
tt 𝙋𝘼𝙇Ä𝙎𝙏𝙄𝙉𝘼
𝟮𝟭𝟭𝟬𝟮𝟱 Diese Gesprächsrunde ist der Versuch, in intensiver und kluger Weise die Abgründe oder vielleicht auch Übergründe dieser ganzen Debatte zu beleuchten und zu klären.
𝟬𝟴𝟬𝟲𝟬𝟱 bpb Welche Bedeutung hatte der Nationalsozialismus für die 68er Bewegung? Die einen betrachten die 68er als logische Konsequenz der damals noch nicht aufgearbeiteten NS-Zeit. Andere werfen ihnen vor, die kritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit
𝟭𝟬𝟬𝟴𝟬𝟱 In Deutschland zu bleiben war für viele Juden in der Nachkriegszeit eine schwierige Entscheidung, die durch antisemitische Vorfälle immer wieder in Frage gestellt wurde. Dennoch etablierten sich jüdische Gemeinden. Seit 1990/91 erhalten sie Zuwachs d…
𝟭𝟳𝟭𝟮𝟮𝟬 Zahlreiche sozialwissenschaftliche Studien der jüngeren Vergangenheit haben gezeigt, dass sich Antisemitismus nicht nur in der extremen Rechten, sondern auch in der Mitte der Gesellschaft findet. Umstritten ist allerdings, inwieweit damit auch auf re…
𝟬𝟳𝟬𝟳𝟮𝟰 Antisemitismus ist eine Sammelbezeichnung für unterschiedliche ideologische Begründungen für die pauschale Feindschaft gegen und Herabwürdigung von Juden. Im Laufe der Jahrhunderte bildeten sich religiöse, soziale, politische, rassistische, sekundäre…
𝟮𝟭𝟭𝟬𝟬𝟴 Nach dem Ende der NS-Herrschaft verschwanden antisemitische Einstellungen nicht einfach. Viele Menschen verdrängten die eigene Schuld oder wiesen sie von sich. Erst in den 1960er-Jahren begann in der Öffentlichkeit eine eingehendere Auseinandersetzun…