dem Namen Hisbollah, „Partei Gottes“. 40 Jahre später hat sich aus der kleinen Gruppierung eine der größten militärischen und politischen Kräfte im Nahen Osten entwickelt. Während des libanesischen Bürgerkrieges (1975-1990) konzentrierte die Hisbollah ihre militärischen Aktivitäten auf den Kampf gegen Israel, das den Südlibanon besetzt hielt und 1982 auch Beirut okkupiert hatte. Die Hisbollah richtete dabei auch Selbstmordattentate gegen israelische Truppen. Neben solchen Anschlägen griff die Hisbollah auf Entführungen israelischer Soldaten zurück und setzte konventionelle Waffen ein. Legitime und populäre Widerstandsbewegung für die einen, terroristische Organisation für die anderen – die Hisbollah wird genauso verehrt wie gefürchtet. Doch heute steckt der Libanon in einer politischen und wirtschaftlichen Krise, und ein Teil der Bevölkerung wirft der Regierung Korruption und Scheitern vor. Auch die Hisbollah entkommt der Kritik nicht. Sie wird offen infrage gestellt und muss sich entscheiden, ob sie in der Region weiterhin als „langer Arm“ des Irans fungieren oder sich von dessen Vormundschaft befreien und ganz den Interessen des Libanons widmen will.

Dokumentation von François-Xavier Trégan (F 2022, 52 Min)

libanon #hisbollah #doku

Video auf Youtube verfügbar bis zum 27/10/2022 Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:  http://www.youtube.com/user/ARTEde

Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv Twitter: https://twitter.com/ARTEde Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/

·youtube.com·
Libanon: Inside the Hezbollah | Doku HD | ARTE
stevemorse.org/dachau/details.php?lastname=GUTMAJUSTEN&firstname=Elzek&title=&birthday=07&birthmonth=Mar&birthyear=1911&birthplace=Jelischow&from=&town=Paris&street=109 r.d.Temple&number=88683&DateOfArrival=06 Aug 1944 Wa.&disposition=befr. Mühldf.&comments=&category=Sch.J.frz.&ID=22547&page=1986/Su&disc=2&image=17
stevemorse.org/dachau/details.php?lastname=GUTMAJUSTEN&firstname=Elzek&title=&birthday=07&birthmonth=Mar&birthyear=1911&birthplace=Jelischow&from=&town=Paris&street=109 r.d.Temple&number=88683&DateOfArrival=06 Aug 1944 Wa.&disposition=befr. Mühldf.&comments=&category=Sch.J.frz.&ID=22547&page=1986/Su&disc=2&image=17
·stevemorse.org·
stevemorse.org/dachau/details.php?lastname=GUTMAJUSTEN&firstname=Elzek&title=&birthday=07&birthmonth=Mar&birthyear=1911&birthplace=Jelischow&from=&town=Paris&street=109 r.d.Temple&number=88683&DateOfArrival=06 Aug 1944 Wa.&disposition=befr. Mühldf.&comments=&category=Sch.J.frz.&ID=22547&page=1986/Su&disc=2&image=17
DIE WELT welt.de › geschichte › article176000435 › Emigration-von-Juden-Die-antisemitische-Luege-des-Mahmud-Abbas.html Emigration von Juden: Die antisemitische Lüge des Mahmud Abbas - WELT
DIE WELT welt.de › geschichte › article176000435 › Emigration-von-Juden-Die-antisemitische-Luege-des-Mahmud-Abbas.html Emigration von Juden: Die antisemitische Lüge des Mahmud Abbas - WELT

180502 Palästinenserpräsident Abbas sagt, das Dritte Reich habe jüdischen Emigranten nach 1933 ermöglicht, ihr Vermögen nach Palästina zu bringen. An dieser antisemitischen Lüge stimmt nur ein Detail.

·welt.de·
DIE WELT welt.de › geschichte › article176000435 › Emigration-von-Juden-Die-antisemitische-Luege-des-Mahmud-Abbas.html Emigration von Juden: Die antisemitische Lüge des Mahmud Abbas - WELT
Ultra-orthodoxe Juden das Tragen eines shtreimel Pelzmütze getragen durch viele verheiratete Haredi jüdische Männer, am Schabbat und an jüdischen Feiertagen in der westlichen Wand betet oder Kotel in der Altstadt Ost Jerusalem Israel Stockfotografie - Alamy
Ultra-orthodoxe Juden das Tragen eines shtreimel Pelzmütze getragen durch viele verheiratete Haredi jüdische Männer, am Schabbat und an jüdischen Feiertagen in der westlichen Wand betet oder Kotel in der Altstadt Ost Jerusalem Israel Stockfotografie - Alamy
Dieses Stockfoto: Ultra-orthodoxe Juden das Tragen eines shtreimel Pelzmütze getragen durch viele verheiratete Haredi jüdische Männer, am Schabbat und an jüdischen Feiertagen in der westlichen Wand betet oder Kotel in der Altstadt Ost Jerusalem Israel - HTR0EW aus der Alamy-Bibliothek mit Millionen von Stockfotos, Illustrationen und Vektorgrafiken in hoher Auflösung herunterladen.
·alamy.de·
Ultra-orthodoxe Juden das Tragen eines shtreimel Pelzmütze getragen durch viele verheiratete Haredi jüdische Männer, am Schabbat und an jüdischen Feiertagen in der westlichen Wand betet oder Kotel in der Altstadt Ost Jerusalem Israel Stockfotografie - Alamy
Hep-Hep-Unruhen vor 200 Jahren - Würzburger Juden: Erst gleichgestellt, dann vertrieben
Hep-Hep-Unruhen vor 200 Jahren - Würzburger Juden: Erst gleichgestellt, dann vertrieben

DLF Der Ausruf "Hep Hep" wirkt auf den ersten Blick eher fröhlich und unverdächtig. Dahinter steckt aber ein ernster Anlass. Im Sommer 1819 entlud sich der Unmut über die wirtschaftlich schlechte Lage und über die bürgerliche Gleichstellung der Juden in Würzburg in tagelangen Unruhen.

·deutschlandfunk.de·
Hep-Hep-Unruhen vor 200 Jahren - Würzburger Juden: Erst gleichgestellt, dann vertrieben
Sprachregelung bei der ARD - Zum Gebrauch ausgewählter Begriffe bei der Beschreibung von Konflikten - NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung - info@nrhz.de - Tel.: +49 (0)221 22 20 246 - Fax.: +49 (0)221 22 20 247 - ein Projekt gegen den schleichenden Verlust der Meinungs- und Informationsfreiheit - Köln, Kölner, Leverkusen, Bonn, Kölner Dom, Kölner Polizei, Rat der Stadt Köln, Kölner Stadtanzeiger, Flughafen KölnBonn, Messe, Messe Köln, Polizei Köln, Rheinland, Bundeswehr Köln, heiliger Vater Köln, Vatikan Köln, Jürgen Rüttgers Köln, Radio Köln, Express Köln, Staatsanwaltschaft Köln, Kapischke Köln, Klüngel Köln, Schramma Köln, Fritz Schramma, Fritz Schramma Köln, Stadt Köln, Kölnarena, Oppenheim, Oppenheim Köln, Privatbank, Privatbank Köln, Sal. Oppenheim, Sal. Oppenheim Köln, WDR Köln, Oppenheim-Esch, Oppenheim-Esch Köln, Oppenheim-Esch-Holding, Oppenheim-Esch-Holding Köln, KölnMesse, KölnMesse Köln, KVB Köln, Ermittlungen, Kommune Köln, Dom Köln, Erzbistum Köln, Kardinal Meisner ...
Sprachregelung bei der ARD - Zum Gebrauch ausgewählter Begriffe bei der Beschreibung von Konflikten - NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung - info@nrhz.de - Tel.: +49 (0)221 22 20 246 - Fax.: +49 (0)221 22 20 247 - ein Projekt gegen den schleichenden Verlust der Meinungs- und Informationsfreiheit - Köln, Kölner, Leverkusen, Bonn, Kölner Dom, Kölner Polizei, Rat der Stadt Köln, Kölner Stadtanzeiger, Flughafen KölnBonn, Messe, Messe Köln, Polizei Köln, Rheinland, Bundeswehr Köln, heiliger Vater Köln, Vatikan Köln, Jürgen Rüttgers Köln, Radio Köln, Express Köln, Staatsanwaltschaft Köln, Kapischke Köln, Klüngel Köln, Schramma Köln, Fritz Schramma, Fritz Schramma Köln, Stadt Köln, Kölnarena, Oppenheim, Oppenheim Köln, Privatbank, Privatbank Köln, Sal. Oppenheim, Sal. Oppenheim Köln, WDR Köln, Oppenheim-Esch, Oppenheim-Esch Köln, Oppenheim-Esch-Holding, Oppenheim-Esch-Holding Köln, KölnMesse, KölnMesse Köln, KVB Köln, Ermittlungen, Kommune Köln, Dom Köln, Erzbistum Köln, Kardinal Meisner ...
www.nrhz.de - Unabhängig, engagiert und kritisch. NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung
·nrhz.de·
Sprachregelung bei der ARD - Zum Gebrauch ausgewählter Begriffe bei der Beschreibung von Konflikten - NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung - info@nrhz.de - Tel.: +49 (0)221 22 20 246 - Fax.: +49 (0)221 22 20 247 - ein Projekt gegen den schleichenden Verlust der Meinungs- und Informationsfreiheit - Köln, Kölner, Leverkusen, Bonn, Kölner Dom, Kölner Polizei, Rat der Stadt Köln, Kölner Stadtanzeiger, Flughafen KölnBonn, Messe, Messe Köln, Polizei Köln, Rheinland, Bundeswehr Köln, heiliger Vater Köln, Vatikan Köln, Jürgen Rüttgers Köln, Radio Köln, Express Köln, Staatsanwaltschaft Köln, Kapischke Köln, Klüngel Köln, Schramma Köln, Fritz Schramma, Fritz Schramma Köln, Stadt Köln, Kölnarena, Oppenheim, Oppenheim Köln, Privatbank, Privatbank Köln, Sal. Oppenheim, Sal. Oppenheim Köln, WDR Köln, Oppenheim-Esch, Oppenheim-Esch Köln, Oppenheim-Esch-Holding, Oppenheim-Esch-Holding Köln, KölnMesse, KölnMesse Köln, KVB Köln, Ermittlungen, Kommune Köln, Dom Köln, Erzbistum Köln, Kardinal Meisner ...