130702
Von der Wanda, die den Deutschen nicht wollte bis zum Deutschen, der die Wanda nicht will. Das Verhältnis der Deutschen zur Weichsel hat nie einen geraden Lauf genommen.
Analyse: Kniefall, Denkmäler, Kränze, Gebete. Die Politik der Gesten und Bilder in den Außenbeziehungen Polens
201201
Ausgehend vom weltberühmten Kniefall Willy Brandts am 7. Dezember 1970 in Warschau beschreibt Peter Oliver Loew Versöhnungsgesten, Denkmäler und Erinnerungsorte in den Beziehungen Polens zu seinen Nachbarländern - und ihre Aktualität.
Analyse: Polens Runder Tisch 1989 und die aktuelle Krise in der Ukraine.
140620
25 Jahre nach den erfolgreichen Gesprächen am Runden Tisch und den halbfreien Wahlen am 4. Juni 1989 in Polen gibt Zbigniew Bujak als eine der führenden Persönlichkeiten der polnischen Demokratiebewegung mit Blick auf die aktuelle Ukraine-Krise eine
190104
Der Fußballsport spielt europaweit eine wichtige Rolle für die bergmännische Kultur. Im Ruhrgebiet wurde die Fußball-Vereinskultur seit dem Ersten Weltkrieg stark von Zuwanderern, zunächst polnischen und masurischen, dann vor allem türkischen, gepräg
130516
Wo die Weichsel in die Ostsee mündet, wurde seit jeher gehandelt. So entstand Danzig, die Hanse- und Handelsstadt, über die Holz und Getreide nach Europa gelangten und Salz, Hering und Kolonialwaren nach Polen. Danzig war immer auch ein Bindeglied zw
Analyse: Die Mahnung der ökologischen Oder-Katastrophe. Über die Versäumnisse der Wasserwirtschaft in Polen.
221018
Die ökologische Katastrophe, welche die Oder, einen der größten polnischen Flüsse, im Sommer 2022 erfasste, ist lediglich die Ankündigung weiterer Ereignisse dieser Art. Polen wird einen hohen Preis für die Jahre der systematischen Vernachlässigung u
150303
Immer öfter finden Warschauer, Posener und Bürger anderer größerer Städte, dass sie selbst aktiv werden sollten, um die Lebensqualität in ihren Städten zu verbessern. Überall in Polen entstehen Bürgerinitiativen - zusammengeschlossen sind diese in de
Die Bedeutung der Kulturvermittlung und –Rezeption
090210
Welche Rolle spielt Kultur bei den deutsch-polnischen Beziehungen? Wie sieht die Zusammenarbeit aus und wie haben sich die Kulturbeziehungen entwickelt? Ist Annäherung möglich und welche Rolle spielt die Politik dabei? Antworten von Joachim Rogall.
200710
Gegenwärtig leben etwa zwei Drittel der Bevölkerung Deutschlands außerhalb von Großstädten. Die Lebensverhältnisse in Dörfern sowie in Klein- und Mittelstädten haben sich durch die gesellschaftlichen Umbrüche des 20. Jahrhunderts, durch wirtschaftlic