Europäische Union: Deutsche wollen stärkere Führungsrolle in der EU
Je größer die Krisen, umso wichtiger erscheint eine starke EU. Laut einer neuen Studie wollen die Deutschen mehr in Verteidigung investieren, weniger in Klimaschutz.
Dieselskandal: Tödliche Folgen | ARTE Europa - Die Woche
Zehn Jahre ist es her, dass die Manipulation von Dieselmotoren bei Volkswagen aufgeflogen ist. Seitdem stehen auch andere Hersteller im Verdacht, die Emissio...
Le Monde lemonde.fr › a la une › european union › social media EU creates 'Appeals Centre' to referee disputes with social media giants
Appeals Centre Europe, an out-of-court dispute settlement body set up under the EU's Digital Services Act and backed by Meta, is due to 'decide cases relating to Facebook, TikTok and YouTube' to begin with.
Chatkontrolle: EU-Bürgerbeauftragte rügt fliegenden Wechsel von Europol zu Thorn
Die EU-Bürgerbeauftragte O’Reilly bezeichnet es klar als "Missstand", dass ein Europol-Beamter ohne Auflagen zum Chatkontrolle-Dienstleister Thorn gehen durfte.
Der Kampf gegen Drohnen soll künftig mit Laserwaffen geführt werden. 2030 sollen europäische Laserwaffen mit einer Leistung von 100 Kilowatt einsatzbereit sein.
Themen europarl.europa.eu › topics › de › article › 20210628STO07262 › terrorisme-i-eu-terrorangreb-dodstal-og-anholdelser-i-2020 Terrorismus in der EU: Anschläge, Todesopfer und Festnahmen im Jahr 2020 | Themen | Europäisches Parlament
Die Zahl der Terroranschläge in der EU nahm im Jahr 2020 zwar nicht zu, Extremisten nutzten die Pandemie jedoch zur Verbreitung von Propaganda.
EU-Wirtschaftspolitik: Kommentar: Europa hat ein Mentalitätsproblem
Mit seiner Analyse der EU-Wirtschaft trifft Ex-EZB-Chef Draghi den Nagel auf den Kopf, meint Sabrina Fritz. Allerdings sieht sie in Europa vor allem ein Mentalitätsproblem - an dem Draghi und Kommissionschefin von der Leyen mitschuldig sind.
Forscher warnen vor Engpässen bei Lithiumversorgung in Europa, China und den USA | heise online
Trotz geplanter Produktionssteigerungen drohen in Europa, China und den USA Engpässe bei der Lithiumversorgung, die auch die Elektromobilität betreffen könnten.
Pressemitteilung - Recht auf Reparatur: Reparieren einfacher und attraktiver machen
Mit dem neuen Recht auf Reparatur will man Abfälle reduzieren und die Reparaturbranche stärken – indem das Reparieren von Geräten einfacher und kostengünstiger gemacht wird.
Pressemitteilung - Verbot von in Zwangsarbeit hergestellten Produkten auf dem EU-Binnenmarkt
Das Parlament hat neuen Regeln zugestimmt, die es der EU ermöglichen, den Verkauf, die Einfuhr und die Ausfuhr von in Zwangsarbeit hergestellten Waren zu verbieten.
Press release - Air pollution: Parliament adopts revised law to improve air quality
The revised law aims to reduce air pollution in the EU for a clean and healthy environment for citizens, and to achieve the EU’s zero air pollution vision by 2050.
Press release - EU Health Data Space: more efficient treatments and life-saving research
MEPs approved the creation of a European Health Data Space, improving citizens’ access to their personal health data and boosting secure sharing in the public interest.
Pressemitteilung - Sorgfaltspflicht: Parlament verabschiedet Regeln zu Menschenrechten und Umwelt
Am Mittwoch gab das Parlament endgültig grünes Licht für neue Vorschriften, die Unternehmen dazu verpflichten, gegen negative Folgen ihrer Tätigkeit für Menschenrechte und Umwelt vorzugehen.
EU-Kommission will künftig „Jugendcheck“ bei Gesetzesvorhaben
Brüssel – Die Anliegen von jungen Menschen sollen nach dem Willen der Europäischen Kommission besser in die Politik der Europäischen Union (EU) einbezogen...
Artikel - Wie werden die Mitglieder der Europäischen Kommission gewählt? (Video)
Die Europäische Kommission ist das Exekutivorgan der Europäischen Union, und das Parlament spielt eine wichtige Rolle bei der Genehmigung ihrer Zusammensetzung.
Artikel - Nikolaj Denkow: Schengen-Beitritt Bulgariens und Rumäniens wird EU stärken
Der bulgarische Premierminister Nikolaj Denkow forderte die EU auf, eine aktivere Rolle auf der Weltbühne einzunehmen und als Vermittler und Garant für Frieden aufzutreten.
In Tschechien diskutiert man wieder einmal heftig über eine mögliche Einführung des Euro. Außerdem: Wie Kroatien die EU-Außengrenze sichert und was man im Kosovo von der neuen Visafreiheit erwartet.
Energie: Jeder ist sich selbst der Nächste: Den EU-Staaten fehlen Pläne für den Gas-Notfall
Im Ernstfall sind die EU-Staaten auf gegenseitige Gaslieferungen angewiesen. Regelungen dafür sind seit zehn Jahren geplant – aber noch immer nur in Ausnahmen in Kraft.
Was bringt der Notfallplan der EU zur Gasversorgung?
In der EU soll ein Gesetz die Gas-Krise mildern. Allerdings geht es nur um Empfehlungen. Für die russische Attacke auf den Energiemarkt taugt der Plan nur bedingt. Von Bernd Riegert, Brüssel.
Wie Spanien und Portugal zentraler Bestandteil der europäischen Gasversorgung werden wollen+++Deutsche Maschinenbauer verlieren die Geduld mit Chinas Führung