tt 𝙋𝘼𝙇Ä𝙎𝙏𝙄𝙉𝘼

tt 𝙋𝘼𝙇Ä𝙎𝙏𝙄𝙉𝘼

2296 bookmarks
Custom sorting
Ithamar Gruenwald, “Zionismus und Messianismus: Überlegungen zum ideologischen Hintergrund des Zionismus,” in Zionismus: Befreiungsbewegung des jüdischen Volkes (Berlin: Institut Kirche und Judentum, 1977), 42-47
Ithamar Gruenwald, “Zionismus und Messianismus: Überlegungen zum ideologischen Hintergrund des Zionismus,” in Zionismus: Befreiungsbewegung des jüdischen Volkes (Berlin: Institut Kirche und Judentum, 1977), 42-47
·academia.edu·
Ithamar Gruenwald, “Zionismus und Messianismus: Überlegungen zum ideologischen Hintergrund des Zionismus,” in Zionismus: Befreiungsbewegung des jüdischen Volkes (Berlin: Institut Kirche und Judentum, 1977), 42-47
Projektionen auf den Zionismus. Nichtjüdische Wahrnehmungen des Zionismus im Deutschen Reich 1897-1933
Projektionen auf den Zionismus. Nichtjüdische Wahrnehmungen des Zionismus im Deutschen Reich 1897-1933
Der Zionismus ging nicht nur Juden an, sondern stieß auch bei verschiedenen nichtjüdischen Gruppen auf großes Interesse. Die zionistische Bewegung und ihr Ziel der Errichtung einer nationalen Heimstätte für die Juden in Palästina fanden Unterstützung
·academia.edu·
Projektionen auf den Zionismus. Nichtjüdische Wahrnehmungen des Zionismus im Deutschen Reich 1897-1933
Musk Antisemit
Musk Antisemit
Seit er Twitter übernommen hat, nimmt die Verbreitung von rassistischer und antisemitischer Hetze auf der Plattform zu. Twitter-Boss und -Eigner Elon Musk beteiligt sich daran auch fleißig selbst. Musks Attacke auf den Investor und Milliardär George Soros ist eine "neue Eskalationsstufe".
·n-tv.de·
Musk Antisemit
"Vom Fluss bis ans Meer“ - Streit um Pro-Palästina-Slogan
"Vom Fluss bis ans Meer“ - Streit um Pro-Palästina-Slogan

𝟮𝟯𝟭𝟭𝟭𝟱 "From the river to the sea“ ist immer wieder auf Pro-Palästina-Demonstrationen zu hören. Für die einen klar antisemitisch, für die anderen ein Aufruf für gleiche Rechte. Mittlerweile ist er in Deutschland verboten.

·dw.com·
"Vom Fluss bis ans Meer“ - Streit um Pro-Palästina-Slogan
Völkermord Wann ist der Begriff Genozid angebracht und wann nicht? Ob bei pro-palästinensischen Demonstrationen oder bei Solidaritätskundgebungen für die Ukraine: Der Begriff “Genozid” wird derzeit immer häufiger genutzt. Trotzdem herrschen weiterhin Missverständnisse darüber, was einen Genozid genau ausmacht.
Völkermord Wann ist der Begriff Genozid angebracht und wann nicht? Ob bei pro-palästinensischen Demonstrationen oder bei Solidaritätskundgebungen für die Ukraine: Der Begriff “Genozid” wird derzeit immer häufiger genutzt. Trotzdem herrschen weiterhin Missverständnisse darüber, was einen Genozid genau ausmacht.
“Genozid” - dieser Begriff taucht momentan häufig bei Demonstrationen auf. Dennoch gibt es weiterhin Missverständnisse über die genaue Definition des Begriffs.
·deutschlandfunk.de·
Völkermord Wann ist der Begriff Genozid angebracht und wann nicht? Ob bei pro-palästinensischen Demonstrationen oder bei Solidaritätskundgebungen für die Ukraine: Der Begriff “Genozid” wird derzeit immer häufiger genutzt. Trotzdem herrschen weiterhin Missverständnisse darüber, was einen Genozid genau ausmacht.