tt rDE 1945+

tt rDE 1945+

680 bookmarks
Newest
"Wachrütteln auf der Straße" - Viel Unterstützung aus Politik und Gesellschaft für Kundgebungen gegen Rechts
"Wachrütteln auf der Straße" - Viel Unterstützung aus Politik und Gesellschaft für Kundgebungen gegen Rechts
Vertreter aus Politik und Gesellschaft haben sich ausdrücklich hinter die Kundgebungen gegen Rechtsextremismus gestellt. CDU-Chef Merz sprach von einem Stoppschild gegen Extremismus und Rassismus, Grünen-Fraktionschefin Haßelmann von einem "Wachrütteln" auf der Straße. Auch Verfassungsschutzpräsident Haldenwang zeigte sich erfreut.
·deutschlandfunk.de·
"Wachrütteln auf der Straße" - Viel Unterstützung aus Politik und Gesellschaft für Kundgebungen gegen Rechts
Demonstrationen gegen Rechtsextremismus - Bielefelder Konfliktforscher Zick: "Mitte der Bevölkerung ist aufgewacht"
Demonstrationen gegen Rechtsextremismus - Bielefelder Konfliktforscher Zick: "Mitte der Bevölkerung ist aufgewacht"
Der Bielefelder Konfliktforscher Zick sieht die zahlreichen Demonstrationen gegen Rechtsextremismus in Teilen als Massenbewegung, die ein wichtiges Signal setzen kann. Zugleich seien die Proteste aber auch ein Zeichen an die Ampel-Regierung.
·deutschlandfunk.de·
Demonstrationen gegen Rechtsextremismus - Bielefelder Konfliktforscher Zick: "Mitte der Bevölkerung ist aufgewacht"
Politologen zur geplanten Parteigründung - Wo stünde die Werteunion politisch als Partei?
Politologen zur geplanten Parteigründung - Wo stünde die Werteunion politisch als Partei?
Die rechtskonservative Werteunion hat den Weg für die Gründung einer eigenen Partei geebnet. Mehrere Politologen gehen davon aus, dass diese sich zwischen CDU und AfD positionieren wird. Die Erfolgsaussichten der geplanten Partei werden dabei eher zurückhaltend beurteilt.
·deutschlandfunk.de·
Politologen zur geplanten Parteigründung - Wo stünde die Werteunion politisch als Partei?
Die Logistiker des Todes: Wannsee-Konferenz
Die Logistiker des Todes: Wannsee-Konferenz
Über die Wannsee-Konferenz wird aktuell viel gesprochen. Am 20. Januar 1942 berieten 15 Männer über die "Endlösung der Judenfrage" in einer Villa am Berliner Wannsee. Das Schicksal von Millionen Menschen wurde besiegelt.
·mdr.de·
Die Logistiker des Todes: Wannsee-Konferenz
Firma klagt gegen Uni-Publikation | MDR.DE
Firma klagt gegen Uni-Publikation | MDR.DE
Am Landgericht in Dresden wird am Freitagnachmittag ein Rechtsstreit zwischen der Bautzener Firma Hentschke Bau und einem Recherchekollektiv verhandelt. Martin Kliemank mit Einzelheiten:
·mdr.de·
Firma klagt gegen Uni-Publikation | MDR.DE
Mehr als 3.000 Menschen demonstrieren in Jena gegen AfD
Mehr als 3.000 Menschen demonstrieren in Jena gegen AfD
In Jena haben rund 3.300 Menschen gegen Rechtsextremismus und die AfD demonstriert. Ministerpräsident Bodo Ramelow rief zum Zusammenhalt gegen Rechts auf. Die Menschen auf der Straße bezeichnete er als Brandmauer.
·mdr.de·
Mehr als 3.000 Menschen demonstrieren in Jena gegen AfD
Mehr als 16 Prozent der Jugendlichen Opfer von Cybermobbing
Mehr als 16 Prozent der Jugendlichen Opfer von Cybermobbing
Berlin – Die Fälle von Cybermobbing unter Jugendlichen häufen sich. Nach einer in Berlin veröffentlichten Umfrage für die Barmer waren im vergangenen Jahr mehr... #cybermobbing
·aerzteblatt.de·
Mehr als 16 Prozent der Jugendlichen Opfer von Cybermobbing
Der Aufstand gegen rechts | MDR.DE
Der Aufstand gegen rechts | MDR.DE
In vielen Städten Deutschlands protestieren derzeit Menschen gegen Rechtsextremismus und die AfD. Auslöser sind Enthüllungen über ein Geheimtreffen von AfD-Politikern mit führenden Neonazis. Dazu die Medienschau.
·mdr.de·
Der Aufstand gegen rechts | MDR.DE