tt rDE 1945+

tt rDE 1945+

680 bookmarks
Custom sorting
Demonstrationen der Landwirte - Özdemir stellt sich dem Protest der Bauern
Demonstrationen der Landwirte - Özdemir stellt sich dem Protest der Bauern
Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir hat im baden-württembergischen Ellwangen auf einer Bauern-Kundgebung gesprochen. Dabei äußerte der Grünen-Politiker erneut Verständnis für den Unmut der Landwirte. Es könne nicht sein, dass ein Berufsstand über Gebühr strapaziert werden, vor allem ohne dass er vorher Gehör gefunden hätte.
·deutschlandfunk.de·
Demonstrationen der Landwirte - Özdemir stellt sich dem Protest der Bauern
Landwirtschaft - Bauern protestieren weiter gegen Argrarpolitik der Bundesregierung
Landwirtschaft - Bauern protestieren weiter gegen Argrarpolitik der Bundesregierung
Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir hat im baden-württembergischen Ellwangen auf einer Bauern-Kundgebung gesprochen. Dabei äußerte der Grünen-Politiker erneut Verständnis für den Unmut der Landwirte. Es könne nicht sein, dass ein Berufsstand über Gebühr strapaziert werden, vor allem ohne dass er vorher Gehör gefunden hätte.
·deutschlandfunk.de·
Landwirtschaft - Bauern protestieren weiter gegen Argrarpolitik der Bundesregierung
Aktionswoche - Bauern setzen Proteste fort
Aktionswoche - Bauern setzen Proteste fort
Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir hat im baden-württembergischen Ellwangen auf einer Bauern-Kundgebung gesprochen. Dabei äußerte der Grünen-Politiker erneut Verständnis für den Unmut der Landwirte. Es könne nicht sein, dass ein Berufsstand über Gebühr strapaziert werden, vor allem ohne dass er vorher Gehör gefunden hätte.
·deutschlandfunk.de·
Aktionswoche - Bauern setzen Proteste fort
Was bedeuten die Subventionskürzungen wirklich für die Bauern?
Was bedeuten die Subventionskürzungen wirklich für die Bauern?
Die Bauernproteste dienen vielen Landwirten als Sprachrohr für ihre Unzufriedenheit. Ein Bio-Betrieb und eine Agrargenossenschaft aus dem Saale-Holzland-Kreis erzählen, was die Subventionskürzungen für sie bedeuten.
·mdr.de·
Was bedeuten die Subventionskürzungen wirklich für die Bauern?
Landwirte drohen mit längeren Protesten
Landwirte drohen mit längeren Protesten
Landwirte haben bundesweit den dritten Tag in Folge gegen Kürzungen der Agrar-Subventionen protestiert. Bauernpräsident Joachim Rukwied zufolge könnten die Proteste länger andauern als geplant.
·mdr.de·
Landwirte drohen mit längeren Protesten
Bauernproteste - Scholz verteidigt Subventionsabbau - "Sind den Landwirten entgegen gekommen"
Bauernproteste - Scholz verteidigt Subventionsabbau - "Sind den Landwirten entgegen gekommen"
Nach den bundesweiten Protesten von Landwirten hat Bundeskanzler Scholz den geplanten Subventionsabbau verteidigt. Die Entscheidung sei sorgfältig abgewogen worden. Dazu stehe die Bundesregierung, sagte Scholz in Berlin. Die Subventionen für Agrardiesel hätten seit Jahren in der Kritik gestanden.
·deutschlandfunk.de·
Bauernproteste - Scholz verteidigt Subventionsabbau - "Sind den Landwirten entgegen gekommen"
Hintergrund: Das zahlt die EU für die Landwirtschaft
Hintergrund: Das zahlt die EU für die Landwirtschaft
Fast jeder dritte Euro aus dem mehrjährigen EU-Etat fließt in die Landwirtschaft. Auf Deutschland entfallen etwa sechs Milliarden Euro pro Jahr. Der Großteil geht als Direktzahlungen an die Landwirte.
·mdr.de·
Hintergrund: Das zahlt die EU für die Landwirtschaft
Rabiat by Y-Kollektiv: Deutschland schiebt ab
Rabiat by Y-Kollektiv: Deutschland schiebt ab

230904 ARD Mediathek Deutschland schiebt ab | Video | Abschiebung. Immer heftiger streitet Deutschland darüber, wie man 50.000 Menschen los wird, die kein Bleiberecht haben. Sind mehr 'Rückführungen' der Ausweg oder eine Sackgasse? Rabiat-Reporter Christoph Kürbel will das komplizierte millionenteure System verstehen und zeigt alle Stationen - aus Vollstrecker-Perspektive und aus Sicht der Betroffenen. Seine Recherche führt ihn vom Berliner BAMF bis in den Irak. Er erlebt kleine Erfolge und großes Scheitern. Und fragt nach der Verhältnismäßigkeit.

·ardmediathek.de·
Rabiat by Y-Kollektiv: Deutschland schiebt ab
Die Linke: Die Totgesagten
Die Linke: Die Totgesagten
Die Linke stand bereits mehrfach vor dem Aus. Doch jedes Mal gelang das Comeback, weil sie sich neu erfand. Das kann auch jetzt gelingen – unter einer Voraussetzung.
·zeit.de·
Die Linke: Die Totgesagten
Cum Ex: Die feinen Herren
Cum Ex: Die feinen Herren
Die Warburg-Bank war eine Säule der Hamburger Gesellschaft. Dann kam es zum größten Steuerraub der bundesdeutschen Geschichte. Ihr einstiger Chef steht nun vor Gericht.
·zeit.de·
Cum Ex: Die feinen Herren
"Schock-Zeiten": Wie Deutschland kaputtgespart wird
"Schock-Zeiten": Wie Deutschland kaputtgespart wird
Deutschland steht unter Sparschock. Das führt zum wirtschaftlichen Abstieg. Statt panische Angst vor Schulden zu haben, sollte viel mehr investiert werden.
·zeit.de·
"Schock-Zeiten": Wie Deutschland kaputtgespart wird
Rechtsruck: Die AfD ist Ausdruck einer deutschen Krankheit
Rechtsruck: Die AfD ist Ausdruck einer deutschen Krankheit
Nie sei die Demokratie so bedroht wie derzeit durch die AfD, schreibt Ex-Innenminister Gerhart Baum. Er fordert: Die Deutschen müssen um ihre freie Gesellschaft kämpfen.
·zeit.de·
Rechtsruck: Die AfD ist Ausdruck einer deutschen Krankheit
Widerstand gegen Kiesabbau: Mieses Kiesgeschäft
Widerstand gegen Kiesabbau: Mieses Kiesgeschäft
Die deutsche Kiesversorgung ist in Gefahr. In Bayern gibt es noch viel davon, doch der Abbau sorgt für Stress: Gerichtsprozesse, Sabotage und Rodungen ohne Genehmigung.
·zeit.de·
Widerstand gegen Kiesabbau: Mieses Kiesgeschäft
MSC: Ein undurchsichtiges Angebot
MSC: Ein undurchsichtiges Angebot
Bis Dezember müssen sich die Aktionäre des Hamburger Hafenkonzerns HHLA entscheiden, ob sie ihre Anteile an die Reederei MSC verkaufen. Doch der Deal birgt ein Risiko.
·zeit.de·
MSC: Ein undurchsichtiges Angebot
Migration: Kanzler Kernig
Migration: Kanzler Kernig
Olaf Scholz will "im großen Stil" abschieben. Er macht Lärm, um den Absturz der Ampel zu stoppen. Womöglich aber rettet ihn auch das nicht vor Sahra Wagenknecht.
·zeit.de·
Migration: Kanzler Kernig