
tt 𝙋𝘼𝙇Ä𝙎𝙏𝙄𝙉𝘼
𝟮𝟯𝟭𝟬𝟭𝟰 Im Vergleich zu den USA sei die deutsche Berichterstattung über Israel sensibler, so der Historiker Meron Mendel. Kritik an der Regierung werde aber geäußert.
Hinrichtungsvideos dienten der Hamas zur Machtdemonstration wie auch als Legitimation für den Rachefeldzug gegen Israel, sagt Konfliktforscherin Kerstin Eppert. 08:35 Minuten
𝟮𝟯𝟭𝟬𝟭𝟳 dlf Der slowenische Philosoph Slavoj Žižek provozierte mit Aussagen zum Krieg in Nahost einen Eklat auf der Frankfurter Buchmesse. 10:28 Minuten
𝟮𝟯𝟭𝟭𝟭𝟳 Nach dem Angriff auf Israel bekundeten einige deutsche Kulturinstitutionen und Künstler*innen Solidarität mit Israel. Andere scheinen damit Probleme zu haben.
𝟮𝟯𝟭𝟬𝟮𝟰 Israel werde in deutschen Medien nicht objektiv dargestellt, sagt Philipp Peyman Engel. Der Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen verbittet sich Belehrungen.
𝟮𝟯𝟭𝟭𝟬𝟳 Der Antisemitismus in Deutschland nimmt zu, so das Zivilgesellschaftliche Lagebild. Der Leiter der Gedenkstätte Buchenwald sieht eine große Gefahr von rechts. 13:12 Minuten
𝟮𝟯𝟭𝟭𝟭𝟳 Der Angriff der Hamas am 7. Oktober hat für die Fotografin und Publizistin Sharon Adler alles verändert. Ihr fehlt das Engagement für Jüdinnen und Juden. 35:09 Minuten
𝟮𝟯/𝟬𝟴 LMd par Pierre Souchon
𝟮𝟯/𝟭𝟭 LMd 𝗔𝗯𝗼𝗻𝗻é𝘀 Par Cécile Marin
23/11 LMd Abonnés ▶ https://www.monde-diplomatique.fr/cartes/gaza2023-histoire
𝟮𝟯𝟭𝟭𝟭𝟮 Die Hamas hat laut Israels Ministerpräsident Netanjahu die Kontrolle über den Norden des Gazastreifens verloren. Die israelische Armee bestreitet Angriffe auf das Schifa-Krankenhaus - aber es gebe Kämpfe in der Nähe