tt rRU

tt rRU

1691 bookmarks
Newest
Notizen aus Moskau: Liegt Russlands Glück nun in China?
Notizen aus Moskau: Liegt Russlands Glück nun in China?
Westliche Sanktionen haben die russische Wirtschaft hart getroffen. Eine stärkere Kooperation mit China soll die Wende bringen. Doch auch hier funktioniert eine Allianz "auf Augenhöhe" nur, wenn sich Russland modernisiert.
·bpb.de·
Notizen aus Moskau: Liegt Russlands Glück nun in China?
Analyse: Russlands Chinapolitik: Interessen, Strategien, Perspektiven
Analyse: Russlands Chinapolitik: Interessen, Strategien, Perspektiven
Die Beziehungen zu China gewinnen in der Prioritätenliste russischer Außenpolitik zunehmend an Bedeutung. Das spiegelte sich nicht zuletzt darin wider, dass Putins erste Auslandsreise seiner dritten Präsidentschaft ihn nach Peking führte. Seit 2010 i
·bpb.de·
Analyse: Russlands Chinapolitik: Interessen, Strategien, Perspektiven
Geschichte
Geschichte
Mit dem "Kolonistenbrief" von 1763 begann die Anwerbung von Siedlern, die vor allem im unteren Wolga- und Schwarzmeergebiet angesiedelt wurden. Die Kolonisten kamen mehrheitlich aus den deutschen Gebieten und wurden schrittweise zu treuen Untertanen
·bpb.de·
Geschichte
Migration und Integration
Migration und Integration
Deutschland befindet sich seit dem Anwerbevertrag mit Italien im Jahr 1955 auf dem Weg zu einem modernen Einwanderungsland. Migrantinnen und Migranten sowie ihre Nachkommen sind zu einem wichtigen Teil der deutschen Sozialstruktur geworden. Ihre Zahl
·bpb.de·
Migration und Integration
Kultur und Bildungswesen
Kultur und Bildungswesen
Die russische Kultur zeigt Tendenzen der Rückbesinnung auf alte Werte, auch auf die russisch-orthodoxe Kirche. Das Bildungswesen vollzog einen radikalen Paradigmenwechsel. Die Massenmedien geraten unter politischen Druck.
·bpb.de·
Kultur und Bildungswesen
Demokratie und christliche Ethik
Demokratie und christliche Ethik
Trotz Ambivalenzen des Verhältnisses von Christentum und Demokratie gibt es Gründe dafür, dass gerade überzeugte Christen und Minderheitenkirchen die säkulare Demokratie gefördert haben und sie stabilisieren.
·bpb.de·
Demokratie und christliche Ethik
Volksfeinde im Visier
Volksfeinde im Visier
Um die Konzeption der DDR-Geheimpolizei Stasi zu verstehen, muss man ihr Vorbild kennen - den KGB und dessen Vorläufer, die TscheKa, hervorgegangen aus der russischen Oktoberrevolution.
·bpb.de·
Volksfeinde im Visier
Vielfalt der Geschlechterrollen
Vielfalt der Geschlechterrollen
Die meisten Frauen betrachten Erwerbsarbeit nicht mehr als Zwischenspiel vor der Familiengründung. Die Reaktionen der Männer auf diesen Wandel unterscheiden sich je nach Bildungsstand und kultureller Kompetenz.
·bpb.de·
Vielfalt der Geschlechterrollen
Jugendkulturen in der politischen Bildungsarbeit
Jugendkulturen in der politischen Bildungsarbeit
Jugendkulturen dienen Heranwachsenden als existentielles lebensweltliches Umfeld, in dem sie Handlungskompetenzen, Geschlechteridentitäten und Konfliktlösungsstrategien entwickeln. Daran lässt sich auch mit Blick auf politische Bildung direkt anknüpf
·bpb.de·
Jugendkulturen in der politischen Bildungsarbeit
Ungezählte Opfer
Ungezählte Opfer
Tag für Tag werden in Deutschland Menschen Opfer rechter Gewalt – neben Migranten oft auch Homosexuelle, Obdachlose und andere Minderheiten. Und immer wieder sehen sich die Sicherheitsbehörden mit dem Vorwurf konfrontiert, sie würden viele der Betro
·bpb.de·
Ungezählte Opfer
Notizen aus Moskau: Hybrider Krieg!?
Notizen aus Moskau: Hybrider Krieg!?
Es gibt diverse Ansätze die russische Außenpolitik der letzten Jahre zu erläutern. Dabei taucht auch immer wieder das Konzept des "hybriden Kriegs" auf. Jens Siegert versucht in seinem Blogeintrag eine Einordnung des Begriffs.
·bpb.de·
Notizen aus Moskau: Hybrider Krieg!?
Raum, Ressourcen und Bevölkerung
Raum, Ressourcen und Bevölkerung
Russland ist reich an Bodenschätzen, deren Abbau aufgrund der klimatischen Bedingungen nicht immer möglich ist. Die Bevölkerung, deren Zahl seit Jahren schrumpft, lebt zu 76 Prozent in städtischen Siedlungen.
·bpb.de·
Raum, Ressourcen und Bevölkerung
Notizen aus Moskau: Ausgeschlossen
Notizen aus Moskau: Ausgeschlossen
Seit Beginn des Krieges ist der Westen bemüht, Russland zu isolieren. Dabei sollten aber auch weiterhin die demokratischen Kräfte und Kriegsgegner:innen im Land unterstützt werden.
·bpb.de·
Notizen aus Moskau: Ausgeschlossen
Ursachen
Ursachen
Allgemeinverbindliche Ursachen, gar Kausalitätszusammenhänge – wenn..., dann... – lassen sich aus den inzwischen zahlreich geführten biografischen Gesprächen und Analysen rechtsextremer Ideologen und (Gewalt-)Täter nicht ableiten.
·bpb.de·
Ursachen