Die Deutschen in der UdSSR haben eine beachtliche Zahl an unzensierten Schriften im Zuge der Autonomie-, Ausreise- und Religionsbewegung produziert. Eine Auswahl dieser Quellen finden Sie hier.
(Spät-)Aussiedler genossen als "deutsche Volkszugehörige" privilegierte Aufnahmebedingungen in der Bundesrepublik Deutschland. Um eine homogene Einwanderergruppe handelt es sich jedoch nicht.
Dokument 1.7: Zweite Delegation der Deutschen in Moskau in Fragen der Wiederherstellung der Autonomie. Verkürzte Niederschrift des Gesprächs beim Empfang der Teilnehmer durch den Staatspräsidenten Anastas Mikojan, 7. Juli 1965
Dokument 1.9: Dritte Delegation der Deutschen in Moskau in Fragen der Wiederherstellung der Autonomie. Aufzeichnung der Unterredung von vier Vertretern der Delegation mit dem Leiter des Empfangsbüros des ZK der KPdSU, 15. Juli 1967
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veranstaltet am 2. und 3. Mai 2018 die Fachtagung "Perzeption, Partizipation, politische Bildung" im Maternushaus in Köln. Thema ist die politische Teilhabe und die öffentliche Wahrnehmung der Deutschen a
Dokument 3.4: Brief von Konstantin Wuckert an die Staatschefs der UdSSR, BRD und DDR über das Recht der deutschen Sowjetbürger auf Ausreise in die BRD oder in die DDR, Juni 1976
Dokument 1.2: Brief von Therese Chromowa an Nikita Chruschtschow über die Frage der Wiederherstellung der Autonomen Republik der Wolgadeutschen, 15. September 1961
Mediennutzung der russischen Diaspora in Deutschland
Welche Medien nutzt die russische Diaspora in Deutschland? Welche Rolle spielen sowohl deutsche als auch russischsprachige Medien für die Identitäts- und Gemeinschaftsbildung der russischen Diaspora in Deutschland? Ein Überblick.
Die Fachtagung der bpb zielte darauf ab, die in den letzten Jahren öffentlich nur unzureichend diskutierten Fragen von Beheimatung und Identitäten der unterschiedlichen russisch-sprechenden Gruppen in den Mittelpunkt eines ergebnisoffenen und konstru
Dokument 1.6: Erste Delegation der Deutschen in Moskau in Fragen der Wiederherstellung der Autonomie. Empfang der Teilnehmer durch den Staatspräsidenten Anastas Mikojan, 12. Januar 1965
Dokument 1.8: Zweite Delegation der Deutschen in Moskau in Fragen der Wiederherstellung der Autonomie. Eine kritische Bestandsaufnahme der Ergebnisse des Treffens mit dem Staatspräsidenten Anastas Mikojan, 9. Juli 1965
Die Deutschen in der UdSSR haben eine beachtliche Zahl an unzensierten Schriften im Zuge der Autonomie-, Ausreise- und Religionsbewegung produziert. Eine Auswahl dieser Quellen finden Sie hier.
Abschnitt III: Lebensläufe einiger nonkonformer Aktivisten und Dissidenten
Die Deutschen in der UdSSR haben eine beachtliche Zahl an unzensierten Schriften im Zuge der Autonomie-, Ausreise- und Religionsbewegung produziert. Eine Auswahl dieser Quellen finden Sie hier.