tt rDE 1945+

tt rDE 1945+

680 bookmarks
Newest
Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass
Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass
In Afrika agierte die Stasi zwischen sicherheitspolitischen, diplomatischen und kommerziellen Interessen – auch mit Hilfe des Sports.
·bpb.de·
Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass
Die Logistik der Repression
Die Logistik der Repression
Ungefähr dort, wo der amerikanische Autokonzern Tesla in Brandenburg einen Produktionsort errichten will, existierte früher eine umfangreiche „Zentrale Versorgungsbase für das MfS“. Das 200 Hektar große Sperrgebiet im Osten Berlins war unzugänglich
·bpb.de·
Die Logistik der Repression
Sicherheit in der digitalen Informationsgesellschaft
Sicherheit in der digitalen Informationsgesellschaft
Für die neuen technischen Medien der digitalen Informationsgesellschaft müssen Normen der Sicherheit entwickelt werden. Olaf Winkel zeigt Gefahren des Mißbrauchs und der Manipulation.
·bpb.de·
Sicherheit in der digitalen Informationsgesellschaft
November 2022
November 2022

𝟮𝟮𝟭𝟭𝟮𝟮 bpb alle Beträge vom November 2022.

·bpb.de·
November 2022
Wer war Täter?
Wer war Täter?
Im Fokus stehen oft nur die Stasi-Spitzel. Aber wer leitete sie an und hatte das Sagen? Oft vergessen werden die SED als Auftraggeber sowie die Führungsoffiziere als eigentliche Anstifter von Verrat.
·bpb.de·
Wer war Täter?
Geheimdienste außer Kontrolle: Wer überwacht eigentlich die Überwacher?
Geheimdienste außer Kontrolle: Wer überwacht eigentlich die Überwacher?
Die Aufgabe von Geheimdiensten besteht in der Ausspähung, Auswertung und Weitergabe von Informationen. Dafür operieren sie in der Regel im Verborgenen. Gerade in einer Demokratie sollten die Dienste daher strenger rechtsstaatlicher Kontrollen unterli
·bpb.de·
Geheimdienste außer Kontrolle: Wer überwacht eigentlich die Überwacher?
Spähsoftware, Zensur und Sperrdebatte
Spähsoftware, Zensur und Sperrdebatte
Verstärkte Datenschutz- und Sicherheitsbedenken führen zu Sperrdebatten der App in mehreren Ländern. Dass die Plattform selbst Zensur betreibt (sogenanntes Shadowbanning) erhöht den Vorwurf an TikTok der Einschränkung der Meinungsfreiheit.
·bpb.de·
Spähsoftware, Zensur und Sperrdebatte
Das lange Schweigen
Das lange Schweigen
Während der brasilianischen Militärdiktatur wurden Oppositionelle systematisch verfolgt. Nun soll erstmals eine Wahrheitskommission die Verbrechen untersuchen und die Opfer anhören
·bpb.de·
Das lange Schweigen
Notizen aus Moskau: #MeToo, Leonid Slutzkij und der Untergang des Abendlandes
Notizen aus Moskau: #MeToo, Leonid Slutzkij und der Untergang des Abendlandes
Schien es, als würde die #MeToo-Debatte an Russland ohne große Wirkung bleiben, änderte sich das mit Vorwürfen der sexuellen Belästigung an den stellvertretenden Dumavorsitzenden Leonid Sluzkij. Über Erklärungsversuche und Abwehrgefechte der #MeToo-D
·bpb.de·
Notizen aus Moskau: #MeToo, Leonid Slutzkij und der Untergang des Abendlandes
Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit
Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit
Eine Auswertung von Stasiakten über die Überwachung homosexuell orientierter Soldaten, Unteroffiziere und Offiziere in der Nationalen Volksarmee NVA und in den eigenen Reihen des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), das Verdachtsfälle mit gro
·bpb.de·
Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit
Was wusste die Stasi?
Was wusste die Stasi?
Der Mitarbeiter der BStU, der am 15. Januar 1990 zu den Besetzern der Stasi-Zentrale gehörte, berichtet über seine Erfahrungen.
·bpb.de·
Was wusste die Stasi?
Die Stasi und der westdeutsche Rechtsterrorismus. Drei Fallstudien.
Die Stasi und der westdeutsche Rechtsterrorismus. Drei Fallstudien.
Anhand symptomatischer Fälle zeigt Samuel Salzborn das instrumentelle Verhältnis des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) zum westdeutschen Rechtsextremismus auf. Inwiefern hatte die DDR einen aktiven Anteil am neonazistischen Terrorismus in der B
·bpb.de·
Die Stasi und der westdeutsche Rechtsterrorismus. Drei Fallstudien.
Going Dark?
Going Dark?
Im Zuge des Antiterrorkampfes wird immer wieder gefordert, Verschlüsselungstechnologien zu schwächen. Dabei haben sie einen großen Nutzen im Bereich der Cybersicherheit. Wenn sie geschwächt werden, erhöht man nicht die Sicherheit, sondern senkt sie.
·bpb.de·
Going Dark?
Sicherheit im Cyberspace
Sicherheit im Cyberspace
Verschiedene nationale Cybersicherheitsstrategien zeigen, dass Antworten auf die dringendsten konzeptionellen Fragen des Cyberspace noch fehlen. Eine Weiterentwicklung des klassischen Konzepts der Rüstungskontrolle auf den Cyberspace ist momentan nic
·bpb.de·
Sicherheit im Cyberspace
Kopien für die Freunde: Die Verzahnung der Stasi mit dem KGB
Kopien für die Freunde: Die Verzahnung der Stasi mit dem KGB
Viele Berichte der Stasi enthalten in ihrem Verteiler auch den Adressat "Freunde". Damit erhielt der KGB einen Durchschlag. Mit dem sowjetischen Geheimdienst war die Stasi von Anbeginn eng verbunden.
·bpb.de·
Kopien für die Freunde: Die Verzahnung der Stasi mit dem KGB
Lähmung der Universitäten
Lähmung der Universitäten
Während der Friedlichen Revolution 1989 spielten Hochschulen in der DDR nur eine geringe Rolle. Das hatte seinen Grund. SED und Stasi hatten die Unis "entschärft" und ein Klima der Angst erzeugt.
·bpb.de·
Lähmung der Universitäten
"Von A wie Ausländerzentralregister bis Z wie Zuwendungen" | Public ... msg.group › home › public magazin › "von a wie ausländerzentralregister bis z wie zuwendungen"
"Von A wie Ausländerzentralregister bis Z wie Zuwendungen" | Public ... msg.group › home › public magazin › "von a wie ausländerzentralregister bis z wie zuwendungen"
Christoph Verenkotte (Präsident des Bunderverwaltungsamtes BVA) im Austausch mit Jürgen Fritsche (Geschäftsleitung Public Sector, msg)
·msg.group·
"Von A wie Ausländerzentralregister bis Z wie Zuwendungen" | Public ... msg.group › home › public magazin › "von a wie ausländerzentralregister bis z wie zuwendungen"
Ausländerzentralregister - In Deutschland leben 7,6 Millionen ... mediendienst-integration.de › artikel › auslaendische-bevoelkerung-laut-auslaenderzentralregister-gewachsen.html
Ausländerzentralregister - In Deutschland leben 7,6 Millionen ... mediendienst-integration.de › artikel › auslaendische-bevoelkerung-laut-auslaenderzentralregister-gewachsen.html
Laut Ausländerzentralregister leben 2013 in Deutschland 7,6 Millionen Ausländer. Die meisten Zuwanderer kommen aus Ländern der Europäischen Union.
·mediendienst-integration.de·
Ausländerzentralregister - In Deutschland leben 7,6 Millionen ... mediendienst-integration.de › artikel › auslaendische-bevoelkerung-laut-auslaenderzentralregister-gewachsen.html
Was erledige ich wo? Ausländerzentralregister - Auskunft beantragen bodelshausen.de › - › was+erledige+ich+wo_ › auslaenderzentralregister---auskunft-beantragen › vbid6002039
Was erledige ich wo? Ausländerzentralregister - Auskunft beantragen bodelshausen.de › - › was+erledige+ich+wo_ › auslaenderzentralregister---auskunft-beantragen › vbid6002039
Im Ausländerzentralregister werden persönliche Daten von Ausländerinnen und Ausländern gespeichert, die länger als 90 Tage in Deutschland leben oder gelebt haben. Es ...
·bodelshausen.de·
Was erledige ich wo? Ausländerzentralregister - Auskunft beantragen bodelshausen.de › - › was+erledige+ich+wo_ › auslaenderzentralregister---auskunft-beantragen › vbid6002039
EconStor: Geburtsstaat und Geburtsort im Ausländerzentralregister ... econstor.eu › handle › 10419 › 253431
EconStor: Geburtsstaat und Geburtsort im Ausländerzentralregister ... econstor.eu › handle › 10419 › 253431
Official statistics use the variables 'country of birth' and 'place of birth' from the Central Register of Foreigners. In the administrative context, however, the variables are collected incompletely (country of birth) or unstructured as free text (place of birth) and without plausibility checks. The Federal Statistical Office develops concepts for the standardisation, validation and supplementation of administrative data, so that these can be used for statistical purposes. The article focuses on the processing of the country of birth data from the Central Register of Foreigners for reference day 31 December 2020 and on first exemplary analyses based on that. Also, a concept for the potential processing and geocoding of the place of birth data is presented.
·econstor.eu·
EconStor: Geburtsstaat und Geburtsort im Ausländerzentralregister ... econstor.eu › handle › 10419 › 253431