Medienereignisse im 18. und 19. Jahrhundert

tt rDE -1945
Die Leipziger Straße in Berlin
Stendhal – Biographie
Henri Beyle (1783–1842), der sich den Namen der altmärkischen Kleinstadt Stendal als Pseudonym wählte, kennt man im Allgemeinen nur durch seine großen
Sophie Scholl – Biographie
„Der Osten braucht dich!“ – Frauen und nationalsozialistische Germanisierungspolitik
Der verschwundene Journalist – Eine deutsche Geschichte
In „Der verschwundene Journalist“ verarbeitet die Kuratorin und Archivarin Eva Züchner die Geschichte ihres Vaters Gerhart Weise. Dieser hatte im „Dritten
Glanzvolles Burgund – Blütezeit im Mittelalter
Richard von Weizsäcker – Ein deutsches Leben
Johann Peter Hebel – Biographie
Die Memel – Kulturgeschichte eines europäischen Stromes
Von Bismarck bis Picasso – Erinnerungen und Bekenntnisse
Die Staufer und Italien – Drei Innovationsregionen im mittelalterlichen Europa. Katalog und Essayband
Friedrich Barbarossa – Das Leben des großen Stauferkaisers. 2CDs
Zwang und Willkür – Leben unter städtischer Herrschaft in der Lombardei der frühen Stauferzeit
Friedrich II. – Der Sizilianer auf dem Kaiserthron. Eine Biographie
Burgen und Pfalzen der Staufer – Ein Ausflugsführer
Zur Sozial- und Kulturgeschichte der mittelalterlichen Burg – Archäologie und Geschichte
Felsenburgen der Sächsischen Schweiz – Neurathen, Winterstein, Arnstein
Das obere Mittelrheintal – Eine Fahrt durch das Weltkulturerbe. CD
Leben in und mit Festungen
Archäologie-Erlebnis Donautal – Ausflüge zu Burgen, Kastellen und Bodendenkmälern zwischen Regensburg und Linz
Herders Neues Klosterlexikon
Robert Schumann – Mensch und Musiker der Romantik
Steinzeitzeugen – Reisen zur Urgeschichte Nordwestdeutschlands
Das Auswanderer-Kochbuch
Württemberg in den 30er-Jahren – Eine fotografische Rundreise mit historischen Aufnahmen von Ernst Schiller
Geschichte der Reformation
Folter, Pranger, Scheiterhaufen – Rechtsprechung im Mittelalter
Die Stabilisierungsmoderne – Deutschland und Europa 1618-1715
Hoffmann von Fallersleben – Biographie