Max Weber – Ein Leben zwischen den Epochen

tt rDE -1945
Theodor Heuss
Bedrohung Hoffnung Skepsis – Vier Tagebücher des Jahres 1933
Henriette Herz in Erinnerungen, Briefen und Zeugnissen
Untergetaucht – Eine junge Frau überlebt in Berlin 1940-1945
Schmidt – Lenz – Geschichte einer Freundschaft
Die zerrissenen Jahre 1918-1938
Karl der Große (Hörbuch) – Vater Europas?
Wir Angepassten – Überleben in der DDR
Dämon der Deutschen – Anmerkungen zu einer Legende
Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert
Von der Befreiung zur Freiheit – Österreich nach 1945
„Liebste Schwester, wir müssen hier sterben oder siegen.“ – Briefe deutscher Wehrmachtssoldaten
Als Deutschland noch nicht Deutschland war – Reisen in die Goethezeit
kl – Die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrations-lager
Hitlerjunge Schall – Die Tagebücher eines jungen Nationalsozialisten
Das Höcker-Album – Auschwitz durch die Linse der SS
Der Pakt – Hollywoods Geschäfte mit Hitler
Die SA: Stabilisator des NS-Regimes
Wehrmacht und NS-Verbrechen
Arbeiten für das NS-Regime
Kollaboration mit den Nazis
Hitler als Triumphator
Hitlers Strafsoldaten
Hintergründe des Rathenau-Mords
Scharfer Beobachter der frühen Nazi-Diktatur
Die Beziehungen Herzog Albrechts in Preußen zu Ungarn, Böhmen und Schlesien (1525-1528). Regesten aus dem Herzoglichen Briefarchiv und den Ostpreußischen Foli¬an-ten. Bearb. von Christian Gahlbeck. (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußi¬scher Kulturbesitz, Bd. 73.)
Tok Pisin Deutschland
Erfahrung und Gestaltung – Soziale Raumproduktion in Oberschlesien seit dem Kaiserreich, in: Michael G. Esch, Béatrice von Hirschhausen (Hg.): Wahrnehmen, erfahren, gestalten - Phantomgrenzen und soziale Raumproduktion, Göttingen 2017
Deutsche NS-Zwangsarbeit.txt Deutsche NS-Zwangsarbeit Arbeitslager -Misshandlung -Arbeitsamt - Deutsche Arbeitsfront -Gewerbeaufsicht
Deutsche NS-Zwangsarbeit