Polen: Was es bedeutet, der EU beizutreten

tt rPL
prusy_wschodnie
Kapitulacja Warszawy 1939”
Polens Präsident Andrzej Duda gibt klein bei
Nach einer schweren Rüge der USA und der EU soll das neue Gesetz über unzulässige russische Einflussnahme abgemildert werden. Kritiker vermuten, mit dem Gesetz sollte Oppositionsführer Donald Tusk diskreditiert werden.
Arbeitspapier XXXIII – Deutsches Polen-Institut
Kopernikus Gruppe – Deutsches Polen-Institut
Monika B
PORWANIE PRZYWÓDCÓW POLSKIEGO PODZIEMIA I PROCES SZESNASTU. 27 marca 1945 r NKWD podstępnie aresztowało dowództwo Państwa Podziemnego. Sowieci zapraszając ich na rozmowy, gwarantowali im całkowite bezpieczeństwo. Obietnicy nie dotrzymali. Moskwa twierdziła, że nie wie nic na temat zniknięcia polskich polityków. Tymczasem przebywali oni w moskiewskim więzieniu będąc bezustannie torturowani w czasie przesłuchań..... Pod pretekstem rozmów o przyszłości Polski zaproszono ich do willi w Pruszkowie, gdzie zostali ujęci, a potem wywiezieni na Okęcie, skąd odlecieli do Moskwy. Otworzyły się przed nimi nie bramy Kremla, ale wrota pobliskiej Łubianki. Ambasadorowie Wielkiej Brytanii i USA nieśmiało interweniowali w Moskwie, ale dowiedzieli się, że „żadnego porwania nie było”. W tym czasie polscy przywódcy w więzieniu na Łubiance byli intensywnie przesłuchiwani i „przygotowywani” do pokazowego procesu. Przywódcy Polskiego Państwa Podziemnego zostali postawieni przed sądem w tzw. procesie szesnastu . W SOWIECKIM WIĘZIENIU ZNALAZŁO SIĘ 16 PRZYWÓDCÓW- Ostatni dowódca AK gen. Leopold Okulicki ,,Niedźwiadek", wicepremier i delegat Rządu na Kraj Jan Stanisław Jankowski, przewodniczący Rady Jedności Narodowej Kazimierz Pużak z Polskiej Partii Socjalistycznej oraz Kazimierz Bagiński, Adam Bień i Stanisław Mierzwa ze Stronnictwa Ludowego, Stanisław Jasiukowicz, Kazimierz Kobylański, Zbigniew Stypułkowski i Aleksander Zwierzyński ze Stronnictwa Narodowego, Józef Chaciński i Franciszek Urbański ze Stronnictwa Pracy, Eugeniusz Czarnowski i Stanisław Michałowski ze Zjednoczenia Demokratycznego, Antoni Pajdak z Polskiej Partii Socjalistycznej oraz Józef Stemler-Dąbski z Departamentu Informacji i Prasy Delegatury.
Migrationsbedingte Zweisprachigkeit Eine empirische Untersuchung zum Zweitspracherwerb von polnischen Einwanderern in Deutschland
2007
Oberschlesien im sozio-ökonomischen Wandel
210316
Von der Kohleregion zum Hightechstandort: Die Woiwodschaft Schlesien hat den Strukturwandel gemeistert und ist eine der wichtigsten Wirtschaftsregionen in Polen. Doch der Wohlstand kommt nicht bei allen an.
Begegnung mit einem Spion
110909
Zu Beginn das Meer, ein U-Boot, verdächtiges Treiben im Halbdunkel – ein Mann fliegt per Ballon in Polen ein. Doch sein Eindringen wurde von den lokalen Sicherheitsorganen bemerkt: Die Jagd beginnt.
Generation ohne Namen? Polnische Jugendliche 2009
090813
Ist die polnische Jugendkultur eine Generation ohne Namen? Was verbirgt sich hinter den Schlagwörtern "Generation Nichts", "Generation 1.200 brutto" oder "Generation JP 2"? Rainer Mende beschreibt die Entwicklung der jungen Generation.
25 Jahre Aussöhnung zwischen Deutschland und Polen
160616
Vor 25 Jahren unterzeichneten die Bundesrepublik Deutschland und die Republik Polen den Nachbarschaftsvertrag, der vom Wunsch nach Frieden, Versöhnung und guter Zusammenarbeit geprägt ist. Der Vertrag bildet bis heute die Grundlage für die Beziehung
Verwaistes Erbe
200131
Nach 1945 wurde ein Teil der Lausitz polnisch. Das Interesse an dem Erbe der Region und das Wissen darum sind in Polen mittlerweile gewachsen, doch als Teil einer regionalen Identität und Element einer grenzübergreifenden Kooperation ist es bisher ni
Normalisierung wäre schon viel - Essay
050126
Das deutsch-polnische Verhältnis ist von einer "Normalisierung" weit entfernt. Nirgendwo in Europa hatten es zwei Nationen so schwer, wieder zueinander zu kommen.
Analyse: Grüner Konservatismus? Über die polnische Klima- und Energiepolitik
190206
Die Mehrzahl der am stärksten verschmutzten Städte Europas liegt in Polen, wo der Kohlesektor nach wie vor eine wichtige Rolle spielt. Die polnische Energiepolitik entzieht sich hartnäckig jeglichen Modernisierungsmaßnahmen und tut sich schwer mit de
Von Willimowski zu Lewandowski
140923
Der deutsche Elitefußball reflektiert die große Welle polnischer und masurischer Einwanderung in die Industriezentren seit den 1880er Jahren. Aussiedler und ihre Kinder wie Podolski, Klose, politische Flüchtlinge wie Trochowski und aus der polnischen
1000 Jahre wechselvoller Geschichte
110802
Unter Herzog Miesko I. beginnt im 10. Jahrhundert die Geschichte Polens als nordöstlichster Vorposten der abendländischen Staatengemeinschaft. Dieter Bingen zeichnet die Geschichte Polens bis 1918 in Grundzügen nach.
Die Wiederentdeckung der Oder
120514
Kaum ein Fluss war so sehr zum Synonym für eine Grenze geworden wie die Oder. Doch auch schon vor 1945 hat der Strom Deutsche und Polen getrennt. Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs aber wird die Oder zum deutschen und polnischen Fluss. Sogar die Ges
Analyse: Polnisch-deutsche historische Debatten
160503
Die Entwicklung einer polnisch-deutschen Verständigung wäre ohne solide gewachsene Beziehungen der HistorikerInnen beider Länder nicht denkbar. Lange vor dem Umbruch von 1989 gab es gemeinsame Forschungen zu relevanten historischen Themen zur gemeins
Gesellschaftliche Strukturen
110802
Die Rolle der katholischen Kirche, das Erbe der Solidarnos´c´- Bewegung, die Integration nationaler Minderheiten und der Umgang mit ökologischen Problemen – Polens Gesellschaft steht einer Vielzahl aktueller Herausforderungen gegenüber.
Analyse: Schrumpfung als Herausforderung für polnische Großstädte
120514
Analyse: Der deutsch-polnische Grenzraum: Verflechtungszone oder anhaltende Asymmetrien?
120514
Der deutsch-polnische Grenzraum war nach 1989 lange Jahre von einem starken Wohlstandsgefälle gekennzeichnet, das – gepaart mit Unwissen und Unkenntnis – das Entstehen einer Interessengemeinschaft an der Grenze erschwerte. Heute haben sich die Asymme
Die Oder im Lauf der Geschichte
120827
Seitdem sie 1945 zum Grenzfluss zwischen Deutschen und Polen wurde, ist die Oder als politischer Fluss bekannt. Als historischer Fluss bildete sie in Schlesien einst aber eine Brückenregion zwischen Deutschen und Polen. Auch heute ist sie wieder ein
Dokumentation: Koalitionsvereinbarung
150317
Zur aktuellen Analyse finden Sie hier als Dokumentation die Koalitionserklärung von Bürgerplattform, Bewegung für die Autonomie Schlesiens und die Polnische Bauernpartei in einer deutschen Übersetzung.
Die Weichsel
130702
Die Weichsel ist Polens Nationalfluss. Schon zu Zeiten der Teilungen hat sie die österreichischen, russischen und preußischen Landesteile zusammengehalten. Doch die Weichsel mit ihren Städten Krakau, Warschau und Danzig ist auch ein großer europäisch
Ein Fluss ohne Boden
130702
Die obere Weichsel wird durch zahlreiche Zuflüsse aus den Schlesischen Beskiden gespeist. In den vergangen Jahren gab es dort immer wieder Hochwasserkatastrophen. Warum nur? Weil die Behörden nicht auf den Klimawandel reagieren und immer mehr Baufläc
Tabellen und Grafiken zum Text: Daten zu den Kaschuben als kulturell-ethnischer Minderheit
110921
Analyse: Polen, ein Immigrationsland
180704
Analyse: Wozu brauchen wir Deutschland? Einige Bemerkungen zu den Veränderungen der Lage Polens auf der Landkarte
180523
Analyse: Nobelpreisgekrönt und kritisch beäugt – über den Zusammenhang zwischen Literatur und Politik in Polen
191107
Krieg und Besatzung in Ost- und Westeuropa
121218