berlin zion

tt 𝙋𝘼𝙇Ä𝙎𝙏𝙄𝙉𝘼
Was steckt hinter dem Streit über den Begriff „polnische Todeslager“?
Polen setzt ein Gesetz durch, welches Haftstrafen für die Bezeichnung „polnische Todeslager“ für deutsche Konzentrationslager vorsieht. Israel kritisiert das und liegt damit richtig.
Terrorstaat Israel
Finkelstein
75 Jahre zionistische Verbrechen
-/-
Kriegsverbrechen
𝙏𝙞𝙠𝙏𝙤𝙠
moni AIPAC
𝟮𝟬𝟮𝟯
moni - Gasreserven unter Gaza entdeckt - Isra€l vergibt Entwicklungslizenzen
𝟭𝟭𝟬𝟰𝟮𝟯
Recht auf Selbstverteidigung
TikTok urlebird.com
„Deshalb steht sein Ende nah“: Erdogan nennt Israel erneut „Terrorstaat“ – Kritik an Scholz und Steinmeier
231118 Der Tagesspiegel - „Deshalb steht sein Ende nah“: Erdogan nennt Israel erneut „Terrorstaat“ – Kritik an Scholz und Steinmeier
Israel-Gaza: Tote und Verletzte bei Raketeneinschlägen im Gazastreifen
231118 Spiegel Online - Israel-Gaza: Tote und Verletzte bei Raketeneinschlägen im Gazastreifen
Tel Gezer in Israel - Wie verkohlte Samen die Geschichte neu schreiben | krone.at
231116 Mit Radiokarbondatierung legten Forscher neue Daten für die biblische Stadt Gezer vor. Die 35 Messungen von verkohlten Samen - vor allem von ...
Krieg in Nahost: Al-Schifa-Krankenhaus nach Hamas-Angaben fast komplett geräumt
𝟮𝟯𝟭𝟭𝟭𝟴 Seit dem Morgen haben viele Menschen das Krankenhausgelände verlassen. Nach der jüngsten Evakuierung sollen sich dort nur noch um die 120 Personen aufhalten
Amalekiter
Terra X
Christenverfolgung durch Zionisten
@Ahmad Ali Khan 80
duet with @Mondoweiss
TikTok
Free Palestine 🇵🇸
Juden in Deutschland: "Juden werden hierzulande angefeindet, jetzt erst recht"
Muss man als Jude hierzulande Angst haben? Der Rabbiner Gábor Lengyel und die Juristin Katarina Seidler leben in Hannover und streiten über die Lage ihres Volkes.
Richard David Precht: Wer podcastet, kann nicht gleichzeitig googeln
Richard David Precht hat im Podcast "Lanz & Precht" antisemitische Stereotype und schlicht Unfug verbreitet. Statt sich zu korrigieren, gibt er sich missverstanden.
Juden in Deutschland: "Wir werden uns nicht vertreiben lassen"
Anschläge auf Synagogen, brennende Israel-Flaggen, Übergriffe: Viele Juden fühlen sich in Deutschland nicht mehr sicher. Nirgendwo wird das deutlicher als in Berlin.
Wladimir Putin: Der Fachmann für menschliches Leiden entdeckt Antisemitismus
Sprüche gegen Juden haben in Russland eine lange Tradition. Nun nutzt Wladimir Putin diese Ressentiments für seinen Krieg in der Ukraine.
Antisemitismus in Deutschland : Es gibt keine Befreiung von der deutschen Schuld
Der Antisemitismus in Deutschland wächst und überdeckt die Hamas-Attacke auf Israel. Dabei werden die Opfer schon wieder zu Tätern gemacht.
Eröffnung der Dessauer Synagoge: Diese Synagoge ist ein hart erkämpftes Wunder
In Dessau ist die erste Synagoge Sachsen-Anhalts seit der Shoah eröffnet worden, auch der Kanzler kommt, die Pöbler aber auch. Eine Feier zwischen Trauer und Hoffnung.
Antisemitismus in Deutschland: "Wir Juden fragen uns: Wo sind wir denn überhaupt noch sicher?"
In Deutschland häufen sich antisemitische Vorfälle. Vier junge Jüdinnen und Juden erzählen, wie es ihnen geht. Und warum sie nicht nur als Opfer gesehen werden wollen.
Shlomo Bistritzky: "Zu sehen, was in Berlin passiert, ruft uns zur Vorsicht"
Zum Schutz vor antisemitischen Anschlägen fordert der Hamburger Rabbiner Shlomo Bistrizky Kameraüberwachung von Synagogen. Auf die Lage in Hamburg blickt er mit Hoffnung.
Neue Synagoge Dessau: Mit dem Davidstern als Schutz
Dessau hat eine neue Synagoge. Erbaut wurde sie von dem jüdischen Architekten Alfred Jacoby. Zur Eröffnung kam der Kanzler. Ein Ortsbesuch in gefährlichen Zeiten
Sibel Kekilli und Michel Friedman: "Wir nahmen beide den Kampf an"
Sibel Kekilli bringt Michel Friedmans Buch "Fremd" in Berlin auf die Bühne. Ein Gespräch mit der Schauspielerin und dem Publizisten über Ausgrenzung in Deutschland
Demoverbot in Hamburg: "Wir dürfen diesen Menschen ihr demokratisches Recht nicht verwehren"
In Hamburg wurde am Mittwoch eine angemeldete propalästinensische Demo vorzeitig beendet. War es eine gute Idee, dazu aufzurufen? Ein Gespräch mit dem Veranstalter
Antisemitische Angriffe in Russland: Mit Antisemitismus gegen Putin